indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Auf und Ab

Jochen Hieber (FAZ) gibt angesichts der Leistungsschwankungen Jens Lehmanns Entwarnung: „Warum weiter auf Lehmann bauen? Weil das Auf und Ab seiner Leistung keineswegs neu ist. Zu Anfang der 90er Jahre verhöhnten ihn die Schalke-Fans als Fliegenfänger, nur um ihn 1997 zu vergöttern, als er durch einen gehaltenen Elfmeter den Uefa-Cup sicherte. Kaum anders erging es […]

Gerecht sind solche Tore nicht

Eine fatale Fehlentscheidung in Bremen / Kevin Kuranyi, Held und Narr / Leverkusener Renaissance Klaus Hoeltzenbein (SZ) nimmt das Abseitstor der Bochumer in Bremen zum Anlass, die Regeln und Mittel der Spielleitung zu reformieren: „Wer will diese Tore, die keine sind? Nostalgiker, die sich an den schönsten Irrtümern der Fußball-Geschichte (Hand Gottes, Wembley, etc.) weiden; […]

Hertha BSC, gesichtsloser denn je

Die Pressestimmen zum 18. Bundesliga-Spieltag: Die Berliner 0:3-Niederlage gegen Frankfurt veranlasst die Presse zu Schwarzmalerei / Wackeliger Bayern-Sieg in Rostock / Duisburg verliert 3:3 gegen Dortmund / Kann Huub Stevens nur defensiv? / Winterpause noch zeitgemäß? Nach dem 0:3 gegen Frankfurt – Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert kühl die Sprunghaftigkeit des Hertha-Managers Dieter Hoeneß: „Der […]

Verausterung oder Notwendigkeit?

Zwei ähnlich geartete Medienthemen beschäftigen zurzeit die Fußballpresse: Zum ersten kursiert das Gerücht, der FC Bayern wolle sich seine Journalisten künftig aussuchen; Ottmar Hitzfeld soll mit einem Positionspapier gesichtet worden sein, das ein Konzept darlege, nach dem nur noch rund zwanzig „relevante“ Redaktionen mit Informationen und Interviews versorgt werden sollen. Zum anderen fürchtet man eine […]

Glamour von vertrockneten Pflaumen

Andreas Lesch (Berliner Zeitung) bezweifelt, ob die Bezeichnung Vermarktungsoffensive in Asien angebracht ist: „Der deutsche Fußball betrachtet den Betriebsausflug von Dortmund, Cottbus und Bielefeld tatsächlich als Teil eines großen Plans. Er will in der Liga der Globetrotter von Manchester United, Real Madrid und dem FC Barcelona mitmischen, er eifert mit seiner Asientournee den Hauptstädten der […]

Angenehmer Aufenthaltsort für Gastmannschaften

Richard Leipold (FAZ) legt nach dem 0:1 gegen Frankfurt den Finger in Duisburgs Wunde und bittet Ailton, abzusatteln: „Duisburg hat die meisten Spiele verloren, die wenigsten Punkte geholt, die wenigsten Tore geschossen und vor allem dort versagt, wo Außenseiter das Fundament für den Klassenverbleib zu schaffen pflegen: in den Heimspielen. Schlechter kann eine Halbjahresbilanz kaum […]

Warum schafft es Bayern nicht, Spieler weiterzuentwickeln?

Pressestimmen zum 17. Spieltag: Bayern München ist Herbstmeister, doch die Kritik an Trainer und Management wird lauter / Schalke gewinnt, ohne zu gefallen / Wolfsburg spielt besser als in der Vergangenheit, steht aber in der Tabelle dort, wo es immer schon gestanden hat; Dortmund ist immer für eine Überraschung gut – meist eine schlimme / […]

Erkrankt am Peter-Neururer-Syndrom

Pressestimmen zum 16. Spieltag: Ernst Middendorp bekommt von den Journalisten vehement Fehler in allen Bereichen vorgehalten, mit seiner Entlassung wird gerechnet; Ottmar Hitzfeld scheint unwiderruflich an Ansehen verloren zu haben; spektakuläre Bremer Niederlage in Hannover; Cottbus lebt wieder Ulrich Hartmann (SZ) rechnet nach dem 1:6 in Dortmund mit Bielefelds Trainer ab – und mit dessen […]

Menschwerdung des einstigen Messias

Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland) staunt über die neue Bescheidenheit des 1. FC Köln, der sich in den letzten Wochen nach vorne, entgegen seiner Natur, geschlichen hat: „Es ist ein Aufschwung ohne Größenwahn, und diese neue Demut ist die eigentliche Sensation. Manager Michael Meier, der dem FC einst ‚elitäre Arroganz’ abverlangte, sagt: ‚Wenn wir unseren […]

BVB-Torso

Nach dem 0:2 in Nürnberg – Elisabeth Schlammerl (FAZ) merkt zur heiklen Situation des Borussen-Trainers an: „In Dortmund gibt es schon seit einer Weile Zweifel, ob Thomas Doll tatsächlich der richtige Mann ist, ob nicht ein Trainer besser wäre, der die Spieler mit harter Hand führt, statt nach einem Sieg gemeinsam mit ihnen zu feiern. […]

Ein Beruf mit großem Gestaltungsspielraum und genug Kleingeld

Frank Heike (FAZ) macht auf die radikale Personalpolitik Felix Magaths aufmerksam: „Zuletzt trieb Magath den Abschied des Pressesprechers Kurt Rippholz voran. Vorher hatte Magath schon andere aussortiert und die Posten in seiner Nähe mit Gefährten besetzt: Torwarttrainer Hoßbach musste zu den Amateuren, Volker Ippig kam. Amateurtrainer Kronhardt wurde von Geschäftsführer Magath gefeuert, Bernd Hollerbach übernahm. […]

Es gibt in der Bundesliga viele andere Vereine, bei denen es besser und lauter ist

Die Nachricht des Tages: Uli Hoeneß wird für seinen unprofessionellen Auftritt auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern nicht mit Rücktrittsforderungen konfrontiert, wie das, wäre er Politiker oder Mann der Wirtschaft, sicher geschehen wäre – aber der Fußball hat eigene Gesetze. Die Kritik an seiner „Rede“ hält an, wird aber leiser, und die Vereinsführung gibt inzwischen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,971 seconds.