indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kein Aufbäumen zu sehen, nirgendwo

Josef Kelnberger (SZ 28.2.) vermisst etwas: „Wann beginnt endlich der Abstiegskampf? Oder sollte er ausfallen, vielleicht sogar ein Opfer des Fortschritts? Im Trend zum Systemfußball, respektive Spaßfußball, verlieren die Blut- und Boden-Parolen an Gewicht. Gefragt ist immer mehr der denkende Kicker, der sich eigenverantwortlich ins große Ganze einbringt. Dem kann man nicht kommen mit der […]

Der deutsche Vereinsfußball hat sich eine falsche Schonhaltung auferlegt

„Starke Bayern, schwache Bundesliga“ – das schlechte Abschneiden der Bundesliga-Vereine im Europapokal ist für Roland Zorn (FAZ 26.2.) auch ein Grund, die Winterpause in Frage zu stellen: „Ohne Chuzpe, ohne Eroberergeist ist im Fußball gar nichts zu gewinnen. So produziert man nur Langeweile und programmiert Niederlagen. Wozu soll eine lange Winterpause dienen, wenn dabei vor […]

So hat auch das Dortmunder Desaster angefangen

Was ist dran an Schalkes Schulden, Daniel Theweleit (taz 24.2.)? „Der Schuldenstand des Klubs beläuft sich auf 110 Millionen Euro, die Kredite für den Arena-Bau sind da noch nicht einmal enthalten. Die laufen über die Betriebsgesellschaft, eine Tochter des Klubs, auch hier müssen noch weit über 100 Millionen Euro getilgt werden. Die Verluste dürften deshalb […]

Tomas Rosicky

Dem Tagesspiegel (23.2.) entnehmen wir: „Gestern erfuhr Tomas Rosicky Erstaunliches: Sollte er den BVB verlassen – und damit wird spätestens in der Sommerpause gerechnet –, kassiert die Transfersumme nicht der Klub, sondern ein Kreditgeber aus dem Münsterland. Der hatte sich als Sicherheit für ein Privatdarlehen von 15 Millionen Euro unter anderem die Transferrechte am tschechischen […]

Ablenkungsmanöver von eigenen Schwächen

Volker Finke vermutet hinter den Schiedsrichterentscheidungen für Bochum eine Art Wiedergutmachung; Roland Zorn (FAZ 21.2.) bestreitet das: „Die führende Klasse des deutschen Fußballs hat eine Saisonphase erreicht, in der mit allerlei Psychospielchen der Gegner eingeschüchtert oder der Schiedsrichter milde gestimmt werden soll. Daß der VfL Bochum das seiner Meinung nach schreiende Unrecht, das diesem redlichen […]

Von einer unabhängigen Prüfung kann keine Rede sein

Jan Christian Müller (FR 21.2.) erklärt das Dilemma der Deutschen Fußball-Liga: „Bei den in diesen Tagen wieder auffällig wortkargen Lizenzprüfern der DFL ist man es gewohnt, dass die nervösen Herren der Borussia Jahr für Jahr erst am Stichtag kurz vor 12 Uhr in der DFL-Zentrale aufkreuzen, um ihre Aktenordner mit den Lizenzierungsunterlagen knapp vor ultimo […]

Von Peinlichkeit zu Peinlichkeit

Rainer Hank (FAS/Wirtschaft 20.2.) beleuchtet die Diskussion um die Image-Kampagne: „Streit um die Initiative gibt es nicht zu knapp. Immerhin müssen mindestens ein Dutzend Interessen unter einen Hut gebracht werden. Noch ist längst nicht ausgemacht, ob die 20 Millionen Euro schwere Kampagne tatsächlich im kommenden Jahr das nahe und ferne Ausland von den Vorzügen Deutschlands […]

Es geht auch um Macht und um offenbar längst überfällige Abrechnungen

Freddie Röckenhaus (SZ/Seite 3 19.2.) vermutet einen Machtkampf hinter Dortmunder Kulissen: „Auf der Kommandobrücke des leck geschlagenen Luxusliners Borussia Dortmund wird mit harten Bandagen um das Steuerruder gekämpft. Die drohende Insolvenz soll verhindert werden – aber es geht auch um Macht und um offenbar längst überfällige Abrechnungen. (…) Für Insider ist es kein Geheimnis, dass […]

Folgen der Hybris

Michael Horeni (FAZ 18.2.) fühlt sich um die Vorfreude auf die WM betrogen: “Eigentlich sollte in Deutschland längst Aufbruchstimmung vor der Weltmeisterschaft herrschen. Aber statt freudig die Tage bis zum Turnierbeginn zu zählen, werden im deutschen Fußball seit über einem halben Jahr nur noch Krisen und Skandale summiert. Die Existenznot des hochverschuldeten und nahezu zahlungsunfähigen […]

Schockzustand

22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]

Nicht zur Nachahmung empfohlen

Roland Zorn (FAZ 10.2.) kommentiert den Rücktritt Gerd Niebaums: „Dieser Rücktritt überrascht nur deshalb, weil er so spät kommt. Inzwischen ist auch Niebaum bewußt geworden, daß seine Zeit längst abgelaufen war. (…) Borussia Dortmund bekommt nun endlich den Neuanfang auf allen Führungsebenen, den dieser große Traditionsverein längst verdient hat. Nur so lassen sich in dem […]

Normale Zustände

Wieder Normalität – Roland Zorn (FAZ 7.2.) ist erleichtert: „Die Schreckensstarre ist gewichen: Es darf wieder über die Schiedsrichter gemeckert werden. Der dritte Rückrundenspieltag der Bundesliga wurde anders als seine beiden Vorgänger nicht mehr vom Wettskandal überschattet. Der ganz normale Alltag ist in die Arenen zurückgekehrt – und mit ihm der gewöhnliche Ärger über einen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,087 seconds.