indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Balance zwischen Spiel und Kampf ist zerstört

Paul Ingendaay (FAZ 16.10.) macht den Abschwung Real Madrids an einem Spieler fest [an einem Spieler, der, wenn man Harald Schmidt glaubt, Gerhard Mayer-Vorfelder unbekannt ist]: „Im Sommer letzten Jahres forderte der defensive Mittelfeldspieler Claude Makelele mehr Gehalt. Makelele gehörte zu den wenigen, die neben den „Galaktischen“ bei Real Madrid einen Stammplatz beanspruchen konnten, und […]

Götterdämmerung im Starsystem

„Die iberische Invasion in Englands Fussball“ (NZZ) – „Luigi Delneri will aus den Römern das machen, was der Deutsche vor ihm nicht geschafft hat: eine disziplinierte Truppe“ (SZ) / „Götterdämmerung im Starsystem des Calcio“ (NZZ) trifft del Piero, Vieri und Cassano – schwere Saison für Deportivo La Coruña? (NZZ) – Ruud Gullit will mit Feyenoord […]

Champagner-Fußball der Marke Arsenal soll endlich reifen wie ein großer Wein

Arsenal gewinnt im Stadtderby 4:0 gegen Charlton Athletic, Christian Eichler (FAZ 4.10.) schnalzt mit der Zunge, und die Konkurrenz lauert: „“Das Leben wird bald härter für Arsenal“, verspricht Jose Mourinho. „Im Moment haben englische Teams eine Art Blockade gegen Arsenal. Sie glauben, sie zu besiegen sei nicht möglich.“ Aber wenn das erst einmal geschehen sei, […]

Fussball kann auch mit Billigpersonal erfolgreich gespielt werden

Serie A – wer zieht die Fäden beim Aufsteiger FC Messina, Peter Hartmann (NZZ 28.9.)? „Die Signora Olga Mondello Franza, 58-jährig, Trägerin der Auszeichnung „Ritter der Arbeit“, kennt sich aus mit Männern, schliesslich gehören ihr eine Hotelkette, eine Baufirma, die Fährenflotte „Tourist Ferry Boat“, die die Strasse von Messina überquert und der FC Messina. Olga […]

Unser Dschihad wird nicht an Kraft verlieren

Malte Oberschelp (taz 29.9.) befasst sich mit Terek Grosny, Uefa-Cup-Gegner des FC Basel: „Politische Einflussnahme im Fußball ist sicher keine Erfindung Wladimir Putins, der den Verein aus Mitteln des Kreml mitfinanziert. Nach dem „Anschluss“ Österreichs erhielt Reichstrainer Sepp Herberger die Anweisung, für die WM 1938 fünf österreichische Spieler ins Nationalteam zu integrieren. Und in der […]

Einer der letzten Idealisten der Branche

Peter Hartmann (NZZ 27.9.) kommentiert die Demission Rudi Völlers: „Völler, einer der letzten Idealisten der Branche, der von 1987 bis 1992 selber für die Römer stürmte, hat die italienische Realität von heute ziemlich unterschätzt. Die AS Roma gilt als das Paradigma für Grössenwahn und Auswüchse des Calcio – mit dem greisen, präpotenten Präsidenten Sensi, der […]

Traumtore, pfiffig erdacht, unter Einsatz aller Lungenflügel errannt, präzise erzielt

Wie konnte der FC Messina beim AC Mailand gewinnen? Birgit Schönau (SZ 24.9.) holt weit aus: „Messina, in der Antike aus unersichtlichen Gründen Zankle genannt. 396 v. Chr. von den Karthagern zerstört, 1908 von einem Erdbeben und der anschließenden Springflut. Messina, 272 000 Einwohner, an der gleichnamigen Meerenge gelegen, im äußersten Süden Europas. Soll demnächst […]

Ein Coach von Real Madrid müsse sich bemühen, die Spieler als Medienfiguren zu verstehen

Das Volk Madrids ist unzufrieden – Walter Haubrich (FAZ 23.9.): „Die Madrider Fans machten sehr lautstark deutlich, wer ihrer Meinung nach für die Krise von Real und den schnellen Rücktritt von Trainer José Antonio Camacho verantwortlich ist: die hochbezahlten Stars der Mannschaft, vor allem die derzeit nicht überall in der spanischen Hauptstadt gern gesehenen Roberto […]

Er wollte mit dem Kopf durch die Wand

Woran ist Jose Antonio Camacho in Madrid gescheitert, Ralf Itzel (FTD 22.9.)? “Real Madrid verfügt über einen ganz speziellen Kader mit einigen großartigen Fußballern, deren Fertigkeiten ihnen zu Weltruhm und Reichtum verhalfen. Für einige von ihnen ist Madrid auch ein Fluchtort gewesen. Eine Rettungsstation vor Trainern oder Spielweisen, von denen sie sich erstickt fühlten. In […]

Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern

José Antonio Camacho tritt zurück, er passt nicht zu den satten Stars: „wie ein Handwerksmeister in einer Talkshow mit Schauspielern“ (NZZ) – Zdenek Zeman trainiert wieder in der Serie A (US Lecce), „das leidenschaftliche Gewissen der gesetzlosen, permissiven, verlogenen Welt des Calcio“ (NZZ) …………. Eine Bande von Hunden Peter Burghardt (SZ 21.9.) kommentiert den Rücktritt […]

Oxford und Cambridge für Fußballschüler

Die FAZ empfiehlt England als Aus- und Fortbildungsstätte: „dort in die Lehre gehen, wo der aufregendste Fußball der Welt gespielt wird“ – „ob Rudi Völler sich aus seiner Zeit als deutscher Nationaltrainer an eine ähnlich stressige Arbeitswoche erinnern kann wie nun direkt nach seinem Amtsantritt beim AS Rom?“ (FAS) u.v.m. …………… Oxford und Cambridge für […]

Istanbul-Soap

Besiktas gegen Galatasaray, ein Duell der prominenten Trainer Hagi und del Bosque – Tobias Schächter (taz 18.9.): „Gheorge Hagi kann noch dribbeln wie zu seiner aktiven Zeit. Nach den ersten Siegen meinte der „Karpaten-Maradona“ frech: „Das ist meine Mannschaft.“ Und bar jeder Bescheidenheit fügte er hinzu: „Fehlt nur noch einer wie Hagi.“ Das nahmen im […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,906 seconds.