indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Unprofessionell

Friedhard Teuffel (Tagesspiegel) billigt die Sperre gegen Oliver Kahn: „Von Sportlern sollte kein vorbildhaftes Verhalten erwartet werden, aber professionelles. Das bedeutet schlicht, sich an die Regeln zu halten und nicht ausfällig zu werden. Einen Dopingkontrolleur zu beleidigen und das nicht etwa im Frust der Niederlage, sondern auch noch nach einem großen Sieg, ist unprofessionell. Es […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Zeitreise zurück in die Achtziger

Bremen siegt 1:0 in Vigo – Ronald Reng (Berliner Zeitung) räumt bei der Gelegenheit mit einem Mißverständnis über die Primera Division auf: „Es werden rücksichtslosere Gegner kommen auf dem Bremer Weg, den Uefa-Cup zu gewinnen. Was sie in Vigo vor allem lernen konnten, war, wie gut sie es in Deutschland haben. Der Glaube, daß es […]

Ein Fall fürs Fußballfeuilleton

Pressestimmen zu den Viertelfinalsiegen Frankfurts und Wolfsburgs im DFB-Pokal Hans-Joachim Leyenberg (FAZ) betont seine Überraschung darüber, wie eindeutig die Eintracht das Hessenderby für sich entschieden hat: „Die Machtverhältnisse am Main sind in einer Weise zementiert worden, wie es nicht vorhersehbar war. Im Nachhinein nimmt sich das Geplänkel zwischen den Oberhäuptern beider Städte mit Schiffchenfahrt von […]

Zwei Verlierer und ein großer Gewinner: der Zuschauer

Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft) kommentiert die Kooperation der bisherigen Konkurrenten Arena und Premiere: „Ob sich beide Hoffnungen erfüllen, darf man bezweifeln. Arena hat für die Rechte an der Bundesliga mehr bezahlt als zuvor Premiere, die Abonnementpreise jedoch gesenkt. Aufgehen kann diese Rechnung nur, wenn die Niedrigpreise viel mehr zahlende Zuschauer anlocken. Für solchen Optimismus geben die […]

Kur für den Schwerkranken

Benedikt Voigt (Tsp) rät dem italienischen Fußball zu einer Pause: „Der italienische Fußball kann sich selbst nicht mehr heilen. Die Hilfe muß von außen kommen. Weshalb die Regierung hart bleiben sollte mit ihrer Forderung, nur noch Spiele in Stadien zu erlauben, die den längst verabschiedeten Sicherheitsvorschriften entsprechen. Was aber sicher zur Heilung des italienischen Fußball […]

So visionär wie der russische Adel zur Zeit der Oktoberrevolution

Zum Rückrundenbeginn knöpfen sich drei Journalisten die Führung des FC Bayern vor; sie vermissen ein Konzept und eine Leitidee Heinz-Wilhelm Bertram (Berliner Zeitung) stört sich am Einkauf: „Die Bayern schlingern und wanken und trudeln nur noch durch die Jahre. Keine Linie, kein Konzept, keine Nachhaltigkeit. Jedes Jahr möchten sie Meister sein, doch einen Masterplan für […]

Risiko

Fortsetzung: Pressestimmen zum 17. Spieltag Richard Leipold (FAZ) schildert das Dilemma Jupp Heynckes‘ nach der Niederlage in Bochum: „Er steckt in einem Zwiespalt. Geht er von sich aus, würde er es dem Klub leichtmachen und alle Schuld auf sich nehmen, aber sein untadeliger Gladbacher Ruf wäre beschädigt. Die Mehrheit der Fans würde ihm vorwerfen, als […]

Der Wirklichkeit nicht ins Auge gesehen

Die FAZ kritisiert das Festhalten der Länder an ihrem Wettmonopol: „Die starken europarechtlichen Bedenken könnten sich nach dem allgemein erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs möglicherweise schon Anfang kommenden Jahres als echtes Hindernis für den Staatsvertrag herausstellen. Spätestens dann dürften die Ministerpräsidenten doch zu der Einsicht gelangen, daß sich die harschen Regelungen gegenüber privaten Anbietern aus […]

Suche in den Krümeln

Fortsetzung: Der falsche Meinungsführer Die Vorfälle in Schalke (Presseboykott) und Hamburg (Rauswurf der Journalisten durch die Mitglieder) füttern die Diskussion über den Ruf der Sportjournalisten und über Einfluß und Anziehungskraft der Bild-Zeitung. Jan Christian Müller und Andreas Morbach (FR) haben sich in der Branche mal umgehört, wie sie das Schalker Schweigen wertet: „Als Speerspitze der […]

Als hätte Slomka eine neue Mannschaft erfunden

Nach dem 3:1 gegen Dortmund hat sich der Wind in der Presse endgültig für Schalke und seinen Trainer gedreht / Spott für Bayerns Einkaufspolitik (Berliner Zeitung) / Ein weiteres enttäuschtes 18-minus-1-Hinrundenfazit (stern.de) Daniel Theweleit (BLZ) lobt Schalkes neuen Tormann und rückblickend Mirko Slomkas Mut, ihn einzusetzen: „Manuel Neuer ist seit dem elften Spieltag die Nummer […]

Die Show auf ihren lächerlichen Kern reduziert

Die Tageszeitungen würdigen heute Max Merkel, der vorgestern nacht gestorben ist Das Streiflicht (SZ) schätzte die Art, wie Merkel die Wahrheit bloßstellte und freilegte: „Seine Sprüche waren manchmal ziemlich gut. Warum? Weil das Showtalent Merkel sich die Freiheit nahm, einen Schritt weiterzugehen und die Show auf ihren lächerlichen Kern zu reduzieren. Dem Trainer Otto Rehhagel, […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

112 queries. 0,980 seconds.