Rechthaberei, Dünnhäutigkeit, Larmoyanz
Der Zweifel an Freiburgs Trainer Volker Finke in der Presse wuchert. Ist seine Idee von Fußball veraltet? Auch gibt es Kritik an Präsident Achim Stocker, der sich des Vorwurfs erwehren muß, dem Trainer in den Rücken zu fallen Zwei interessante Texte über den SC Freiburg, der auf Platz 17 der Zweiten Liga abgerutscht ist, weswegen […]
Schwachbrüstiger Vertreter des deutschen Fußballs
Entsetzen in der Presse über das 1:4 der Hamburger in Porto; die Journalisten stellen die Trainerfrage, und ihre Antwort fällt nicht mehr so einheitlich aus wie vor dem Spiel Hans Trens (FAZ) wendet sich von den Hamburgern ab: „Die Hanseaten erweisen sich als ein schwachbrüstiger Vertreter des gerade eben durch die Nationalelf aufgeweckten deutschen Fußballs.“ […]
Maßstab des Spielerischen in der Fußballwelt
Christian Eichler (FAZ) wertet das Spiel zwischen Chelsea und Barcelona als Markenzeichen der Champions League: „Die beiden führenden Fußballnationen haben in 76 Weltmeisterschaftsjahren ein einziges Mal gegeneinander gespielt: Brasilien gegen Deutschland, Finale 2002. Die beiden führenden Fußballklubs tun es binnen nicht mal zwei Jahren zum fünften Mal – und in zwei Wochen gleich noch einmal. […]
Gewalttätiger Widerstand
Die deutsche Presse interpretiert die vermehrten Fouls gegen Torhüter als Festhalten an einer der letzten Bastionen englischer Fußballtradition; Jens Lehmann, der sehr schlechte Erfahrung mit Giovane Elber gemacht hat, fordert, die Torhüter zu schützen Das also, Fouls und Rücksichtslosigkeiten gegen Tormänner, lassen sich die Briten nicht nehmen – Josef Kelnberger (SZ) vermutet, daß es dem […]
Inhaltlich gibt es Nachholbedarf
DFB-Sportdirektor Matthias Sammer hat den Journalisten und dem DFB-Vorstand am Freitag sein neues Konzept vorgestellt und am Samstag im ZDF-Sportstudio ein paar angestrengt großen und meist dunkle Worte aufgeblasen. Die Presse reagiert mit Kritik an der Qualität und großem Zweifel an der Umsetzbarkeit Jan Christian Müller (FR): „Sammer hat das Konzept nach FR-Informationen zuvor mehrfach […]
Weltspitze
Glückseligkeit allerorten – die Sportpresse windet nach dem 4:1 in der Slowakei der deutschen Elf und ihrem Trainer Kränze. Nur die Ausschreitungen der deutschen Hooligans stimmt sie nachdenklich Jörg Hanau (FR) schwärmt: „Das Sommermärchen des deutschen Fußballs scheint sich zu einer unendlichen Geschichte auszuweiten.“ Peter Heß (FAZ) singt in den höchsten Tönen: „Jede Warnung, demütig […]
Aktuelle Links zur Vorberichterstattung Slowakei gegen Deutschland
BLZ: Die Nationalelf ist gereift, sie traut sich zu, schwere Auswärtsspiele zu dominieren FR: Ein Jahr nach der Niederlage in der Slowakei – bloß kein Blick zurück SZ: In Bratislava steht die phänomenale Einstandsbilanz von Bundestrainer Löw auf dem Spiel FAZ: Michael Ballacks Warnung vor Selbstgenügsamkeit, ein Zeichen der neuen Stärke SZ: Ballacks Ansichten über […]
Wer Geld braucht, kann sich seine Partner nicht aussuchen
Weiterhin Skepsis über den Deal zwischen Schalke und Gasprom, das zuerst mit der Absage Borussia Dortmunds leben mußte, da die Dortmunder um ihren Ruf fürchteten / „Welcher Teufel reitet eigentlich Gasprom, sich ausgerechnet Schalke herauszusuchen?“ (BLZ) Wladimir Putin, dessen Besuch keinen deutschen Demonstranten auf die Straße treibt, spricht heute mit der SZ unter anderem über […]
Ein echter Test, nicht nur für Jogi Löw
Der DFB fürchtet Ausschreitungen von Deutschen in Bratislava, und Stefan Tillmann (Tsp) gibt das allgemeine Gewaltproblem zu bedenken: „Deutschland hat nach wie vor ein ernstes Problem mit Hooligans und Neonazis, die nicht immer zur selben Gruppe gehören. Zwar spielen die Randalierer in den Bundesligastadien kaum noch eine Rolle. Dafür wächst die Gewalt in den unteren […]
Am Tropf des Kremls
Das bevorstehende Geschäft zwischen Gasprom und Schalke weckt die Skepsis und eine diffuse Furcht in der deutschen Presse; sie warnt vor dem russischen Versuch, ungebeten Einfluß zu nehmen Die Russen kommen – wie oft und in wievielen Zeitungen haben wir in den letzten Tagen diese mahnende Schlagzeile gelesen? Das Erdgasförderunternehmen Gasprom, eine Aktiengesellschaft die mehrheitlich […]
Belehrungen aus dem Norden
WM 2010 – ist der Zweifel an Südafrika berechtigt? Die NZZ kommentiert die Zweifel an der Fähigkeit Südafrikas, die WM 2010 auszutragen: „Mit Geld allein ist weder grassierende Kriminalität zu dämmen noch ein moderneres Verkehrsnetz aus dem Hut zu zaubern. Die 19. Weltmeisterschaft bleibt ein großes Wagnis. Nicht daß man sie dereinst mit der vorangegangenen […]
Quell der Freude
Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »