Zu den Irdischen zurückgekehrt
Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]
Kampf gegen Symptome und Ursachen
Die Sportökonomen Helmut Ditl und Egon Frank (NZZ) nennen zwei entscheidende Ursachen für die Verschuldung vieler Profiklubs und zwei Möglichkeiten, diesen Trend zu bremsen: „Wie lässt sich erklären, dass im europäischen Profifussball trotz steigenden Einnahmen immer grössere Schuldenberge gehäuft werden? Eine mögliche Erklärung liegt in der Reizstruktur eingetragener Vereine. Da Vereinspräsidenten vom sportlichen Erfolg ihrer […]
Image-Gau
Von Johannes Nitschmann (SZ/Seite 1) heißt es zur Ermittlung gegen Reiner Calmund: „Erst die Bayer-Verantwortlichen haben aus diesem ‚Thekengeschwätz‘ (Calmund) einen veritablen Bestechungsverdacht gemacht. Durch unterschiedliche Hinweise und Aussagen stehen mindestens drei Bundesliga-Spiele unter Manipulationsverdacht. Jetzt gibt sich Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser überrascht, dass die Staatsanwaltschaft wegen gekaufter Bayer-Spiele ermittelt; schließlich gebe es doch ‚nur vage […]
Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Rhetorik aus der Volkshochschule
Richard Leipold (FAZ) will Jürgen Kohler die Maske entreißen: „Kohler gehört nicht zu den Fußball-Lehrern, die das Publikum aufgrund ihres Charismas faszinieren. Aber zwei Stilmittel hält der Cheftrainer des MSV, der sportlich bisher wenig bewegt hat, konsequent durch, wenn er vor die Medien tritt: ein je nach Situation zum Grinsen steigerbares Lächeln, das Freude am […]
Beleidigt
Jürgen Klinsmann rechnet nach dem 4:1 gegen die USA mit seinen Gegnern unter den Journalisten ab, und nur weil er sie nicht beim Namen nennt, fühlen sich prompt viele Falsche angesprochen – obwohl doch jeder weiß, wen er meint: die Bild-Zeitung wegen der indirekten Rücktrittsforderung an ihn und die tz wegen der Verleumdung Bastian Schweinsteigers […]
Kein Krisenmoderator
Andreas Lesch (FTD) beschreibt die Brisanz des morgigen Spiels: „Für die USA mag das ein x-beliebiger Kick sein, für Klinsmann ist es das unfreundlichste Freundschaftsspiel der Welt. Es ist die letzte Prüfung vor der unmittelbaren WM-Vorbereitung, es wird nachwirken bis Mitte Mai. Sollte Klinsmanns Team sich ein weiteres Mal blamieren, dann wird die ohnehin hitzige […]
Ich bin ein ganz normaler Mensch und will ein ganz normaler Mensch bleiben
Jürgen Klinsmann im Interview mit Michael Ashelm und Michael Horeni (FAS) FAS: Sie sagen immer, Sie würden bei allem Gegenwind Ihren Job als Bundestrainer durchziehen. Joachim Löw aber gibt zu, daß sich die sportliche Leitung der Nationalmannschaft mit Themen befassen mußte, mit denen sie sich nie befassen wollte. Welchen Einfluß haben die Diskussionen auf Ihre […]
Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit
1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]
Kommt eine Lawine ins Rollen?
Exklusiv meldet die Stuttgarter Zeitung heute, daß Premiere und die Telekom ihre Zusammenarbeit im Pay-TV forcierten und daß ein solches Abkommen den im Dezember geschlossenen TV-Vertrag gefährde: „Nach StZ-Informationen wird zurzeit ein spektakulärer Gegenentwurf zur Taktik und Aufstellung von Arena vorbereitet. Demnach ist eine Kooperation zwischen dem vermeintlich leer ausgegangenen und vor einer ungewissen Zukunft […]
Ein einziger großer Stammtisch
Ronny Blaschke (FTD/Agenda) rät zu mehr Gelassenheit: „Dass die WM im eigenen Land einer Ausnahmesituation gleichkommt, war jedem klar. Aber dass sie derart überhöht wird, überrascht nun doch. Es ist ein WM-Magnetismus entstanden, der neben Fußballern auch Ökonomen, Wissenschaftler und Politiker anzieht. Mit keinem anderen Ereignis kann man sich derzeit leichter profilieren. Höchst zweifelhafte Kommentare […]
Es könnte Jahre dauern, bis Deutschland den Anschluß an die Weltspitze findet
Der Economist, um es vorsichtig zu sagen, eins der wichtigsten und einflußreichsten Magazine der Welt, sorgt sich immer sehr um die deutsche Wirtschaft und die deutsche Politik. In letzter Zeit blickt die Redaktion in ihrer Berichterstattung über Deutschland auffällig häufig auf Jürgen Klinsmann und lobt ihn in einer Art, für die man in Deutschland inzwischen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »