Vielleicht wird ja bald in Deutschland ein Platz frei
Müssen wir befürchten, dass Jürgen Klinsmann nicht mehr lange Nationaltrainer sein wird? Wenn man das FAZ-Interview mit Christoph Daum liest, könnte man den Eindruck gewinnen. Die FAZ fragt Daum, der beim Türkei-Spiel in den Verdacht geraten ist, sich ins Spiel zu bringen, in einem Ton, als ginge es um eine unsichere oder vakante Trainerstelle: „Vielleicht […]
Sperre für Oliver Neuville
Zwei Spiele Sperre für Oliver Neuville: „Der DFB sollte darüber nachdenken, seine Regeln an die Rechtsprechung anzupassen“ (Torfabrik) / „Ganovenehre in der Bundesliga“ (SZ) – Thomas Dolls Einstand bei den Profis, „um Hamburger Belange muss sich ein Hamburger Jung kümmern“ (SZ) – Reinhard Rauball, Niebaums vermutlicher Nachfolger, „der Doktor geht, nun kommt der Doktor“ (Tsp) […]
Christoph Daums Flatterhaftigkeit
Spannend und kontrastreich zu lesen: die Aussagen Christoph Daums über seine schwierige Arbeit bei Fenerbahce Istanbul, Gegner von Schalke heute, im Vergleich mit dem FR-Bericht über die Flatterhaftigkeit Daums, die die Kritik an ihm erkläre. Gerade in der Champions League scheint Schalkes Christian Poulsen immer wichtiger zu sein; das Lob der Zeitungen beschränkt sich allerdings […]
Übliche Methoden
Jürgen Klinsmann, sein Wohnsitz, seine Telefonate und seine E-Mails bleiben das Hauptthema der Fußballpresse. Dass er nun den Kontakt zu einigen Bundesligatrainern gesucht und gefunden hat, schreiben ihm die Journalisten gut. In der jetzigen schwierigen Phase müssen Klinsmann und sein Assistent Joachim Löw jedoch immer öfter von ihrem Malus lesen: Klinsmann, der Berufseinsteiger und unbequeme […]
Majestätsbeleidigung
Schlechte Presse für Köln, weniger wegen des Spiels, sondern wegen Lukas Podolski. Erstens hat er öffentlich seinen Trainer Uwe Rapolder kritisiert. „Gefährlicher Konflikt in der Krise – Podolski greift Rapolder an“, schreibt die FAZ in den Titel. „Der Vorfall ist nur ein Beweis dafür, daß die nach einem guten Saisonstart entstandene Begeisterung im Verein zusammengebrochen […]
Thorsten Schauerte & Jürgen Schwier – Die Ökonomie des Sports in den Medien
Eine Ökonomie des Mediensports Die Beziehungen zwischen dem Sport, den Massenmedien und der Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren nicht nur intensiviert und vervielfacht, sondern auch zu neuartigen Verflechtungen zwischen den drei Feldern geführt. Eine mittlerweile weitgehend ökonomisierte Medienlandschaft und eine zunehmend mediatisierte Sportlandschaft stimulieren dabei in gewisser Hinsicht fast zwangsläufig die Entfaltung einer […]
Keine Stimmungsmache zu billig
Fußball-Deutschland gibt zurzeit ein schlechtes Bild ab, insbesondere wenn die Protagonisten den Mund aufmachen. Der Stammtisch streitet über Jürgen Klinsmanns Wohnort, offenbar gibt es nichts wichtigeres. „WM-Krieg“ in Deutschland dröhnt die Bild-Zeitung: „In Deutschland brennt der Baum und bei Klinsmann die Sonne“ und zeigt den Bundestrainer lachend, joggend am sonnigen Pazifik-Strand – allerdings auf einem […]
Schalke 04 – Bayern München 1:1
Zwei Themen stehen im Zentrum: Schiedsrichter Michael Weiners Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit für Schalke und das mäßige Niveau des Spiels. „Weil der Schiedsrichter nicht mitspielt, können die Bayern ausnahmsweise das 1:0 nicht verteidigen“, schreibt die FAZ, die FR notiert gar ein „Elfmetergeschenk“. Die BamS hält das Wortspiel „Das war zum Heulen, Herr Weiner!“ für gut […]
Vertrauensvorschuss fast aufgezehrt
Klaus Hoeltzenbein (SZ 14.10.) empfiehlt Jürgen Klinsmann mehr Nähe zu Deutschland und der Bundesliga: „Irritierend ist, dass er und sein Team drauf und dran sind, es sich sogar mit den Wohlmeinenden ihrer Mission zu verderben. (…) Für sein Programm steht der Cheftrainer persönlich, auch dafür gibt es das stolze Honorar. Zudem könnte Klinsmann ja im […]
Emotionale Landkarte
Nach dem 1:0 Serbien-Montenegros über Bosnien-Hercegovina und der Qualifikation für die WM – Michael Martens (FAZ 14.10.) berichtet politisch brisante, grenzüberschreitende Identifizierung: „Eine harmlose, doch vielsagende politische Lektion war nach dem Spiel jenseits der serbischen Grenzen zu beobachten: Während das übliche Grundrauschen der serbischen Hauptstadt in der Nacht stundenlang durch den mehr oder weniger koordinierten […]
Undeutsch
Christof Kneer (SZ 13.10.) kommentiert Spiel und Erfolg der U21: „Das ist die vielleicht undeutscheste Mannschaft seit langem. Sie spielt mit Kurzpässen, Flügelläufen und allem, und ihre EM-Qualifikationsgruppe hat sie klar gewonnen (…) Es ist ein von der Sonne verwöhnter Jahrgang, der sich nicht einmal davon beeindrucken lässt, wenn ihm mal eben eine halbe Elf […]
Heißhunger der Fans
Michael Ashelm (FAZ 12.10.) beobachtet Chinas Fußball mit Sorge: „Die Entwicklung wird den Erwartungen nicht gerecht, seit die eigene Heimatliga und das Nationalteam als Basis für einen allumfassenden Aufschwung ausfallen. Von kriminellen Wettkartellen aus der Sonderwirtschaftszone Macao gesteuert, machen bestochene Schiedsrichter und Spieler die Saison zu einer Farce. Mehr als die Hälfte der Begegnungen in […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »