Paßt er ins System?
Nach dem 1:1 Chelseas in Manchester richten sich die Blicke der Kritiker vermehrt auf Michael Ballack Christian Eichler (FAZ) faßt die Zweifel der englischen Presse an Michael Ballack und Andrej Schewtschenko zusammen: „Ballack als Ballast? Mehr und mehr äußern die in Englands Medien allgegenwärtigen ‚pundits‘, die Experten mit eigener Fußballvergangenheit, die Ansicht, die beiden Neueinkäufe […]
Die Nationalmannschaft, Avantgarde im deutschen Fußball
Vor dem Spiel in Zypern: Die deutsche Presse weiß die Nationalmannschaft in besten Händen: in den Händen Joachim Löws / „Bastian Schweinsteiger wird zum prägenden Gesicht der Elf“ (FAS) Stefan Hermanns (Tsp) meint, daß sich Joachim Löw und Jürgen Klinsmann zueinander verhalten wie Evolution und Revolution, wie Aufklärung und Sturm und Drang: „Ohne Löws akribische […]
Der hungrige Jäger
Drei Pressestimmen zum zwanzigjährigen Dienstjubiläum Alex Fergusons in Manchester Hanspeter Künzler (NZZ) bescheinigt Alex Ferguson, daß er im Jubiläumsjahr die Schwäche der letzten Jahre, in denen Manchester United von Chelsea distanziert wurde, überwinden könnte: „Bereits behaupten einige Experten, mit seiner neuen Mannschaft sei Alex Ferguson das vierte große Team seiner Manchester-Karriere gelungen. Für solches Lob […]
Der Michael Schumacher des Fußballs
Raphael Honigstein begleitet in Rund den Einstand Michael Ballacks in Chelsea. Deutlich wird, daß die Engländer ihm mit großem Respekt entgegentreten: „Reiner Calmunds uralte Worte vom ‚kleinen Kaiser‘ werden seitdem bei jeder Gelegenheit zitiert; die Engländer sind überzeugt, daß der Görlitzer in seinem Heimatland tatsächlich so gerufen wird. Und sie glauben, noch etwas über ihn […]
Erfolgreiche Doppelspitze
Zuversicht nach Siegen von Bayern und Bremen / Chelseas Sieg gegen Barcelona im Schatten des Rosenkriegs von Paul McCartney und Heather Mills Klaus Hoeltzenbein (SZ) schöpft aus den Siegen Bayerns und Werders frischen Mut: „Wer Mannschaften an ihren Höhen mißt und darauf vertraut, daß diese Höhen bei guter Trainerarbeit häufiger zu erklimmen sind, dem muß […]
Toter Mann
Christian Eichler (FAZ) kommt in Höchstform, wenn er Gram und Elend der Engländer, 0:2-Verlierer in Kroatien, in Worte fassen darf: „Wie fast immer, wenn die Engländer aus ihrem System geholt werden, wirken sie wie Brustschwimmer, die plötzlich kraulen sollen – und die am Ende aus Angst vor dem Untergehen nur noch toter Mann machen“, beschreibt […]
Vielleicht doch weitsichtig
Kritik an Joachim Löw durch die Presse und manche Spieler der U21 wegen der Nominierung Piotr Trochowskis Joachim Löw gerät bei der Presse und bei manchen Spielern der U21 in die Kritik, weil er Piotr Trochowski für die A-Elf nominiert hat, wodurch er der U21 in den entscheidenden Qualifikationsspielen fehlte. Klaus Hoeltzenbein (SZ) mißbilligt Löws […]
Aktuelle Links zur Vorberichterstattung Slowakei gegen Deutschland
BLZ: Die Nationalelf ist gereift, sie traut sich zu, schwere Auswärtsspiele zu dominieren FR: Ein Jahr nach der Niederlage in der Slowakei – bloß kein Blick zurück SZ: In Bratislava steht die phänomenale Einstandsbilanz von Bundestrainer Löw auf dem Spiel FAZ: Michael Ballacks Warnung vor Selbstgenügsamkeit, ein Zeichen der neuen Stärke SZ: Ballacks Ansichten über […]
Am Tropf des Kremls
Das bevorstehende Geschäft zwischen Gasprom und Schalke weckt die Skepsis und eine diffuse Furcht in der deutschen Presse; sie warnt vor dem russischen Versuch, ungebeten Einfluß zu nehmen Die Russen kommen – wie oft und in wievielen Zeitungen haben wir in den letzten Tagen diese mahnende Schlagzeile gelesen? Das Erdgasförderunternehmen Gasprom, eine Aktiengesellschaft die mehrheitlich […]
Quell der Freude
Die deutsche Presse saugt erstaunlich viel Optimismus aus dem 2:0 gegen Georgien / Verschwörungstheorien um Timo Hildebrand Philipp Selldorf (SZ) stellt, den Vergleich mit anderen Ländern im Sinn, die Nationalmannschaft als Aushängeschild des deutschen Fußballs hin: „Daß Liga- und sonstige Quervergleiche in die Irre und die Nationalteams ein Eigenleben führen, sieht man nicht nur am […]
Aktuelle Links
NZZ: Der „Sionage-Skandal“ um Inter wird kaum einen Richter finden – die Zeugen sterben aus NZZ: Schmiergeld-Affäre in England zieht sich hin taz: Seit mehr als einem Jahr ist bekannt, daß im polnischen Ligafußball kräftig manipuliert wurde. Der nationale Verband ist mit der Aufklärung des Skandals überfordert. Jetzt will sich die Politik einmischen NZZ: Neues […]
Verschlungene Laufwege des schmutzigen Geldes
Handaufhalten beim Spielerhandel, gefährlicher als Spielmanipulationen? – Das Wahlprogramm Michel Platinis, ehrlich und realistisch? – Die wiederentdeckte Liebe der Pfälzer zum FCK – Börsengänge nun auch für französische Klubs erlaubt Wird das Fußball-Business immer finsterer? Die BBC-Dokumentation über fragwürdige Praktiken in England bringt eine eher unbekannte Form der Mißwirtschaft ans Tageslicht: Trainer, Manager und andere […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »