indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Es könnte Jahre dauern, bis Deutschland den Anschluß an die Weltspitze findet

Der Economist, um es vorsichtig zu sagen, eins der wichtigsten und einflußreichsten Magazine der Welt, sorgt sich immer sehr um die deutsche Wirtschaft und die deutsche Politik. In letzter Zeit blickt die Redaktion in ihrer Berichterstattung über Deutschland auffällig häufig auf Jürgen Klinsmann und lobt ihn in einer Art, für die man in Deutschland inzwischen […]

Edelprodukt und Dutzendware

Die DFL stellt ihre Wirtschaftsbilanz vor, den „Bundesliga Report 2006“; Roland Zorn (FAZ) trennt zwischen Zahlen und Ergebnissen: „Die Bundesliga boomt. Die Bundesliga ist spitze. Die Bundesliga ist eine Marke – wirtschaftlich und aus der Sicht des Konsumenten. Die Bundesliga darbt. Die Bundesliga lahmt. Die Bundesliga sucht nach einem starken Profil – sportlich und aus […]

Stimmungssache

Vor dem Treffen zwischen Klinsmann, Beckenbauer und Zwanziger bei Angela Merkel wirft Michael Horeni (FAZ) ein: „Der Notstand, der im Fußball-Land so kurz vor WM-Beginn ausgebrochen ist, hat die Politik alarmiert. Denn eigentlich sollte der Fußball, so der Plan eines unsicher gewordenen Landes, neue Hoffnung vermitteln. Die WM sollte das Bruttosozialprodukt steigern, Arbeitsplätze schaffen und […]

Hoher Begriff von Pflicht

Auf der Suche nach den Charaktervorzügen Franz Beckenbauers – Dirk Schümer (FAS/Politik) würdigt seinen Fleiß: „‘Das Leben‘, so umschreibt er seine Freude an Harmonie und Geldverdienen unter Freunden, ‚besteht aus Verbindungen und Gemeinsamkeiten.‘ Beispiele? Beckenbauer lernte einst Versicherungskaufmann bei der Allianz, heute heißt das Stadion der Bayern nach dem Konzern. Beckenbauer repräsentierte schon früh Adidas, […]

Nur der Außenseiter kann ein System grundlegend ändern

Leben wir in Parallelgesellschaften? Auf den Fußball scheint das zuzutreffen. Auf der einen Seite steht die Qualitätspresse (selten war dieses Etikett so berechtigt und begründbar), sie schöpft aus vielen Quellen und erörtert viele Argumente, um die Krise des deutschen Fußballs zu erforschen und die Arbeit Jürgen Klinsmanns zu bewerten. Auf der anderen Seite geifern die […]

Eure Arbeit ist zweitklassig

Nichts ist in Ordnung, Eure Arbeit ist zweitklassig Peter Heß (FAZ) sieht Stuttgart gegen Dortmund und alle Symptome deutscher Fußballkrankheit: „Viele in der Arbeitswelt verfügen noch über ein Gut: Selbstkritik. Sie bekümmert es, wenn ihnen Patzer unterlaufen, und es beruhigt sie nicht, wenn sie niemand bemerkt. In der Fußball-Bundesliga schämt sich niemand mehr, noch nicht […]

Strafstoß #23 – 13. März 2006 Reine Nervensache 8 – Es regnet nie im südlichen Kalifornien

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Mathias Mertens: Lieber Bieber, was meinen Sie dazu, dass sich der Teamchef am Pazifik sonnt, während sich Trainer und Manager im hiesigen Dauerherbst um die Schadensbegrenzung bemühen müssen? Als Angehöriger der Universitätsdozentenklasse müssten Sie doch mit DiMiDo-Existenzen vertraut sein. Christoph Bieber: Ach, Herr Mertens, möchten Sie nun wirklich über […]

Jeder Verband hat den Skandal, den er verdient

Die neue Wettaffäre im deutschen Fußball ist für Barbara Klimke (BLZ) Beweis für die Hilflosigkeit des DFB: „Der DFB, der sonst gern seine Autonomie betont, hat diese neuerlichen Betrugsfälle nicht gewollt. Aber er hat kaum etwas Substanzielles dazu beigetragen, sie zu verhindern. Zu lasch waren die sportlichen Sanktionen im Hoyzer-Skandal 2005. Zu halbherzig waren die […]

Stellen Sie Lehmann ins WM-Tor!

Michael Rosentritt (Tsp) kommentiert Franz Beckenbauers Befehl, Oliver Kahn zu bevorzugen: „Man kann darüber streiten, ob Jürgen Klinsmann nicht besser beim WM-Workshop aufgehoben wäre, statt in die Sonne Kaliforniens zu blinzeln. Und man kann darüber unterschiedlicher Ansicht sein, inwiefern das Abschneiden der Nationalmannschaft letztlich nur ein Produkt der Qualität der Bundesligaklubs. Es gibt aber keine […]

Mängelliste

AC Mailand–Bayern München 4:1 Klaus Hoeltzenbein (SZ) prüft Bayern München auf Herz und Niere: „Sie haben es Milan auch leicht gemacht, die in der Bundesliga so selten schwer geprüften Innenverteidiger Ismaël und Lucio. Noch immer verrichten sie nahezu schweigend nebeneinander ihr Werk. Die in Stein gehauenen Säulenheiligen im Mailänder Dom reden bei Nacht mehr miteinander, […]

Bärendienst

Jens Lehmann hätte gute Chancen, schreibt Helmut Schümann (Tsp), „wenn Klinsmann nach Deutschland gekommen wäre zu dieser komischen Trainer-Zusammenkunft. Getagt wurde da ja eher nicht, mehr getafelt. Aber nun ist er nicht gekommen, hat damit Beckenbauer zur Hyperventilation getrieben und einen Sturm entfacht. Ob er sich jetzt noch frei entscheiden kann, wen er am 9. […]

Steigerungslauf

Felix Reidhaar (NZZ) läßt die Luft raus aus dem deutschen WM-Ballon: „Deutschland ist in Erwartung eines stürmischen Sommers. Seit Mitte 2000 braucht man zu dieser Prognose keine prophetische Gabe. Als unser nördliches Nachbarland in Zürich etwas überraschend den Zuschlag zur WM-Durchführung 2006 erhielt, geriet der Stand der Erregtheit in den Komparativ; daraus ist bis dato […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,894 seconds.