indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fortsetzung: Realitätsschock

An Profil haben Müller und Slomka seit Assauers Entlassung nicht gewonnen „Rührstück“ ist die Vokabel, auf die sich alle Journalisten heute geeinigt haben, das 2:0 Schalkes gegen Wolfsburg zu beschreiben. Daß nun, nachdem der denunzierte und zunächst suspendierte Gerald Asamoah durch eine Torvorlage zum Sieg beigetragen hat, alles wieder in Butter sei – daran glaubt […]

Verschlungene Laufwege des schmutzigen Geldes

Handaufhalten beim Spielerhandel, gefährlicher als Spielmanipulationen? – Das Wahlprogramm Michel Platinis, ehrlich und realistisch? – Die wiederentdeckte Liebe der Pfälzer zum FCK – Börsengänge nun auch für französische Klubs erlaubt Wird das Fußball-Business immer finsterer? Die BBC-Dokumentation über fragwürdige Praktiken in England bringt eine eher unbekannte Form der Mißwirtschaft ans Tageslicht: Trainer, Manager und andere […]

Realitätsschock

Enttäuschung über einen Spieltag ohne Höhepunkte / Bayern sucht nach wie vor Ordnung und Hierarchie / Zufriedenheit in Bremen und Hamburg nach dem 1:1 / Schalker Rührstück / Mißtrauen in Stuttgart gegen Armin Veh Gerd Schneider (FAZ) gibt am 5. Spieltag den Wunsch endgültig auf, die Bundesliga würde sich von der WM inspirieren lassen: „Der […]

Aktuelle Links

FAZ: HSV gegen Werder, Krise im Norden, doch die Vorstände halten zu ihren Trainern und Managern SZ: Vor dem Nordderby suchen Hamburg und Bremen Lösungen für dasselbe Problem: fehlende Einheit im Team BLZ: Hamburg und Bremen treffen sich zum Krisengipfel FR: Portrait Roberto Hilbert (VfB Stuttgart) 22. September 2006 taz: Joachim Hopp will für seine […]

Kein Teamspirit

Die Sportredaktionen befassen sich weiterhin mit Schalke, Mirko Slomka und Gerald Asamoah (siehe indirekter freistoss vom 19. September). Gestern haben sich Trainer und Spieler ausgesprochen und Asamoah wieder ins Team integriert, die Offiziellen verkünden, alles sei wieder in guter Ordnung. Doch aus den Kommentaren der Beobachter spricht der Zweifel an der Überzeugung. Stefan Hermanns (Tsp) […]

Vertrauensverlust

Die Diskussion um eine Indiskretion in Schalke und die Nichtnominierung Gerald Asamoahs verdrängt die Tabellenführung des Schalke-Bezwingers Hertha / Euphorie in Frankfurt „Schalke 04, Hort der Denunziation?“, fragt die SZ plakativ. Fußballdeutschland diskutiert über Schalker Indiskretionen, also über Gerald Asamoah, dem niemand das zutraut, wofür die Vereinsführung ihn straft: die Drohung, dem Trainer öffentlich Ärger […]

Fortsetzung: Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Der Club ist kein Depp mehr Volker Kreisl (SZ) empfiehlt den Clubberern, sich von der Tabelle nicht verrückt und gribblgrumm machen zu lassen: „Der Club, so scheint es, ist kein Depp mehr. Das Image vom Deppen hatte sich dieser Verein über Jahre hinweg hart erarbeitet mit Eigentoren, Skandalen und perfekt organisierten Saisonabschlußfesten, die keiner feiern […]

Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison

Pressestimmen zum 4. Spieltag: Alle Champions-League-Teilnehmer verlieren, Folge der WM und des Verlust an Führungsspielern / Die Bielefelder kämpfen mehr und besser als die Bayern / Schlecht spielen und gewinnen – das können die Bremer nicht / Thomas Doll sucht nach einer Therapie für seine kranken Hamburger / Der Club ist kein Depp mehr / […]

Der Fußball von heute hat zwei Gesichter: betörend schön und abstoßend häßlich

Entrüstung über den Vertragsbruch Dieter Heckings in Aachen Gerd Schneider (FAZ) empört sich über den Vertragsbruch Dieter Heckings und das Werben Hannovers und nimmt den Fall als Anstoß, über die Sitten der Branche zu sinnieren: „Selbst in der an kuriosen Personalien nicht armen Bundesliga dürfte Heckings fliegender Wechsel zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen […]

Eifersüchteleien und Machtspielchen

Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wird von den Medien mit Kritik verabschiedet / Theo Zwanziger und Kardinal Lehmann über Jürgen Klinsmanns Rücktritt Der halbe DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder scheidet morgen aus dem Amt; Blumen bekommt er von den deutschen Sportjournalisten nicht überreicht. Doch auch seitens des DFB hält sich der Beifall bisher in Grenzen, die FAZ […]

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball

Bernhard Peters über Beharrlichkeit im Fußball (SZ) / Gerhard Mayer-Vorfelder über seine Entscheidung im Jahr 1998, Joachim Löw entlassen zu haben (FR) / Der doppelte Friedrich mehrt die Optionen im einst anfälligsten Teil des deutschen Teams (FAZ) Es gibt viele Traditionalisten im Fußball, die alles laufen lassen In Mönchengladbach findet ab morgen die Hockey-WM statt. […]

Es ramelowt und wörnst nicht mehr

Stimmungen und Meinungen der deutschen Presse über das 1:0 gegen Irland Die deutschen Fußballjournalisten erleben den Sieg mit einem Lächeln, wenn auch bei manch einem die Freude dahinter stecken mag, wieder ein wenig an der deutschen Nationalmannschaft mosern zu dürfen; die WM hat einen in dieser Hinsicht ja darben lassen. Den beliebten Vergleich mit der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,904 seconds.