indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Themen: “Schieber” Beckenbauer – TV-Tipp: Finale 54 in bunt – die kritische Lage beim Traditionsklub VfB Leipzig – der deutsche Gegner vom Sonntag: Kanada

Thomas Kistner (SZ 30.5.) kann es nicht fassen. „Geht es um Fußball, gar um die nationale Lichtgestalt, rutscht hier zu Lande manchem professionellen Betrachter (und auffallend vielen gesellschaftlichen Würdenträgern) der Verstand schnurstracks ins Kniegelenk. Das lässt sich dann leichter beugen vor dem Kaiser des Ballsports. So wird auch Beckenbauers jüngster Fauxpas lächelnd als Folklore abgetan. […]

Ein geordneter Spielaufbau wurde erst gar nicht versucht

Christian Ewers (FAZ 22.4.) analysiert die Reaktionen nach dem Spiel. “Der scharfe Ton war aus seiner Stimme gewichen; was immer Eduard Geyer sagte, klang ungewohnt mild. Am Samstag, nach dem 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach, setzte sich Geyer mit hängenden Schultern aufs Pressepodium. Mit so einer Leistung kann man in der ersten Liga nicht bestehen, sagte […]

Bundesliga

Werder Bremen im Glück dank Ailton, „ein Held aus einem Western“ (SZ) – Miroslav Klose hat sich wie ein guter Gast benommen – Borussia Dortmund auf dem Weg zurück nach oben – Torsten Frings, Straßenfußballer – „VfL Bochum auf den Spuren der Stuttgarter“ (NZZ) u.v.m. Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern 1:0 Ein Held aus […]

Der kicker hält Bayern München für das Thema der Woche und weiß nicht, warum

Obwohl sich diese Woche durchaus Alternativen als Aufmacher angeboten hätten (Rudi Völlers Vertragsverlängerung, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Borussia Dortmund), referiert Karlheinz Wild ein Gespräch mit Franz Beckenbauer im kicker-Thema der Woche. Worum geht es also dem Autoren in seiner Analyse? Was rechtfertigt es, das Thema Bayern München in die exponierte Stellung zu rücken? Eine schonungslose […]

„Endspiel“

Vor dem heutigen „Endspiel“ in der Premier League analysiert Timm Schröder (FR 16.4.) die Position David Seamans. „Auf einmal waren sie wieder da, die Lobeshymnen auf David Seaman. Es war in der 84. Minute des Pokal-Halbfinales Arsenal London gegen den Zweitligisten Sheffield United, als der Keeper einen Kopfball von Paul Peschisolido von der Linie holte […]

Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg

Stimmmen zum dramatischen Finale Zweitliga-Finale mit Frankfurts Aufstieg

Wie lange werden die Sportreporter noch schweigen?

Endlich! Endlich, endlich! Endlich spricht es einer aus: Michael Hanfeld (FAZ 26.2.) kann das „Ausgerechnet Oliver Kahn!“ nicht mehr hören, das man als TV-Zuschauer bei jedem Fehlgriff Kahns, also inzwischen fast wöchentlich, hören muss. Auf der Medien-Seite klagt Hanfeld über Duckmäuser, Schönredner, Lobbyismus und Fliegenfänger: „Schon wider so ein Kullerball! Wie lange soll das noch […]

Ajax- Anhänger

„Nach Erkenntnissen des Innenministeriums gehören die Ajax- Anhänger zu den „brutalsten Hooligans“, und Amsterdams Bürgermeister Joob Cohen hat angekündigt, er werde Fußballspiele künftig nur noch genehmigen, wenn die Sicherheit garantiert werde. Klubchef Michael van Praag kündigte an, dass Hollands Meister künftig vor leeren Tribünen spielen werde, sollten sich die Fans noch einmal der Schlägereien schuldig […]

Amoroso tanzt auf Dortmunder Nasen u.a.

Freddie Röckenhaus (SZ 19.11.) hält uns auf dem Laufenden über den Streit zwischen Dortmund und Amoroso: „In Dortmund hatten sie sich an die freundlichen Eskapaden des notorischen Zuspätkommers Julio Cesar gewöhnt, doch der ist längst wieder weg – und Amoroso schlägt alles. Seit mehr als acht Wochen ist Amoroso in der Heimat. Eigentlich, um einen […]

Deutschland und England

Deutschland und England stehen als erste Viertelfinalteilnehmer fest; ausgerechnet die beiden alten Fußballmächte, die bei der Europameisterschaft vor zwei Jahren Anzeichen der Degeneration zeigten und bereits in der Vorrunde ausschieden. Die bisherigen Reaktionen der Presse auf das (gerade in der ersten Hälfte) mäßige deutsche Spiel sind hierzulande wohlwollend. Jedoch wird man den Montag abzuwarten haben, […]

Auslandsfußball

„Gewalt-Spektakel“ (NZZ) in Rom; „Rom 22 Uhr. Ende des Fußballs. Und Beginn der Revolte“ (SZ); „wenn wir spielen, bringen die uns um“; welche Rolle spielen Berlusconi und die Politik?; welche Macht haben die Fans? „Schaden für Italiens Fußball ist kaum zu überschätzen“ (FAZ); „eine Atmosphäre fast wie in Serbien“ – in Beveren stößt der Versuch, […]

Japan gegen Türkei

Martin Hägele (NZZ 19.6.) zum Spiel Japan gegen Türkei (0:1). „Die Mannschaft von Coach Günes war die erste dieses Turniers, welche die Taktik des Gastgebers durchschaut hatte und entsprechend auf die verwirrenden und zermürbenden Attacken der Japaner reagierte. Manchmal erweckte es den Eindruck, als treffe ein erwachsenes Team auf eine Jugendauswahl, so clever und stark […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,825 seconds.