indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Deutschland ist ein Land, in dem man sich als Ausländer wohl fühlen kann

Gerald Asamoah im Interview mit Michael Ashelm (FAS) über Rassismus in Deutschland FAZ: Sie sehen sich rassistischen Parolen ausgesetzt. Eine Neonazi-Organisation verbreitet Poster und Hemden mit Ihrem Foto und der Parole „Nein, Gerald, du bist nicht Deutschland“. Was unternehmen Sie dagegen? Asamoah: Das hat mich sehr verletzt, aber ich bin zuerst nicht juristisch dagegen vorgegangen. […]

Stimmungstest bestanden

7:0 gegen Luxemburg – Michael Horeni (FAZ) schildert die Fröhlichkeit auf den Zuschauerrängen und auf den Straßen, die der deutschen Mannschaft entgegenschlägt: „Es scheint so, als werde in diesen Tagen genau jene WM-Begeisterung in Deutschland ankommen, die sich monatelang einfach nicht herbeireden ließ. Auch sportlich waren ein paar schöne Szenen zu sehen. Vor allem, daß […]

Vor nichts und niemand fürchten

Nach dem 1:1 gegen die Schweiz – Roland Zorn (FAZ) schreibt begeistert über die Fußballkunst der Elfenbeinküste: „Die WM-Frischlinge muteten bei allen Ein- und Auswechselmanövern, mit denen ihr französischer Trainer Henri Michel sein Personal unter Vorexamensbedingungen überprüfte, gleichwohl stets homogen und belebend an. Fußball-Liebhaber können sich auf ein offensives Team freuen, das auf seinem Beutezug […]

Überstrapaziert

Holger Gertz (SZ/Seite 3) ist erleichtert, daß die WM nicht im Zeichen des Wahlkampfs steht und sich Angela Merkel im Vergleich mit Gerhard Schröder mit Anbiederungen an den Fußball zurückhält: „Fünf Millionen Arbeitslose sind ein Fakt, aber Fußball ist ein Symbol. Ein Symbol kann von Fakten ablenken. Fakten sind oft eine Enttäuschung, Symbole sind oft […]

Gegen die Macht im Lande

So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]

Patriotischer Cordon sanitaire

Peter Hartmann (NZZ) erörtert die Quarantäne-Politik des kommissarischen Fußballpräsidenten Italiens Rossi: „Das Domino-Spiel der fallenden Funktionäre scheint vorderhand gestoppt. Der 75-jährige Professore Guido Rossi hat mit erstaunlichem Rückgrat den Forderungen nach einer Entlassung des umstrittenen Nationalcoachs Marcello Lippi widerstanden. Rossi will nicht als jakobinischer Aufräumer auftreten, sondern hat auch das Überleben des Calcio in den […]

Spitzenmann aus der Fußballprovinz

Roland Zorn (FAZ) wertet die Ankündigung Gerhard Mayer-Vorfelders, auf seine Funktionärsämter in der Uefa und der Fifa auch nach seinem Ausscheiden als DFB-Präsident nicht zu verzichten, als Affront gegen Theo Zwanziger: „Alte Männer sind oft hartleibig, und sei es nur, um einem Rivalen eins auszuwischen. Daß Mayer-Vorfelder in einem Interview so tat, als sähe er […]

Ein Tor war ein Tor und keine Erlösung

Holger Gertz (SZ/Seite 3) schreibt über die Qualität eines guten, alten TV-Reporters und spricht uns tief aus der Seele: „Rolf Kramer erlebt so etwas wie eine Renaissance. Vom Tagesspiegel wurde Kramer in die Traum-Elf der besten Reporter gewählt. Sentimentale Begründung: ‚Er klang merkwürdigerweise immer nach Mono-Empfang, mit weit aufgedrehtem Höhenregler.‘ Er klingt immer noch so. […]

Untergeordnet

Moggi-Skandal – Nikos Tzermias (NZZ) über das nackte Italien: „Moggis Machenschaften haben grosse Strukturschwächen des Calcio-Systems entblösst. Der Juve-Generaldirektor schien skrupellos den Umstand auszunutzen, dass im Fussballverband zuverlässige Regeln – und vor allem auch effiziente Kontrollmechanismen fehlen. In mannigfacher Hinsicht wurden die Böcke zu Gärtnern gemacht. Die kapitalkräftigen Klubs dominierten die Federcalcio-Führung, der die Schiedsrichter, […]

Beweis für die große Not

Andreas Lesch (BLZ) hätte auf Jens Nowotnys WM-Nominierung nicht gewettet: „Die Rückkehr Nowotnys in den Klub der Besten ist die wohl schrägste Pointe, die der deutsche Fußball in den vergangenen Jahren zu bieten hatte. Sie zeigt die Irrungen und Wirrungen, die den Weg des deutschen Nationalteams geprägt haben, und sie beweist, welche Umwege der Fußball […]

Geschlossene Veranstaltung

Thomas Kistner (SZ/Leitartikel) fordert das Fußball-Spiel von der Fifa und den Bonzen zurück: „Wenn sich das Land grummelnd Richtung WM schleppt, statt ihr beschwingt entgegenzueilen, ist es diesmal nicht seinem Faible für Larmoyanz anzukreiden. Deutschland wird fremdbestimmt von Fifa und Sponsoren, entrechtet und geknebelt wie ein kolonisiertes Land. Das ist der politische Preis dafür, die […]

Schlimmster Fall

Christof Kneer (SZ) zählt die Sorgenfalten Jürgen Klinsmanns wegen der Verletzung Philipp Lahms: „Es ist keine gute Nachricht, dass sich jetzt schon vor dem ersten Trainingstag das Risikopotenzial von Klinsmanns Konzept gezeigt hat. Seine Strategie ist es ja, die Mannschaft in Sardinien und Genf in einen Tunnel zu führen, um ihr dort im Schnellgang hohe […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,144 seconds.