indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Nach allen Moden gesprungen

Herthaner Republik – Christof Kneer (SZ 27.8.) befasst sich mit der Wiederwahl Dieter Hoeneß’: „Dieter Hoeneß ist immer ein Mittelstürmer gewesen, er hat die Nummer 9 hinübergerettet ins Managerleben. Er ist mit Durchsetzungsvermögen begabt, aber irgendwann, sagen sie in Berlin, habe der Regierende Mittelstürmer vergessen, dass man zum Toreschießen auch Mitspieler braucht. In Herthas Gremien […]

Selbstreflexion ist keine seiner Elementarstärken

Christoph Ruf & Rainer Schäfer (Rund & Spiegel Online) stören sich an der Opferhaltung Klaus Toppmöllers: „Toppmöller fühlt sich ungerecht bewertet seit seinem Scheitern beim HSV. Nicht zu Unrecht, wenn man glauben darf, welche hochkarätigen und wechselwilligen Spieler nicht nach Hamburg kamen, weil das Präsidium sie für zu schwach hielt. Seit Toppmöller im vergangenen Herbst […]

Tannenbaum-Taktik

Jan Christian Müller (FR 6.8.) stellt einen Trend zur Defensive fest: „Die Vorgaben, mit denen die Trainer ihre Spieler in die neue Saison schicken, sind nahezu deckungsgleich: Laufwege zumachen, Räume verdichten, zum Ball hin verschieben- und: blitzschnell umschalten. Allzu naives kollektives Offensivspiel unter Vernachlässigung der Defensive – wie von der Nationalmannschaft demonstriert – gilt nicht […]

Im Alltag genügen viel zu oft durchschnittliche Leistungen

Von wegen Glück – Michael Horeni (FAZ 18.4.) erklärt den Erfolg Bayern Münchens: „Die Kategorien Glück und Pech, die Schalke bei seinem verlorenen Titelendspurt 2001 schon zur Genüge strapazierte (das reicht für ein ganzes Fan-Leben), taugten in dieser Spielzeit keineswegs für einen Vergleich mit dem FC Bayern. In wenigen Sekunden verdichtete sich im Fernvergleich vielmehr […]

Die größte Leistung

Peter Penders (FAZ 11.4.) lenkt den Blick auf Bert van Marwijk: „Bei allem Respekt – selbst wenn Felix Magath mit den Bayern noch die Champions League gewinnt, selbst wenn Ralf Rangnick mit Schalke den Titel holt, oder wenn Jürgen Klopp und Uwe Rapolder mit Mainz und Bielefeld die Klasse halten: Vielleicht hat ihr Dortmunder Trainerkollege […]

Das konnte nicht gutgehen

Matthias Wolf (FAS 27.3.) erklärt den Misserfolg Fredi Bobics bei Hertha BSC: „Ein typisches Mißverständnis à la Hertha. Bobic paßt nicht ins System. Sportlich und menschlich. Er ist ein typischer Ein-Kontakt-Stürmer, der meist sofort den Abschluß sucht. Flanken aber bekommt er aber bei der Berliner Spielweise, von einem breiten Mittelfeld dominiert, kaum. (…) Früher sagte […]

Strafstoß #21 – 11. Februar 2004 Reine Nervensache 7 – In den Niederungen der Verbandsliga

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Christoph Bieber: Herr Mertens, wenn Sie sich eine Sportverletzung zuziehen müßten, welche würden Sie wählen? Mathias Mertens: (Hüstel)! Reitet Sie jetzt die Schadenfreude über meinen kürzlich erlittenen Achillessehnenriss? Wenn ich momentan gerade wählen könnte, dann würde ich keine Sportverletzung als Sportverletzung wählen. CB: Oh, bitte verstehen Sie mich nicht […]

Der Mensch ist geldgierig und rachsüchtig

Auf Seite 1 meldet Hans Leyendecker (SZ 31.1.) das Neueste: „Drei verhaftete Zocker, drei Schiedsrichter und acht Fußballspieler aus drei Vereinen der Zweiten Bundesliga und der Regionalliga sind möglicherweise in den Wettskandal verwickelt. Es soll sich unter anderem um Spieler der Vereine SC Chemnitz und Dynamo Dresden handeln. Über den Namen des dritten Vereins, der […]

Synthese

„Falko Götz hat seinen Stil gefunden“, schreibt Stefan Hermanns (Tsp 18.12.): „Die Entscheidung, Götz nach Berlin zurückzuholen, war Dieter Hoeneß nach dem missglückten Versuch mit Huub Stevens als Weg des geringsten Widerstandes ausgelegt worden: Mit dem beliebten Götz habe er gar nichts falsch machen können. In Wirklichkeit war die Rückholaktion ein Wagnis. Seit seinem Weggang […]

Beauty-Salon hier, frisch aus der Kneipe da

Roy Makaay und Wayne Rooney, zwei unterschiedliche Stars – „ein typischer Bayer-Abend in Kiew“ (FAZ) – das angeschlagene Real Madrid besiegt den angeschlagenen AS Rom u.v.m. …………. Bayern München-Ajax Amsterdam 4:0 Ein überdurchschnittlich begabter Langweiler Roy Makaay, ein Star ohne Glamour – Heinz-Wilhelm Bertram (FTD 30.9.): „Kann dieser so fest auf dem Erdengrund verwachsene Roy […]

Wir wollen einfach mal einen neuen Weg gehen

Was gibt’s neues von Jürgen Klinsmann? Und wie reagieren die anderen, Jan Christian Müller (FR 4.9.)? “Aus den Clubs ist zarte Kritik – Dieter Hoeneß warnt vor einer „Amerikanisierung des DFB“ –, aber auch Unterstützung – Thomas Schaaf findet „neue Wege“ gut – zu hören. Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff hat fürs Lamentieren kein Verständnis. Es sei […]

Bewegung nur auf dem Stimmungsbarometer

Spielberichte und Aussagen am 3. Bundesliga-Spieltag: „Franca gestattet dem Spielobjekt ein Eigenleben“ (FAZ), Leverkusens „spielerischer Vollrausch“ (SZ) / Bayerns „vereinstypische Katastrophenstimmung“ (SZ) – „das Klima ist schon früh wieder aufgeheizt in der Pfalz“ (FAZ) – „Ailtons Doppelschlag“ (FAZ) – „Bewegung gibt es derzeit bei Hertha BSC Berlin wieder nur auf dem Stimmungsbarometer“ (FAZ), Hertha, „Abbild […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,893 seconds.