indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

schottischer Teamgeist und Kampf besiegt holländische Dekadenz – Spanien erfüllt Erwartungen nur teilweise u.v.m.

Länderspiele (EM-Qualifikation, Freundschaftsspiele, WM-Qualifikation in Südamerika) im Überblick NZZ Internationale Presse-Stimmen FR Schottland – Holland 1:0 Reputation gewinnt keine Fussballspiele Bertram Job (NZZaS 16.11.) zweifelt, ob Bonds-Coach Advocaat die richtige Elf ins Spiel geschickt hat: “Seine Treue zu den erfahrenen Kickern wurde schlecht belohnt. Erst mit der Einwechslung von Youngster Rafael van der Vaart (Ajax) […]

Drei Zentner Elend

Jan Christian Müller (FR 12.5.) fasst Leverkusener Reaktionen zusammen. “Schließlich schaffte es Premiere-Reporter Rolf Fuhrmann, unter Mithilfe von Sportdirektor Jürgen Kohler Nationalspieler Ramelow vors Mikrofon zu bekommen. Ramelow sah aus, als habe er soeben eine Karaffe Zitronensaft auf Ex herunterspülen müssen, stammelte was von absolute Katastrophe, an eigene Nase fassen, fasste sich dabei ans Ohr […]

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“, erinnert die taz an die vorgeblich ungleichen Ausgangsbedingungen des EM-Qualifikationsspiels zwischen Schottland und Deutschland, das zur allgemeinen Enttäuschung hierzulande mit einem gerechten Remis endete. Die deutschen Tageszeitungen kritisieren die Leistung der DFB-Elf: Die SZ sah einen „armseligen Auftritt“, […]

Funkel in Köln entlassen

Funkel in Köln entlassen, „der 1.FC Köln hat ein Beispiel gegeben, wie sich auch in kritischen Fussballzeiten eine schwierige Personalentscheidung mit Anstand lösen lässt“ (NZZ) – SZ-Interview mit Peter Neuruer über Trainerentlassungen Die Liaison zwischen dem bärtigen Normalo und dem närrischen FC war ein Missverständnis Ingo Durstewitz (FR 31.10.) bemerkt zur Entlassung Funkels: “Es ist […]

Nachgiebigkeit des DFB

„Was ist passiert?“ fragt Philipp Selldorf in der SZ ungläubig ob der Nachgiebigkeit des DFB gegenüber den Forderungen seitens der Vereinsvertreter, insbesondere in Gestalt von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. In der Tat hat DFB-Präsident Mayer-Vorfelder den rechtlich bestenfalls zweifelhaften Regressansprüchen der Münchner im Fall Deisler unnötigerweise nachgegeben. Die Summe beläuft sich nach Spekulationen in der Presse […]

Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga

Die SZ (3./4.8.) meldet eine möglich Schwarzgeldaffäre in der Bundesliga. „Im Mittelpunkt des Skandals stünden Daum und sein früherer Verein Bayer 04 Leverkusen. Betroffen wäre aber auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB). Vor allem der selbst wegen angeblich unsauberer Steuerpraktiken unter Beschuss geratene DFB-Präsident und ehemalige Daum-Vertraute Gerhard Mayer-Vorfelder wäre düpiert. Hintergrund sind die Verhandlungen des […]

Nationalmannschaft

Michael Ashelm (FAS 4.5.) diagnostiziert rasch gefallenen der deutschen Nationalmannschaft. „Rudi Völlers Versprechen an eingefleischte Fußballfans in Deutschland klingt wie eine Durchhalteparole. Tolle Fußballfeste kündigt der Teamchef in einer Werbebroschüre für den neuen Fan Club Nationalmannschaft an. Manchmal klafft eben zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke. Somit wundert es nicht, daß die Begeisterung des Fußballvolkes […]

Englands goldene Generation?

Ronald Reng (FTD 2.4.) beleuchtet den Zustand der englischen Nationalmannschaft. „Dass das selbst ernannte Mutterland des Fußballs seit 1966 keine Meisterschaft mehr gewann, hat die Ungeduld wachsen lassen. Dies nun ist die auserwählte Generation mit David Beckham, Rio Ferdinand oder Michael Owen. Wie lange schon wird darüber geredet, dass eine fantastische Zukunft vor dieser Elf […]

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Nordsee-Archipel

“Was am Mittwoch auf einem zugigen Nordsee-Archipel zu sehen war, läßt über den deutschen Fußball kein freundliches Urteil mehr zu“, schreibt die FAZ über den dürftigen 2:0-Erfolg der DFB-Elf auf Färöer. Nahezu alle deutschen Tageszeitungen attestieren dem „vermeintlichen Fußball-Vizeweltmeister“ (offenbar möchte die taz dem Team nun diesen Titel rückwirkend aberkennen) eine „jammervolle und peinliche“ (SZ) […]

Situation Leverkusens

zur Situation Leverkusens siehe auch die Nachbetrachtung des Pokalfinales Die Erfahrungen mit Auseinandersetzungen mit deutschen Teams werden Real Madrid, nach Auffassung von Roland Zorn (FAZ 15.05.02), wenig hilfreich sein. „In Glasgow bekommt es der Favorit auf jeden Fall mit einer deutschen Spitzenmannschaft zu tun, die anders, nämlich leidenschaftlicher und spieltechnisch ausgefeilter, als der im Viertelfinale […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,283 seconds.