indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fangfehler

Vorab die Meldung des Tages: Die ARD sendet keinen Brennpunkt über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort. Aber es ist das freistoss-Thema: Oliver Kahn, die Medienmacht und seine tatsächliche sportliche Leistung – daher eine persönliche Notiz. Auch wenn ich mich wiederhole, Kahn war selten so gut wie sein Ruf. Selbst der „Titan“ der WM 2002 ist ein Märchen, […]

Undeutsch

Jürgen Ahäuser (FR) bejaht das rechtliche Vorgehen Patrick Owomoyelas gegen die Rassisten der NPD: „Gut möglich, dass sich einige der so genannten nationalen Demokraten klammheimlich die Hände über so viel Beachtung in den Medien reiben. Dennoch war es richtig, den unsäglichen WM-Planer mit Hilfe der Justiz einer geregelten Entsorgung im Altpapiercontainer zuzuführen. Die deutsche Nationalmannschaft […]

Klinsmann wirkt überzeugt von dem, was er tut

Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp im Interview mit Daniel Stolte (Welt) Welt: Sie leben in den USA. Ihr Amtskollege aus dem Fußball Jürgen Klinsmann wird aus dem gleichen Grund regelmäßig und viel kritisiert. Krupp: In den dreieinhalb Monaten meiner Amtszeit habe ich sogar festgestellt, daß es grundsätzlich ein Vorteil ist, als Bundestrainer nicht in Deutschland zu leben. […]

Mit Ball

Ronald Reng (FR) stellt das Konditionstraining des FC Barcelona vor: „Francisco Seirullo revolutioniert die Trainingslehre des Profifußballs. Laufen ist beim FC Barcelona grundsätzlich nicht angesagt. Das Längste, was die Spieler im Jahr rennen, sind drei Minuten: Tempoläufe in der Vorbereitung. Während der Saison absolvieren sie ohne Ball allenfalls Sprints. Es macht nicht mehr als fünf […]

Tauchen verboten

Mangelhafte Integration? Raphael Honigstein (SZ) berichtet von einer Anti-Schwalben-Kampagne in England, provoziert durch Täuschungen und Täuschungsversuche vieler ausländischer Spieler: „In Deutschland herrschen zwar noch nicht Verhältnisse wie in südeuropäischen Ländern, wo Schwalbenspezialisten vom Schlage Inzaghi als Schlingel bewundert werden, doch das Verhältnis zu Schummlern ist recht ambivalent. Das hängt womöglich auch damit zusammen, dass Deutschland […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

D i e Klinsmann-Entscheidung an sich

Wolfram Eilenberger (TspaS) errechnet den Distinktionsgewinn für Jürgen Klinsmann, wenn er sich gegen Oliver Kahn entscheidet: „Vermutlich wird man es Klinsmann eines Tages als eigentlichen Geniestreich seiner Amtszeit auslegen, die Republik gut zwei Monate mit einer Kontroverse beschäftigt zu haben, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, von den eigentlichen Fragen abzulenken. Problemen wie: Wer […]

Für mich existiert die G14 nicht

Lennart Johansson im Interview mit Markus Lotter (WamS) WamS: Sepp Blatter greift gegenüber der G14 immer wieder zu martialischen Ausdrücken, spricht von Krieg. Erscheint Ihnen das nicht etwas übertrieben? Johansson: Nein. Auch ich spreche von Kampf. Wir haben total unterschiedliche Philosophien, und es ist ein Kampf der Philosophien. Wir sehen den Fußball immer noch als […]

Wenn der WM Gefahr droht, dann aus dem Osten

Matthias Wolf (FAS) resümiert eine Studie, die vor der Gewalt in den neuen Bundesländern warnt: „Fast wöchentlich gibt es Spielunterbrechungen, weil Krawallmacher mit Leuchtraketen um sich schießen. In der Oberliga Nordost, vor allem in der Südstaffel, wimmelt es nur so vor brisanten Duellen schon zu DDR-Zeiten verfeindeter Gruppen. Die Aversionen werden mit Fäusten gepflegt. Immer […]

Kollektives Aufatmen

Roland Zorn (FAZ) kommentiert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Sportwetten: „Das Urteil ist gesprochen und hebt sich wohltuend ab von den vielen kommerziellen Erwägungen, die vorher laut oder halblaut wurden, wenn über die mögliche Aufhebung des staatlichen Glücksspielmonopols diskutiert wurde. Karlsruhe hat alle Beteiligten, ob Wettveranstalter, Gesetzgeber oder Spielernatur, daran erinnert, sich des heiklen Themas […]

Riskanter Stil

Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]

Rhetorik aus der Volkshochschule

Richard Leipold (FAZ) will Jürgen Kohler die Maske entreißen: „Kohler gehört nicht zu den Fußball-Lehrern, die das Publikum aufgrund ihres Charismas faszinieren. Aber zwei Stilmittel hält der Cheftrainer des MSV, der sportlich bisher wenig bewegt hat, konsequent durch, wenn er vor die Medien tritt: ein je nach Situation zum Grinsen steigerbares Lächeln, das Freude am […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,147 seconds.