indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gut, daß es den DFB-Pokal gibt

Udo Muras (Welt) freut sich über beste Fußball-Unterhaltung: „Der Pokal ist also wieder wer. Vorbei die Zeit, als die Stunde der Reservisten schlug. Das leisten sich nur noch die wenigsten Trainer, und schon gar nicht mehr in diesem Stadium des Wettbewerbs. Natürlich liegt das mit an der Aufwertung durch lukrative Garantiesummen fürs Weiterkommen und Fernsehübertragungen. […]

Rettigs Rücktritt, Rapolders Entlassung

Dunkle Unterseite Andreas Rettig tritt zurück, Köln entlässt Uwe Rapolder und sende damit ein „vages Signal des Aufbruchs“, schreibt die FAZ. Die Berliner Zeitung beobachtet Köln „auf dem Weg in den Abstieg“. Christoph Biermann (SZ) erkennt Zeichen einer fatalen Entwicklung: „Die Umstände passen in ein neues Bild, das in den letzten Wochen an Kontur gewonnen […]

Fußball-Geldadel

Frank Heike (FAZ) betont die unterschiedlichen Strategien der sportlich ähnlich erfolgreichen Bremer und Hamburger: „Der Hamburger SV ist Zweiter und spielt beim Tabellendritten Werder Bremen. Das hat zu allerlei System- und sonstigen Vergleichen geführt, und vielleicht kann man es noch einmal auf den Punkt bringen: Während der Bremer Erfolg – soweit im Fußball überhaupt möglich […]

Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen

Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]

Durchschnittskost und Mittelmaß

Durchschnittskost Die FAZ schmeckt „Bundesliga-Durchschnittskost“, und die Stuttgarter Zeitung hopst „den VfB-Walzer: ein Schritt vor, einer zurück, ein Evergreen.“ Doch die zwei Trainer sind glücklich, und Friedhelm Funkel lobt die Stuttgarter, dass man nicht weiß, was man davon halten soll: „Ich habe selbst die Bayern nicht so stark gesehen.“ Cai Tore Philippsen (faz.net) stutzt ob […]

Klub saniert: Mannschaft tot – Henkes Entlassung, Jäggis Rücktritt

Klub saniert, Mannschaft tot Ein Thema verdrängt alle anderen Fußballgeschichten vom Wochenende, etwa den gelungenen Einstand Hans Meyers: René Jäggi entlässt Michael Henke und tritt selbst zurück. „Beben am Betzenberg – Jäggi versetzt Kaiserslautern in einen Schockzustand“, schreibt die FAZ. Die Journalisten besingen Stimmung und Zukunft des Klubs in Moll, doch sie klagen auch an. […]

Unwürdig

So sehen keine Verlierer aus – Gerd Schneider (FAZ) preist die Ruhe Thomas Schaafs, führt sie auf die Ruhe Werder Bremens zurück und empfiehlt sie allen zur Nachahmung: „Schaaf strahlt etwas aus, das untypisch ist für die atemlose Fußballbranche: die unerschütterliche Gelassenheit dessen, der unabhängig ist vom Tagesergebnis. In Bremen haben sie sich selbst in […]

Selbsthilfegruppe mit funktionierendem Immunsystem

Heilung und Genesung – solche Bilder schießen einem wohl in den Kopf, wenn man die konstant guten Bremer, die regelmäßig ihre besten Leute verkaufen müssen, spielen sieht. Die SZ hat vor zwei Wochen geschrieben: „Es scheint, als würde sich die Elf einen Spaß daraus machen, umso entschlossener zu gesunden, je mehr Wunden man ihr schlägt.“ […]

Hamburger SV – Schalke 04 1:0

Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]

Henkes Peinlichkeit ist pikant

Man trifft deutsch Eintracht Frankfurt haut, schon wieder, auf die Pauke: 6:0 gegen Schalke, die Pressetribüne applaudiert: „Eines der besten Fußballspiele, das man in den vergangenen Jahrzehnten in Frankfurt gesehen hat“ – und in Frankfurt hat man in den vergangenen Jahrzehnten einige gute Spiele gesehen, will uns die FAZ damit sagen. Wir erinnern uns, Fußball […]

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln 6:3

„Wenn das kein Chaos ist, gibt es den Zustand nicht“, flunkert die SZ; „wenn sie es nicht einmal mit einem Mitaufsteiger aufnehmen können, mit wem dann?“, legt die FAZ ihre Stirn in Falten. Entsetzen über die Leistung der Kölner, doch die meisten Journalisten nehmen Uwe Rapolder in Schutz, indem sie auf die schwierigen Bedingungen verweisen, […]

Majestätsbeleidigung

Schlechte Presse für Köln, weniger wegen des Spiels, sondern wegen Lukas Podolski. Erstens hat er öffentlich seinen Trainer Uwe Rapolder kritisiert. „Gefährlicher Konflikt in der Krise – Podolski greift Rapolder an“, schreibt die FAZ in den Titel. „Der Vorfall ist nur ein Beweis dafür, daß die nach einem guten Saisonstart entstandene Begeisterung im Verein zusammengebrochen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,005 seconds.