Lifestyle
Julia Schaaf (FAS/Gesellschaft) erklärt die zunehmende Beliebtheit des Fußballs bei Frauen: „Es muß heutzutage niemand mehr echter Fan sein, um an Fußball Gefallen zu finden. Das Schlüsselwort heißt Event. Seit die Stadien Arenen heißen, die Sitze bequemer sind und das Sicherheitsempfinden größer, ist ein Fußballspiel nicht nur für Hartgesottene attraktiv. Die ‚Beckhamisierung‘ tut ein übriges: […]
Trostpreis
Keine Freude in Lyon, trotz Rekord – Christian Eichler (FAZ): „Fünf Meistertitel nacheinander – mit dieser Serie hat Lyon Aufnahme in einem exklusiven Klub gefunden, der in den fünf großen Ligen Europas bisher nur drei Mitglieder hatte: Juventus Turin, das von 1931 bis 1935 gewann, den AC Turin, der das von 1943 bis 1949 schaffte […]
Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen
Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]
Bange
Frank Heike (FAZ) erörtert die Wolfsburger Stille: „Es ist ja nicht so, daß Klaus Augenthaler als Traumtänzer auftritt: Aber hat er auch etwas bewegt seit seinem Amtsantritt kurz nach Weihnachten 2005? Seine Bilanz ist schlecht: zwei Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen. Vor dem Trainerwechsel stand der VfL im Mittelfeld. Jetzt schauen die Wolfsburger bang auf […]
Aufwärmprogramm 2006
(11.05.06) Ball und Buchstabe: Deutschland vor der WM, „eine Nation im neunten Monat“ (FAZ) – „Die Rüpel-Hauptstadt soll sich zur WM dank einer Charmeoffensive zur Hauptstadt des Lächelns wandeln“ (NZZ) – „Eine schlechtere Presse als Goleo hatte in jüngster Zeit wohl nur der Kannibale von Rotenburg“ (SZ-Magazin) (mehr) //Am Grünen Tisch: Kritik der Datenschützer: „Die […]
Leser-Mails zu Oliver Kahn
Liebe Leser, vielen Dank für Ihre vielen Zuschriften zur Torwartantwort. Eine Auswahl: Lehrstück des Fußballchauvinismus Lieber Herr Fritsch, zu Ihrer Standfestigkeit und Ihrem Mut in der Oliver-Kahn-Kritik möchte ich Ihnen gratulieren. Seit ich Ihren ersten Artikel mit der glücklicherweise falschen Prognose gelesen hatte, fühlte ich mich motiviert, gegen diese üble Bayernstimmungsmache im Falle Kahn mich […]
Wer macht den Psychoterror?
Oliver Bierhoff im Interview mit Ludger Schulze (SZ) über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort SZ: Die Entscheidung fiel in ein Klima des Verdachts und der Mutmaßungen hinein. Zum Beispiel, dass man nur darauf gewartet habe, Kahn möge Fehler machen. Bierhoff: Das stört mich am meisten. Bei allen Entscheidungen wird Jürgen Boshaftigkeit unterstellt oder irgendeine Strategie. Mir wurde […]
Solidarität
Nina Klöckner (FTD) kommen in den aktuellen Kommentaren die guten Taten der Fifa zu kurz: „Die Fifa gilt vielen als geldgieriges Monster, das alle Macht der Welt für sich beansprucht. (…) Bei aller Großmannssucht der Führungsriege – sogar Experten bescheinigen der Fifa, dass sie dem Weltfußball gute Dienste erweist. 70 Prozent seiner Einnahmen schüttet der […]
Undurchschaubarkeit
Harald Staun (SZ-Magazin) entlarvt die Camouflage Reiner Calmunds: „Der Geheimnisvolle – das ist die Rolle, die Calmund meisterhaft beherrscht. Er hat gelernt, seine Figur zu tragen wie ein Kostüm, wie einen Panzer, der alles blockt, was ihm zu nahe kommt, er dreht und wendet seine Maske, je nachdem, was man gerade von ihm halten soll. […]
Großer Sportsmann
Roland Zorn (FAZ) achtet Oliver Kahns Entscheidung, bei der WM dabei zu sein: „In Ausnahmesituationen offenbaren sich Menschen. Oliver Kahn hat eine Ausnahmesituation verarbeiten müssen. Er hat die Aufgabe mit der Bravour eines gereiften Profis, eines ersten Dieners der Nationalmannschaft und eines sensiblen Menschen gelöst und steht nach den Stunden tiefer Enttäuschung und Verunsicherung schon […]
Niederträchtig und hinterhältig
Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]
Konzeptlosigkeit in der Umbauphase
Werder Bremen–Bayern München 3:0 Philipp Selldorf (SZ) blickt in eine ungewisse Münchner Zukunft: „Mehr Sorge als neue Gefahren für den Gewinn des 20. Meistertitels bereitet den Verantwortlichen der in Frage gestellte Entwurf fürs Ganze. Schlagartig sind die Zweifel beim Spiel in Mailand ins Bewusstsein gelangt, seit dieser Desillusionierung ist außer dem selbstgewissen Rhythmus der Mannschaft […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »