Erst zu Guttenberg, dann van Gaal?
Auch beim bayrischen Rekordmeister wackelt die Verteidigung. Louis van Gaal schimpft, die Bosse schweigen und die Presse blickt immer noch auf das Debakel gegen Dortmund
Dortmund zeigt Bayern die Grenzen auf
Während sich ganz Dortmund nach dem eindrucksvollen Sieg beim Rekordmeister aus München in den Armen liegt, regiert bei Eintracht Frankfurt pure Ohnmacht und Hilflosigkeit
Der Glanz des FC Bayern reicht nicht bis nach Stuttgart
Das mutlose 0:2 vor heimischer Kulisse gegen Benfica Lissabon und das damit verbundene Ausscheiden im Europacup führen dem VfB Stuttgart die Dramatik der misslichen Situation stärker denn je vor Augen; nun bleibt der Abstiegskampf. Außerdem: die Auftritte von Michael Ballack und Louis van Gaal im Fokus des öffentlichen Interesses.
Für Bremen, Stuttgart und Wolfsburg wird es immer enger
Während drei ehemals erfolgsverwöhnte Vereine immer tiefer in den Liga-Niederungen versinken, blüht in München die Offensivabteilung wieder auf
Robben lässt Bayern träumen
Nach dem 3:1-Sieg beim FSV Mainz 05 berauscht sich die Presse an der Offensive des FC Bayern München. Außerdem: Hamburgs neuer Sportchef Frank Arnesen
Der VfB Stuttgart auf der Suche nach der eigenen Stärke
Stuttgart muss kämpfen. Trotz des 1:2-Gefühlswechselbads bei Benfica Lissabon darf man weiter fest an den Einzug ins Achtelfinale der Europa-League glauben. Außerdem: Zuversicht bei Hertha BSC Berlin und die Frage nach der wahren Stärke
Asamoah bringt St. Pauli den Sieg
Der FC St. Pauli schlägt den großen HSV – halb Hamburg jubelt über einen hart erkämpften Sieg. Anhänger des Vereins mit der Raute sind heute eher verkatert
Max Eberl am Pranger und Lucien Favre unter Druck
Die Presse beschäftigt sich intensiv mit dem Trainerwechsel in Gladbach und wagt einen Blick in die Zukunft
Favre folgt Frontzeck
Borussia Mönchengladbach trennt sich von Michael Frontzeck. Mit Lucien Favre steht der Nachfolger schon bereit um die Fohlen-Elf doch noch in der Bundesliga zu halten. Außerdem: Facebook-Felix
Wolfsburg trennt sich von McClaren
Die Presse beschäftigt sich intensiv mit der Entlassung des Wolfsburger Trainers
Brauchen die Bayern Manuel Neuer?
Zwei Themen dominieren den Spieltag in der Presse: Der überragende Manuel Neuer im Revierderby und der erneute Zusammenbruch des FC Bayern
Rummenigge pro van Gaal
In München stärkt ein Verantwortlicher dem Trainer den Rücken, in Stuttgart sitzt die Mitschuld an der Krise in den Logen, und in Nürnberg genau der richtige Trainer auf der Bank. Außerdem: Hoffnung in Wolfsburg
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »