Eine gute Sache – solange einem das Niveau egal ist
Kaiserslautern gewinnt in Bremen, ist das schon ein Zeichen für Nivellierung? Katrin Weber-Klüver (FTD) erörtert ihre Vor- und Nachteile: „Vielleicht hilft sie, dass man die Idee wieder verwirft, aus lauter Langeweile an der Liga Samstagnachmittage künftig im Museum zu verbringen. Nivellierung hat natürlich auch ihre erbärmlichen Seiten. Etwa wenn ein Verein, der noch vor ein […]
Wir sind eine Elite im Sport, da sind Werte gefragt
1. FC Nürnberg–Hamburger SV 2:1 Ein zweites Bremen – nur größer und wirtschaftlich potenter Roland Zorn (FAZ) glaubt an, na ja, nicht unbedingt an den Weihnachtsmann, aber nach wie vor an eine spannende Saison: „Nach dem ersten Erfolg der Münchner Serienmeister im zweiten Teil der Spielzeit und der ersten Auswärtsniederlage des HSV sogleich das Finale […]
Extreme Beleidigung
Karl-Heinz Rummenigge im Interview mit Klaus Hoeltzenbein und Philipp Selldorf (SZ) SZ: Heribert Bruchhagen hat prophezeit, die Übermacht des FC Bayern werde dazu führen, dass er in den nächsten zwanzig Jahren 16 Mal Deutscher Meister werde. Dürfen wir gratulieren? Oder fehlen da vier Titel? Rummenigge: Herr Bruchhagen übertreibt – wie immer. Es ist ja nicht […]
Wir sind nicht erpreßbar
Christian Seifert im Interview mit Thorsten Jungholt (WamS) WamS: Am 1. Februar sind Sie bei der DFL ein Jahr im Amt. Gab es nur Ärger oder auch Grund zur Freude? Seifert: Es gab reichlich Grund zur Freude, wir haben die DFL strukturell weiterentwickelt und im Dezember immerhin den größten TV-Vertrag in der Geschichte der Bundesliga […]
Ohnmacht
Wie soll das neue Fernsehgeld verteilt werden? Thorsten Jungholt (Welt) hält den Gehalt von Bruchhagens Aussage für richtig, aber nicht den Ton: „Es ist Bruchhagens Verdienst, daß er der in der Vergangenheit oft schweigenden Mehrheit der kleinen Klubs eine Stimme verleiht. Denn mit der Sorge, daß die Liga in Zukunft von einem elitären Zirkel dominiert […]
Zwei Interviews: Heribert Bruchhagen und Uli Hoeneß
Zwei bemerkenswerte Interviews: 1. Heribert Bruchhagen behält seinen Mut und verlangt in der FAZ von der DFL, das neue Fernsehgeld nicht nur den Bayern, sondern auch dem Rest aus den zwei Bundesligen, den „Kleinen“ (der „K 35“?), zukommen zu lassen. Bruchhagen sorgt sich um Spannung und Ausgeglichenheit der Liga – eine wahrlich berechtigte Sorge. Den […]
Stimmig und schlüssig
Roland Zorn (FAZ) kommentiert die „Local Player“-Regelung der Bundesliga: „Begrenzungen im Zeichen der Globalisierung des täglichen Lebens sind Sperrgut und damit auch auf den Profifußballplätzen Deutschlands reif zum Abtransport. Statt dessen eingeführte Binnenquoten sind zumindest diskutabel und nicht selbstverständlich ein übergeordnetes Argument zum Schutz gegenüber den Einflüssen von außen. Was die Bundesliga beschlossen hat, mutet […]
Für Arroganz bestraft
Weitere Kommentare zur zehnten Jährung des Bosman-Urteils, die die große Kraft betonen, mit der das Urteil Europas Fußball verändert (siehe freistoss v. 14.12.). Peter Hartmann (NZZ) fällt in seinem Rückblick nur Schlechtes ein: „Über Fifa, Uefa und vor allem über die Klubs kam das Urteil wie die Pest, nachdem die Funktionärskaste die ‚Affäre Bosman’ lange […]
Kollektiver Besitz
Sehr lesenswert! Wem gehört der Fußball? Christoph Biermann (SZ) schreibt über die „deutsche, sozialdemokratische Variante von Fußballkapitalismus“ und gibt bei der Vergabe der TV-Rechte die komplizierte Eigentumsfrage zu bedenken: „Zwischen den Fans und den Klubs besteht eine Art unerklärter Sozialpartnerschaft, während in Italien oder England vor allem überlegt wird, wie man das Publikum am besten […]
Rolle besetzt
„Ohne Mandat“ – Willi Lemke will vermutlich zurück zu Werder, doch Werder verschränke die Arme, beobachtet Frank Heike (FAZ): „Bis heute sind die Münchner in Person von Uli Hoeneß sein Lieblingsfeind. Das hat sich in der ebenfalls erfolgreichen Ära nach Lemke unter Trainer Schaaf und Sportdirektor Allofs längst geändert, bei Werder schätzt man das Verhältnis […]
Durchschnittskost und Mittelmaß
Durchschnittskost Die FAZ schmeckt „Bundesliga-Durchschnittskost“, und die Stuttgarter Zeitung hopst „den VfB-Walzer: ein Schritt vor, einer zurück, ein Evergreen.“ Doch die zwei Trainer sind glücklich, und Friedhelm Funkel lobt die Stuttgarter, dass man nicht weiß, was man davon halten soll: „Ich habe selbst die Bayern nicht so stark gesehen.“ Cai Tore Philippsen (faz.net) stutzt ob […]
Bayern dominiert die Liga nicht nur sportlich, sondern auch in der Meinungsbildung
Heribert Bruchhagen im Interview mit Thorsten Jungholt (WamS) über die Diskursmacht der Bayern und die TV-Rechte-Verhandlung WamS: Die Liga ist eine Zweiklassengesellschaft. Und die Bayern wollen die betonieren, indem sie fordern, daß die Mehreinnahmen aus dem neuen TV-Vertrag ab 2006 nur unter wenigen Topklubs verteilt werden. Was halten Sie davon? HB: Es hat jetzt keinen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »