Theo kämpft gegen die Profiwelt
Vor dem DFB-Bundestag – Thomas Kistner (SZ 23.10.) versucht, Licht hinter die Kulissen der deutschen Fußball-Macht zu spenden: „In Osnabrück wird die Doppelspitze installiert, alles andere ist offener denn je – weil sportpolitische Verhandlungsmasse. Die DFL stellte kurz vor den endgültigen Beschlüssen plötzlich alle Vereinbarungen in Frage, das DFB-Präsidium hetzte von einer Krisensitzung in die […]
Klima von Initiative und Zuversicht
„Was haben Klinsmann und seine Mitstreiter Joachim Löw und Oliver Bierhoff verkehrt gemacht, dass die Diskussionen so ein negatives Echo haben?“ (SZ) / Uli Hoeneß’ Sorgenfalten wegen Andreas Köpke, „es geht um den Einfluss des Vereins in der Nationalmannschaft“ (SZ) – Jens Lehmann trägt Nike und verstößt gegen die Kleiderordnung – Toni Schumacher (BLZ): „Sepp […]
In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Klinsmann agitieren
„In der DFB-Zentrale gibt es Kräfte, die gegen Jürgen Klinsmann agitieren“ (BLZ) / Klinsmann, der Befreier – von Andreas Köpke, vermutlich Sepp Maiers Nachfolger, darf man „Neutralität und Souveränität“ (FAZ) erwarten – das Team 2006 ist „überflüssig“ (SZ) ………. Gregor Derichs (BLZ 12.10.) kommentiert den Rauswurf Sepp Maiers: „Der Kreis der heimlichen Klinsmann-Skeptiker ist nach […]
Fußball ist unser Leben
Sepp Maier, „ein folkloristisches Relikt“ (Tsp), ist entlassen / „Maier konnte zum unkalkulierbaren Geschäftsrisiko werden“ (Tsp) / „das Torwart-Problem muß noch lange nicht gelöst sein“ (FAZ) – 2:0 in Iran, „großes, schönes und ergreifendes Erlebnis“ (SZ) / „Klinsmanns schlüssiges Stellvertreter-Prinzip“ (BLZ) ……….. Stefan Hermanns (Tsp 11.10.) begrüßt die Entlassung Sepp Maiers: „Sepp Maier stammt aus […]
Dreikampf der Torwartdiven
Sepp Maier kann den Mund nicht halten und erweitert den Kahn-Lehmann-Streit zum „Dreikampf der Torwartdiven“ (FAZ) / Oliver Kahn, „Risiko für das Betriebsklima“ (BLZ) – „die Nationalkicker sollen ein Trainingstagebuch führen“ (FR) – Fußball im Iran, mehr als Sport (SZ) ……….. Sepp Maier macht jetzt auch den Mund auf, und Michael Horeni (FAZ 8.10.) fasst […]
Macht und das Ansehen sind geschwunden
„Oliver Kahns Macht und das Ansehen sind geschwunden“ (FAZ) – dank „Klinsmanns West-Erweiterung: Der deutsche Fußball weiß jetzt, dass es England gibt“ (BLZ) – Dieter Eilts, „nach Klinsmann und Löw der wichtigste Trainer beim DFB“ (FR) ………… Oliver Kahn wurde für seine respektlose Handlung gegen seinen Kollegen Klose zwar leider nicht vom Schiedsrichter bestraft, musste […]
Anregende Auslandserfahrung für sich und seine Nationalspieler
Michael Horeni (FAZ 6.10.) beschreibt den pädagogischen Wert, wie ihn Jürgen Klinsmann der Iran-Reise zuspricht: “Ob nun die unbeherrschte Attacke Kahns gegen den Nationalmannschaftskollegen Klose, die leidige Leverkusener Quartierfrage oder der müßige Disput um das WM-Eröffnungsspiel 2006 in München – mit all dem, was die Duellanten und Diskutanten im deutschen Fußball-Land seit Tagen und Wochen […]
Viele haben die Faust in der Tasche
„Das Mißtrauen und die Verständnislosigkeit gegenüber den Methoden eines Bundestrainers ist gewachsen“ (FAS) – „Timo Hildebrand wird 2006 als Nummer eins im Tor stehen“ (Tsp) …….. Hat sich Jürgen Klinsmann Feinde beim DFB gemacht? Michael Horeni (FAS 3.10.): “Das Mißtrauen und die Verständnislosigkeit gegenüber den Methoden eines Bundestrainers, der mit der Kampfparole „man muß den […]
Der Verband und Klinsmann sind noch lange nicht WM-reif
Nach Auffassung Michael Ashelms (FAS 26.9.) gehe Jürgen Klinsmann zu weit: „Des Bundestrainers Reformgewalt ist das eine. Dem gegenüber steht die Verantwortung eines breit aufgestellten Verbandes – für seine Mitglieder und Partner aus Politik oder Wirtschaft. Der DFB wird länger bestehen als Klinsmann im Amt des Bundestrainers, aus dieser Logik hat sich für die Funktionäre […]
Streit ums WM-Quartier
Streit ums WM-Quartier – „Schon jetzt hat die Debatte ein Stadium erreicht, in dem es keine Lösung mehr gibt ohne Flurschaden“, bedauert Thomas Kistner (SZ 25.9.): „Der Hauskrach bringt immerhin Licht in die Frage, wem das Vaterland den Coup wirklich zu verdanken hat: Franz Beckenbauer, dem Kaiser für Bild und Basisteile der Nation – oder […]
Aus dem Randthema ist ein Machtkampf geworden
„Diskretion zählt nicht zu den Stärken der DFB-Führung.“ Gerd Schneider (FAZ 24.9.) bemängelt, dass die Diskussion um das WM-Quartier der Deutschen in den Medien stattfindet: „Von einer professionellen Führung muß man bei einem Problem wie diesem erwarten, konstruktiv und in aller Ruhe eine Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten leben können. Aber offenbar ist […]
Vielstimmiges Geschnatter
Roland Zorn (FAZ 15.9.) kommentiert die Diskussion um den Standort des deutschen WM-Quartiers: „Deutschland, aufgeregtes Land. Ob es um Hartz IV, Äußerungen des Bundespräsidenten über unterschiedliche Lebensverhältnisse oder um so banale Dinge wie den besten Trainingsstandort der Fußball-Nationalmannschaft während der WM 2006 geht: Stets hebt ein vielstimmiges Geschnatter an, bei dem oft erst im nachhinein […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »