indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Korrektur am ungebremsten Jugendstil

Arsenal angeschlagen (SZ) – „die Internazionale und der Fluch dieser unaufhörlichen Remis-Strähne“ (NZZ) – „Korrekturen am ungebremsten Jugendstil Amsterdams“ (NZZ) – China macht Kur in Deutschland (SZ) ……….. Hässliche Delle auf der Haube eines der schönsten Schlitten Europas Nach dem 1:2 in Liverpool sorgt sich Raphael Honigstein (SZ 30.11.) um Arsenal London: „Nicht wenige vermuten, […]

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick, „Trainer neuen Typs“ (BLZ ) – brasilianische Achse in Schalke (SZ) – „die Bochumer finden sich in einer Situation wieder, die sie gut kennen, aber nicht erwartet haben: der Verein kämpft gegen den Abstieg, der Trainer gegen das Image, kein Garant für dauerhaften Erfolg zu sein“ (FAZ) – […]

Gemeinschaftserlebnis

„Die WM soll auch über den Besuch der zwölf Stadien hinaus zum Gemeinschaftserlebnis werden,“ schreibt Michael Reinsch (FAZ 27.11.): „Vertreter von Ländern und Gemeinden sowie der Fußballverbände planen „public viewing“: Gemeinschaftsveranstaltungen, auf denen Spiele übertragen werden. Das wird eine teure Unternehmung. 2,5 Millionen Euro Kosten hat Berlin errechnet pro Veranstaltungsort. Frankfurt kommt auf 6 Millionen […]

Typischer Akt von Orientierungslosigkeit

Philipp Selldorf (SZ 25.11.) kommentiert den „Abschwung Ost“: „Vor dem Start der laufenden Saison kamen aus Deutschlands Fußball-Osten zaghafte Zeichen des Aufschwungs. Die Aufsteiger Dresden und Erfurt fügten sich mit Cottbus und Aue zu einer Streitmacht in der Zweiten Liga, wie es sie seit 97/98 nicht mehr gegeben hatte. Eine Klasse darüber richtete sich Hansa […]

Mutmaßlicher Großganove

Spanische Schmähungen – ukrainische Farbenlehre – Spekulation über eine Kandidatur Ricardo Terra Teixeiras, „mutmaßlicher Großganove“ (BLZ) als Fifa-Präsident ……….. Zeit für zivile Verhaltensregeln Paul Ingendaay (FAZ 25.11.) widmet sich den möglichen Ursachen der Schmähungen in Spanien, besonders in Madrid: „Mehrere Faktoren könnten zusammengekommen sein und ein unappetitliches Gebräu angerichtet haben. Zum einen gibt es tatsächlich […]

FC Deutschland 06

Der Spiegel (22.11.) berichtet: „Finanziert aus Steuermitteln und Industriespenden will der Kanzler eine Optimismus-Offensive Starten. Offiziell gilt der Reklameaufwand der Fußball-WM, in Wahrheit seiner Wiederwahl. (…) Seit Monaten sind die Spitzen der Koalition elektrisiert von den Möglichkeiten, die sich aus der Parallelität von WM und Bundestagswahlkampf ergeben. Gelänge es, die sportbegeisterten Deutschen in eine nationale […]

Ich habe zu viele junge Spieler erlebt, die mit zuwenig Respekt, Bescheidenheit und Demut an die Sache herangehen

Ewald Lienen mit Michael Ashelm (FAS 21.11.) FAS: Unter Ihnen ist Per Mertesacker zum Nationalspieler geworden. Welche Qualitäten muß ein Talent mitbringen, um sich durchzubeißen? EL: Fußball muß nicht neu erfunden werden. Man muß technisch-taktisch auf der Höhe sein. In manchen Ländern wird noch besser ausgebildet als bei uns, das Thema ist noch nicht zu […]

Ende des Ausnahmezustands

Der 14. Bundesliga-Spieltag: „Ende des Ausnahmezustandes“ (FAZ): Bayern ist oben – „wenn einer den FC Bayern am Titelgewinn hindern kann, dann dieser FC Schalke 04“ (FAZ) – „modernster, zügigster Mannschaftsfußball“ (FAZ) in Bielefeld – Bochum spielt „als bereiteten sie sich schon auf die zweite Liga vor“ (FAZ) – Jörg Berger, „Sanierer im Eiltempo“ (BLZ) / […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

Nur zu demonstrieren, daß Deutschland eine perfekte WM organisieren kann, reicht nicht

BDI-Präsident Michael Rogowski mit Nico Fickinger (FAZ/Wirtschaft 18.11.) FAZ: Unter dem Arbeitstitel „1. FC Deutschland 06″ wollen Politik und Wirtschaft im Jahr der WM gemeinsam für den Standort Deutschland werben. Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) koordiniert die Kampagne. Noch vor dem Anpfiff ist die Partie schon ins Gerede gekommen. Stört Sie das? MR: Wir […]

Konzepttrainer vor dem Aus

„Das Reformprojekt des jungen türkischen Trainers Ersun Yanal droht zu scheitern“ (taz) – Concacaf, „nirgendwo wird mit weniger Logik gearbeitet“ (NZZ) ………….. Konzepttrainer vor dem Aus Nach dem 0:3 gegen Ukraine hat der türkische Trainer Ersun Yanal ein schweres Leben – Tobias Schächter (taz 19.11.): „Das Reformprojekt Nationalmannschaft des jungen Trainers droht zu scheitern. Bei […]

Wir sind für Reformen – es darf sich nur nichts ändern

Jürgen Klinsmann wäscht vielen den Pelz – Oskar Beck (FTD 17.11.): “Klinsmann tut nur, was er geschworen hat: „Der Laden muss auseinandergenommen werden.“ Prima, haben alle gejubelt, endlich lüftet mal einer durch und bricht die Strukturen auf. Doch plötzlich erschrecken dieselben Jubler und formulieren den deutschen Lieblingssatz: Wir sind für Reformen – es darf sich […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 0,899 seconds.