Eine Art Kartenrechtsbeauftragter der Vereinten Fußballnationen
Eine Privatperson verklagt das WM-OK. Hintergrund: Das OK weigert sich, das Ticket, das er auf Ebay ersteigert hat, auf seinen Namen umzuschreiben. Mario Kaiser (Spiegel) berichtet aus dem Gerichtssaal: „Björn Kracht hätte sagen können, er sei mit dem Verkäufer verwandt und dass er die Karten ohne Aufpreis erworben habe. Deutschland wird bei dieser Weltmeisterschaft ein […]
Pädagogische Strenge und ausgeübte Richtlinienkompetenz
Bornheim – Christof Kneer (SZ) kommentiert den Verzicht Jürgen Klinsmanns auf Kevin Kuranyi: „Es hat lange gedauert bis zum ersten Länderspiel im WM-Jahr, aber Klinsmann hat es gleich geschafft, dass dieses wichtigste Turnier seit Erfindung des Länderspielaufgebots präsenter ist denn je. Es steckt schon sehr viel WM in diesem Kader – nicht nur, weil dies […]
Zweikampf
Live-Fußball – werden T-Online und Premiere zusammenarbeiten? Die SZ meldet: „Das Zahlfernsehen und die T-Strippenzieher wollen eine Allianz eingehen, eine beiderseitige Kooperation, die die Medienlandschaft verändern soll. Gemeinsam wollen sie Live-Fußball der Bundesliga teilen, um so den Kunden etwas Besonderes zu bieten. Die einen bringen Technik und Rechte ein, die anderen Programm-Know-how und Sendelizenz. Den […]
Mitspielender Torwart
Oliver Kahn nehme seine Konkurrenten ernst und wolle die Bühne Mailand unbedingt betreten – Florian Haas (FAZ) über das Fernduell mit Jens Lehmann: „Die englische Boulevardpresse neigt nicht zu einer überschwenglichen Bewertung deutscher Fußballspieler. Um so verwunderlicher war es, als die Jens Lehmann gegenüber meist kritische Sun von einer ‚wunderbaren One-Man-Show‘ des deutschen Nationaltorwarts schwärmte. […]
Abwehrsorgen
Christof Kneer (SZ) möchte nicht mit Jürgen Klinsmann tauschen, wenn es darum geht, eine Innenverteidigung aufzustellen: „Am Ende ist vermutlich wieder Franz Beckenbauer schuld, aber bestimmt hat er es wieder gut gemeint. Es war ja kein ganz schlechter Zug von ihm, das Abwehrspiel neu zu erfinden. Er hat der Welt den Libero geschenkt, so was […]
Panikmache
Friederike von Tiesenhausen (FTD) lehnt den Vorschlag ab, die Bundeswehr bei der WM zur Gewährleistung der inneren Sicherheit einzusetzen: „Das ist unnötige Panikmache. Die Bedrohungen, um die es bei einer Ausweitung des Bundeswehrmandats geht, betreffen Hilfe bei der Abwehr von Anschlägen mit schmutzigen Bomben, von Selbstmordattacken und Geiselnahmen. Solchen Katastrophen beugt man nicht dadurch vor, […]
Gewalttäter Sport
Iris Hellmuth (SZ) kommentiert das Versäumins der Regierung und des DFB, ihre Zusage einzuhalten, eine Ombudsstelle für Fans zu gründen: „Die schleppende Art, mit der Bundesinnenministerium und DFB mit dem Projekt umgehen, macht deutlich, wie gering die Lobby von Fußballfans in Deutschland ist. Bis heute gibt es bei Stadionverboten kein Anhörungsrecht für Fußballfans. Der Münchner […]
Ende des nationalen Wettbewerbs
Bayern München spielt nicht gut, und beherrscht die Liga – Thomas Kilchenstein (FR) fürchtet um die Bundesliga: „Die unerträgliche Dominanz der Bayern nimmt der ganzen Liga den Spaß. Und die Tristesse an der Spitze wird zunehmen: Derzeit gibt Bayern München im Jahr 60 Millionen fürs Personal aus, in dieser Saison fließen 16,7 Millionen Euro an […]
Verschwendungssucht und Größenwahn
Tobias Schächter (SZ) führt die Finanzkrise von Galatasaray Istanbul auf Fehler der Vereinsführungen zurück: Der Klub, auf dessen Haupttribüne sich reiche Geschäftsmänner und die Söhne und Töchter des Istanbuler Hochadels tummeln, steht sportlich mit vier Punkten Rückstand hinter Titelverteidiger Fenerbahce erstaunlicherweise auf Platz 2. Der wirtschaftliche Niedergang des vor fünfeinhalb Jahren noch so stolzen Europapokalsiegers […]
Pragmatisch
Eckart Lohse (FAS) drückt seine Erleichterung darüber aus, dass Deutschland über die Bundeswehr inzwischen nüchtern und ideologiefrei diskutiert: „Die Debatten darüber, was die Bundeswehr wo darf, sind alle schon geführt worden. Insofern enthalten auch die beiden momentanen Diskussionen nichts grundsätzlich Neues, in denen es darum geht, ob die Bundeswehr bei der Fußball-Weltmeisterschaft zum Objektschutz eingesetzt […]
Absicherung
Thomas Maron (FR/Seite 3) kommentiert das angebliche Ziel Wolfgang Schäubles, Soldaten an die Polizei abzuordnen: „Entscheidend ist, dass ein solcher Einsatz den Weg zum eigentlichen Ziel des Bundesinnenministers frei machen würde, ähnlich wie im Homeland-Security-Konzept der Vereinigten Staaten die Armee als nationale Sicherheitsreserve aufzubauen. Die SPD muss prüfen, ob sie dies mittragen will – auf […]
Einfach gestrickte Interpretation
Die Strafe gegen die Türkei wird von vielen Autoren als milde oder adäquat eingestuft. Kritisiert werden die Reaktionen eines Großteils der türkischen Öffentlichkeit – hier wollen sich Täter zu Opfern machen. Die Diskussion fällt auf den Resonanzboden des Karikatur-Streits. Im Sinne Hans-Joachim Leyenbergs (FAZ) bedeute das Urteil „heiliges Wasser auf die Gebetsmühlen konservativ-nationaler Kreise, die […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »