Juve gegen Milan, das ewige Duell steht bevor – AS Roma pleite, aber nicht am Ende
Peter Hartmann (NZZ 28.10.) beobachtete Juve und Milan, die am Samstag gegeneinander spielen werden: „Ancelotti (Milans Coach, of) ändert als Traditionalist, der von Vorbildern wie Liedholm und Sacchi geprägt ist, seine Aufstellung nur im Notfall, was ihn gelegentlich in Konflikt bringt mit seinem Arbeitgeber Silvio Berlusconi, der schon mal über das Telefonino Ratschläge auf die […]
Ronaldo
Peter Burghardt (SZ 10.5.) porträtiert Ronaldo. „Jeder wisse, dass Ronaldo einer der besten Spieler der Welt sei, sagte Real-Präsident Florentino Perez bei seiner Präsentation, „aber er hat einen einzigartigen Aspekt, das ist seine universale Ausstrahlung“. Es gebe viele Spieler, die 25 Tore pro Saison schießen könnten, „aber nur ein Spieler holt so viel wieder rein“. […]
Die Woche im Rückblick
of Was ist in dieser Fußball-Woche auf dem grünen Rasen passiert? In der zweiten Runde des DFB-Pokals siegten oft die Außenseiter aus der Zweiten und Dritten Liga gegen Bundesliga-Teams. Vor zwei Jahren hätte die Presse den Profis aus Hannover, Frankfurt und München vorgeworfen, die Ehre des traditionsreichen Wettbewerbs nicht zu achten. Doch inzwischen messen auch […]
Bundesliga
„mühsam wehrt sich Werder Bremen gegen die Gratulationen zum Titelgewinn“ (SZ) – Jürgen Röbers „Rumpelstilzchen-Auftritt vor laufenden Kameras“ (FAS) – 1860 München: „Ist Karl Auer nur eine Marionette seines Vorgängers?“ (FAS) u.v.m. VfL Wolfsburg – Werder Bremen 0:2 Ja, wir werden Meister Frank Heike (FAZ 23.3.) erlebt Bremer Vorfreude und Zurückhaltung: „Thomas Schaaf schaute grimmig. […]
In Paris schien am Sonntag abend die öffentliche Emotion authentisch
Christian Eichler (FAZ 1.7.) lobt das Verhalten der Zuschauer und Spieler beim Finale. „Ein Finale ist immer auch ein Anfang, mindestens für den, der es gewinnt: Spaß, Feiern, Urlaub, neue Ziele. Dieses Finale aber war anders. Es löste bei keinem Freude aus und bei keinem Frust, es war eine Übung in Takt, nicht in Taktik: […]
Stadionskandal in Leipzig, Wildmoser, Lienen, Overath
Die Herrschaft des Karl-Heinz-Wildmosers (SZ) – „Stadionskandal in Leipzig“ (BLZ) – Ewald Lienens Debüt in Hannover – Wolfgang Overath beginnt seine Bürotätigkeit – harte FAZ-Kritik an der Uefa für deren Entscheidung, die trauernden Spanier zum Spiel zu zwingen
Themen: die Sonntagsspiele in Mönchengladbach und Kaiserslautern – gutes Comeback von Möller – Gerets vor dem Rauswurf – Steuervorwürfe an Manager
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt 0:2 Ingo Durstewitz (FR 16.9.) sah einen verdienten Auswärtssieg. „Eintracht Frankfurt, vielleicht ist das die Botschaft des fünften Spieltages, ist endlich angekommen in der höchsten deutschen Fußballliga. Imponierend war vor allen Dingen die Ballsicherheit im Spiel der Hessen, die es noch vor gut zwei Wochen im DFB-Pokal nicht mal geschafft […]
Eine Analyse der taktischen Entwicklungen
liefert uns Ulrich Fuchs (Tsp 20.6.). „Markiert diese WM den Richtungswechsel zurück zur Dominanz der Defensive, die zuletzt bei der EM 1996 in England zu beobachten war? Ein Spiel, das wieder stärker von der Physis bestimmt ist als von der filigranen Technik seiner Protagonisten? Sicher ist jedenfalls, dass mit Frankreich, Argentinien und Portugal schon drei […]
Der Unterhaltungswert von „BVB(ohlen)“ (FAZ) – Ärger über elitäre Zusammenkunft der „großen“ Vereine
Dortmunder Modern Talking Richard Leipold (FAZ 21.11.) ergründet den Unterhaltungswert von „BVB(ohlen)“: “Die Dortmunder sollten eine eigene Seifenoper produzieren, eine Doku-Soap, wie so ein Format im Neudeutsch der Fernsehmacher heißt. Für die Hauptrolle wäre der auch als Stürmerstar bekannte Brasilianer Marcio Amoroso prädestiniert – wenn er sich denn dazu bewegen ließe, wenigstens zu einem Teil […]
Langeweile ist ein Zustand der Erlebnisarmut
Rainer Moritz (FTD 14.4.) langweilt sich. „Mal ehrlich: Wer ist nicht froh, wenn am 24. Mai diese Bundesligasaison vorbei ist? Von Wochenende zu Wochenende wird es mühsamer, den Spieltagen etwas Schönes abzugewinnen. Gewiss, noch ist es nicht sicher, wer Cottbus in die zweite Liga begleiten und ob der ewig beleidigte Matthias Sammer seine überteuerte Truppe […]
Themen
Themen: die wirtschaftlichen und menschlichen Folgen und Ursachen eines möglichen Wechsel David Beckhams ins Ausland – Menschenhandel in der Bundesliga – 1. FFC Frankfurt erneut Deutscher Frauenmeister – Querelen bei der Eintracht – rätselhatfe Krankheitsfälle in Italien Im Rahmen der Transferspekulationen um Manchesters Star Beckham analysiert Ronald Reng (FR 14.6.) das inzwischen gestörte Verhältnis zwischen […]
Das Auge David Beckhams
Die englischen Fußballfans interessierten sich nach dem Schlusspfiff dann auch wieder mehr für die kuriose Geschichte um die Augenverletzung von David Beckham, als für die Tabellensituation in der Champions-League, wenngleich Manchester mit der maximal Ausbeute von neun Punkten aus drei Zwischenrundenpartien einsamer Spitzenreiter ist und den Viertelfinaleinzug so gut wie in der Tasche hat. Nach […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »