Die Welt ist ungerecht
Paul Ingendaay (FAZ) leitet Villareals stolzen Drang nach oben aus Spaniens Politik, Geschichte und Kultur ab: „Um zu wissen, was der Villarreal Club de Futbol ist, muß man sehr weit hinuntersteigen, nicht nur in den Provinzfußball, sondern in die Mentalität eines zentralistisch regierten Landes, das neben der Hauptstadt Madrid nur noch Barcelona als Metropole akzeptiert. […]
Zu den Irdischen zurückgekehrt
Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]
Vergiftet und gelähmt
Arsenal–Juventus Turin 2:0 Markus Lotter (Welt) goutiert den Auftritt Arsenals: „Es raubte einem den Atem, wie Arsenals Talente den italienischen Rekordmeister vor allem im zweiten Spielabschnitt beherrschten. Souverän in der Abwehr, die in der Champions League zum siebten Mal in Folge ohne Gegentor blieb und damit den Rekord des AC Mailand egalisierte; überlegen im Mittelfeld […]
Ideologisches Duell
Arsenal bezwingt Juventus 2:0 – Flurin Clalüna (NZZ) jubelt mit den Kleinen: „Die Arsenal-Talente müssen sich beim Einlaufen vorgekommen sein wie Verirrte im ‚Land of the giants‘, der TV-Show der sechziger Jahre, als sie den vielen langen Kerlen aus Turin auf dem Rasen gegenübertraten. Juventus ist vielleicht das Fussballteam mit den grössten Spielern der Welt […]
Riskanter Stil
Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]
Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Streichkandidat Franz
Die Abwesenheit Franz Beckenbauers beim wichtigen Uefa-Kongreß in Budapest deuten die großen Zeitungen als Verzicht auf seine Präsidentschaftskandidatur. Thomas Kistner (SZ) rätselt nicht lange über Beckenbauers Grund: „Lennart Johansson ist verstimmt über Beckenbauers Verhalten. Dass es sein Günstling nicht mal für nötig befand, für ein paar Stunden Honneurs auf dem europäischen Fußballparkett zu machen, hat […]
Aus der Deckung kommend
Sehr lesenswert! Holger Gertz (SZ/Wochenende) porträtiert Miroslav Klose als Sinnbild und Hoffnungskeim der deutschen Mannschaft und möglichen Erbe der großen deutschen Stürmer: „Bei der Weltmeisterschaft wird man ihn sehen müssen, sonst wird das deutsche Team nichts reißen. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass Kloses Biografie irgendwie auch die von Uwe Seeler aus Hamburg ist, […]
Grenzenlose Gier
Thomas Kistner (SZ) kritisiert die zwei Forderungen der „G14“, die Champions League nach ihrem Sinne zu modellieren und von der Fifa Gebühren für die Abstellung von Nationalspielern zu erhalten: „Die G14 wird zur Bedrohung für die bräsigen Verbände. Sie will bei allen Entscheidungen mitreden, Spielplangestaltung, Transferrecht – und mitkassieren. (…) Sie schießt aber weit übers […]
Bayern München–Schalke 04 3:0
Nicht ganz jugendfrei Klaus Hoeltzenbein (SZ) schildert eine Art Prügelei: „Versprochen worden war doch eigentlich ein Spitzenspiel, Erster gegen Dritter, aber losgegangen war es wie beim Power-Wrestling. Auch dort, bei dieser amerikanischen Variante des Ringens, ist es für den Laien ja nicht so leicht festzustellen, ob es sich nun um Spaß oder Ernst handelt, wer […]
Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit
1. FC Nürnberg–Werder Bremen 3:1 Ein leichtes Spiel ist schwere Arbeit Christof Kneer (SZ) über Bremer Schwäche und Identitätssuche: „Es ist nicht so einfach, Bremen zu verstehen. Ist es ein riesiges Dorf oder ein klitzekleines Bundesland? Ist Bremen der größte Kleine oder der kleinste Große? Diese Frage beschäftigt derzeit auch die örtlichen Fußballer. (…) Regelmäßig […]
Schalke 04–US Palermo 3:0
Ein bißchen Ehre Richard Leipold (FAZ) beschreibt so etwas wie einen Aufstand: „Wir schreiben das Weltmeisterschaftsjahr 2006. Ganz Deutschland ist von italienischen Fußballmannschaften unterjocht. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Kickern bevölkerter Klub aus dem Ruhrgebiet hört nicht auf, Widerstand zu leisten. (…) Der deutsch-italienische Vergleich war für die Alemannen zuletzt niederschmetternd ausgefallen. ‚Man kann […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »