Zwei Schwachstellen im Masterplan
Der VfB Stuttgart bleibt seiner Unbeständigkeit treu, beim FC Bayern klafft ein Loch zwischen Plänen und der Wirklichkeit, in Mönchengladbach sehen schon vorher nüchterne Zuschauer eine trockene Nullrunde
Schachmatt für Bayern
Hamburg gegen Bayern ist ein echtes Spitzenspiel, Leverkusen scheint titelfähig und bei Hertha bleibt man ratlos
Zielführende Wut
Uli Hoeneß würdigt ein Gewaltopfer, in Bochum erreichen hasserfüllte Zuschauer ihr Ziel, van Gaal kennt keine Lieblinge, Markus Babbel schlingert in Stuttgart in die Krise
Ein calvinistischer Zuchtmeister und sein leichtfüßiger Filou
Ribéry hat seinen Trainer gänzlich unmilitärisch sehr lieb, der FC Bayern schwimmt in Offensivkräften, in Berlin beginnt die Ergebniskrise, Veh pokert zu hoch, Leverkusen und der HSV bilden die Teams der Stunde
Vielschichtige Überforderung
Planlosigkeit und fehlende Klasse werden den Bayern vorgeworfen, Lehmann ist alles andere als altersweise, in Freiburg gewinnt die Mannschaft, die weiß, wo das Tor steht
Mächtig was los am Rheinknie
Alex Frei wechselt von Borussia Dortmund zurück zum FC Basel, was in der Schweiz große Wellen schlägt, Bremens Kader bleibt eine Baustelle und während Ribéry nun doch gesetzt scheint, läuft Luca Tonis Uhr in München ab
Antworten, die man twittern könnte
Bei Bayern bleibt das Thema Ribéry aktuell und ein Spieler aus der Jugend sorgt für Aufsehen, Jürgen Klopp legt sich mit dem schweizer „Blick“ an und ein Mönchengladbacher kann schon beruhigt Urlaub machen
Keine Schale, kein Finale, HSV
Der Hamburger „SV saft- und kraftlos“ verspielt alle Trümpfe, die er vor vier Wochen noch hielt / Mönchengladbach plötzlich im Paradies, Schalke endgültig im Mittelmaß / Dem „anderen“ Jürgen K. wird die Umsetzung des Klinsmannschen Credos attestiert
Magath, Du Söldner, hau ab!
Wolfsburg verliert seinen Vorsprung, Felix Magath seinen Kredit / Hauptfigur Mario Gomez / Jürgen Klopp belegt sein Format / Was wird aus Hoffenheim? / Hannover erhöht die Preise und senkt den Unterhaltungsfaktor
Hoffenheim fehlt wahre Größe
Ralf Rangnick legt sich öffentlich mit Dietmar Hopp an und entlarvt Hoffenheim als Scheinidylle / Wolfsburg-Fans fühlen sich von Felix Magath im Stich gelassen / Der wahre Reformer Jürgen K. arbeitet in Dortmund / Jupp Heynckes‘ Einstand: Spiel wie vorher, Stimmung gut
Bizarr inkonsequentes Antidopingsystem
Handtaschen all-inclusive
Ralf Rangnick macht die Medien dafür verantwortlich, dass Hoffenheim seltener gewinnt als im Herbst / Timo Hildebrand, im Moment kein Halt für seine jungen Mitspieler (taz) / Logan Bailly, Erbe Pfaffs und Kahns / Lars Ricken hört auf, nur wenige juckts
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »