Schwalbe
if Leser Henk Mees aus Hertogenbosch (Holland) fragt: „Was mich seit Jahren fasziniert, und noch immer unbeantwortet ist: Woher kommt die Wortwahl Schwalbe? Dass hiermit ein Vogel gemeint ist, weiß ich. Wie aber ist sie zum Fußball-Jargon durchgedrungen? Schwalbe braucht in den Niederlanden keine Erklärung mehr, vielleicht auch weil jeder freiwillige Sturz im Strafraum hier […]
Anti-Club
SpVgg. Greuther Fürth, „der Anti-Club“ (FAZ) und TSG Hoffenheim, zwei Teilnehmer im Viertelfinale des DFB-Pokals – über die Faszination von Derbys (FAS) – Paris St. Germain, „ein besseres Feindbild gibt es nicht“ (SZ) – „unerwartetes und deutliches Erstarken der arabischen Nationen“ (NZZaS) beim Afrika Cup – das Streiflicht (SZ) zieht Handball den „Waschlappenfußballern“ vor u.v.m. […]
Sanierungskonzept des 1. FC Kaiserslautern
Zu dem zwischen Land, Stadt, Banken und Verein vereinbarten Sanierungskonzept des 1. FC Kaiserslautern bemerkt Michael Ashelm (FAZ 28.2.). „Klappt also bei allen Schwierigkeiten doch noch das unmöglich Erscheinende, werden sich die Protagonisten jubelnd in den Armen liegen. Ein Pyrrhussieg: Denn am Ende sind wieder irgendwo Millionen Euro an Steuergeldern für den Erhalt einer fehlgeleiteten […]
Favoritenstürze in der ersten Runde
„Fad, ein bisschen wässrig schmeckt sie heuer“ urteilt die FR über die “Pokalsuppe” vom Wochenende. „Keine Chance den Amateuren“ titelt FAZ und deren Schwester FAS: „Ruhe in der Provinz.“ Einerseits vermissen die Fußball-Experten die Favoritenstürze in der ersten Runde, bei der lediglich der Hauptstadtklub Hertha als einziger Bundesligaverein die Segel streichen musste. Andererseits begrüßen die […]
Das DFB-Pokal-Viertelfinale
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Bayern München (3:5 nE) hatte ein Nachspiel. Wieder einmal stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt der Kritik. Auch darin zog der FCK nach Meinung von Öffentlichkeit und Rechtssprechung den kürzeren. „Endlich mal ein neuer Eintrag fürs kleine Wörterbuch der Verliererrhetorik: Man hat aufs falsche Tor geschossen“ […]
Arsenal London Manchester United 2:2
Erste Reaktionen der englischen Presse Unentschieden endete gestern Nacht der Klassiker. Das Aufeinandertreffen der beiden Giganten der Premier League Arsenal und ManU schlug bereits im Vorfeld hohe Wellen, da sich beide Teams in psychologischer Kriegsführung übten und die Inselpresse die Attacken dankbar verwertete. Matt Dickinson, Chief Football Correspondent der Times beschrieb die Situation im Vorfeld: […]
Angst, ein neues Wort bei den Bayern
Angst, ein neues Wort bei den Bayern – knapper Sieg gegen RSC Anderlecht – Kritik an der Bild-Zeitung für erneute Deisler-Schlagzeile
Wolfs vergleichsweise leise inszeniertem Abgang
Wolfgang Hettfleisch (FR 5.3.) gibt zu bedenken. „Das eigentlich Interessante an Wolfs vergleichsweise leise inszeniertem Abgang ist aber, dass sportlicher Misserfolg hier nur bedingt das in Gang setzte, was man gern als die Mechanismen der Branche bezeichnet. Der bodenständige Fußballlehrer aus der Pfalz hat aus Sicht so manches Kochs in Nadelstreifen, der in der VfL-Suppe […]
Augenthalers Verpflichtung war eine glückliche Wahl
Gerd Schneider (FAZ 26.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. „Calmund und Augenthaler, das waren die beiden Hauptfiguren dieser atemlosen Inszenierung, die selbst einen hartgesottenen Profi wie Ulf Kirsten am Ende zu Tränen rührte. Durchatmen, Fehler aufarbeiten, alles kritisch hinterfragen, sagte Calmund über seine Aufgabe in den nächsten Wochen. Da kommt viel auf ihn zu. Nach den […]
Am seidenen Faden
Wenig Brisanz im Spitzenspiel, diagnostiziert Martin Hägele (NZZaS 20.4.). „Im Westfalenstadion wurde gejubelt – aber halt nicht so, wie man sich das nach dem ersten Bundesliga-Sieg gegen Bayern München nach sieben Jahren vorgestellt hätte. Dafür hing das 1:0, das der Einwechselspieler Amoroso per Penalty nach einer guten Stunde erzielte, zu sehr am seidenen Faden; und […]
Holland verliert in Tschechien – Frankreich siegt souverän – Spanien siegt und zweifelt
Addition selbstgefälliger Stars Christian Eichler (FAZ 12.9.) berichtet die Niederlage Hollands. „Die Zeitung Volkskrant gab sich am Donnerstag bildhaft die Kugel: Oranje schießt sich schon wieder in den eigenen Fuß. Mit solchen Querschlägern haben die Niederländer leidige Erfahrung. Nach dem Verpassen der WM 2002 droht ihnen nun dieselbe Blamage für die EM 2004. Seit September […]
Vetternwirtschaft
Im Hinblick auf die vertraglichen Verstrickungen des WM-OK-Vizes Radmann (Hintergrund SZ) reagiert Thomas Kistner (SZ 26.3.) mit einer Mischung aus Kopfschütteln und Wut. „WM-reif ist die Chuzpe schon, mit der Fedor Radmann durchs Unterholz eigener Gesellschafter- und Beraterverträge dribbelt. Über den Kirch-Kontrakt, der jüngst ruchbar wurde, ist er dank der Sportsfreunde im WM-Organisationskomitee noch nicht […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »