Der liebe Gott stellt sich ganz bestimmt etwas anderes unter Fußball vor
Adriano schießt beim 3:1 Inter Mailands gegen den FC Porot drei Tore und sendet eine Botschaft (auch) an Birgit Schönau (SZ 17.3.): „Auf dem T-Shirt stand: Filipesi 4:13. Niemand verstand, was gemeint war. Fußballer pflegen nach dem Torjubel ganz anderen Seelenstriptease zu betreiben. Seit sich die Mode des T-Shirts mit Sinnspruch unter dem Trikot durchgesetzt […]
In Europa liegen Welten zwischen Bayern und der nationalen Konkurrenz
Michael Horeni (FAZ 11.3.) deklariert die Ausnahmestellung Bayern Münchens in Deutschland: „Der deutsche Fußball hat schmerzhaft erfahren, daß er nur einen Vertreter besitzt, der europäischen Ansprüchen genügt. Alle anderen Vereine mögen in guten Jahren vielleicht einmal für Aufsehen sorgen, aber die internationale Reife können sie auf Dauer nicht vorweisen, allzuoft reicht es nicht einmal für […]
Naiver Meister von gestern
„Wunder gibt es immer wieder – blaue Wunder ebenso“, spottet Roland Zorn (FAZ 10.3.) über sieben Stück: „Markiert diese Differenz etwa die aktuelle Distanz zwischen Bundesliga und Ligue 1? Selbst wenn man den diesmal anlaßgemäß ganz in Schwarz daherkommenden Bremern diesen einen europäischen Blackout freundlicherweise zugestehen will, mutet die Art der Selbstaufgabe eines naiven Meisters […]
Familie
Christian Eichler (FAZ 7.3.) beschreibt die Strategie Arsene Wengers: „Anders als die Bayern oder Manchester United und Chelsea steht Arsenal bei allen Erfolgen nicht am Ende der Nahrungskette einer großen Liga. In München oder Manchester kann man es sich leisten zu warten, bis ein Talent bei einem anderen Klub zum Topspieler gereift ist, um ihn […]
Premiumprodukt ohnegleichen
Andreas Burkert (SZ 25.2.) urteilt freudig: „Die Champions League kommt in dieser Serie als internationales Premiumprodukt ohnegleichen daher, könnte man sich doch mindestens fünf der acht Achtelfinals auch als aufregende Endspielbesetzung vorstellen. Vorbei sind gottlob die Zeiten, in denen uns die kontinentale Sterneklasse quälte mit ihrem schier endlosen Präludium aus Vor- und Zwischenrunde.“ Nur die […]
Überzeugend, aber nicht vollendet
3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]
Synchronschwimmer gegen Freistil
Ronald Reng (BLZ 23.2.) erläutert anhand Frank Rijkaards Bescheidenheit („eine einzelne Person ist niemals für den Erfolg eines Teams verantwortlich“) den Unterschied zwischen ihm und José Mourinho: „In einer Zeit, in der der Posten des Trainers eine Überhöhung wie noch nie erfährt, ist das ein schockierendes Bekenntnis. 2004 war das Jahr, als das System die […]
Fußball de luxe
Im Achtelfnale treffen die Besten Europas aufeinander – Roland Zorn (FAZ 22.2.) reibt sich die Hände: „Seit ihrer Gründung 1992 hat die anfänglich wegen der Einführung von Gruppenspielen mißtrauisch beäugte Champions League als Nachfolgerin des Europapokals der Landesmeister einen langen Weg hinein ins gleißende Licht zurückgelegt. Heute halten nur noch ignorante Nostalgiker die Rückkehr zum […]
Tauglichkeit zu Serienhelden?
„Ganz so weit unten war die Bundesliga nie, ganz weit oben ist sie noch lange nicht wieder“ (FAZ) / „Deutschlands Fußball leuchtet wie der Stern von Bethlehem in der Heiligen Nacht“ (FTD) – Bayer Leverkusen, Tauglichkeit zu Serienhelden?“ (FAZ) – „die Bayern fühlen sich wieder als Vorreiter des deutschen Fußballs“ ……….. Ganz so weit unten […]
Hasenfüße aus Valencia
FC Valencia-Werder Bremen 0:2 Bremer Erfolg auf ganzer Linie – Hans Trens (FAZ 9.12.): „Die Finanzen stimmen beim deutschen Double-Gewinner, doch neben wirtschaftlicher Prosperität ergeben sich auch glänzende sportliche Perspektiven. „Die Elf hat die richtige Balance gefunden“, analysierte Johan Micoud, der wieder einmal in famoser Spiellaune war und sich mit beeindruckendem Einsatzwillen als Kopf des […]
Neutrales weißes Textil
Frank Nienhuysen (SZ 8.12.) über die politische Farbenlehre Dynamo Kiews: „Die Anhänger von Dynamo Kiew, das räumte der Vereinssprecher ein, stünden wohl mehrheitlich auf der Seite der Opposition. Farbtechnisch macht dies die Lage allerdings etwas kompliziert. Die Vereinsfarben von Kiew sind weiß-blau, dies aber sind genau die Insignien des unbeliebten Ministerpräsidenten Viktor Janukowitsch. Seine Hochburg […]
Werder hat seine Leichtigkeit verloren
„Die Leistungskurve von Werder zeigt eindeutig nach unten“ (FAZ) / „Werder hat seine Leichtigkeit verloren“ (BLZ) – Arsenals Probleme mit dem „sperrigen Stil der kontinentalen Konkurrenz“ (FAZ) ……………. Werder Bremen-Inter Mailand 1:1 Werder hat seine Leichtigkeit verloren Sven Bremer (BLZ 26.11.) registriert Bremer Zweifel: „Diese Elf weiß nicht, was sie von sich halten soll: Ist […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »