indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Südafrikaner zusammengestaucht auf einsfünfzig mit Hut

Schmiergeldfall in England, Einblicke in die deutsche Szene / Verhandeln die USA deswegen mit Jürgen Klinsmann, damit er sie 2010 bei der Heim-WM zum Titel führen soll? Die BBC hat mit verdeckter Kamera und der Hilfe des Deutschen Knut auf dem Berge (das kann kein Pseudonym sein) eine Dokumentation gedreht, in der große Teile der […]

Gefahr, daß die echten Werte des Sports ausgehöhlt werden

Korruption, Mißwirtschaft, Betrug, Turbokapitalismus – die schlechten Nachrichten im europäischen Fußball häufen sich. Mittlerweile ruft die Uefa sogar die EU um Hilfe, die prompt ihre Sorgen in einer langen Empfehlungsliste ausdrückt. Eine Sammlung von Nachrichten aus England, Belgien, Polen, Frankreich, Italien, Rußland, Schalke und Dortmund Wettskandale, Spielmanipulationen, Geldwäsche, Menschenhandel, freund- und weniger freundliche Übernahmen – […]

Zwei neue Chefs

Den 2:0-Sieg Chelseas gegen Bremen beschreibt die deutsche Presse als Sieg der Nüchternheit; daß Michael Ballack nun Elfmeter schießen darf, ist eine Hierarchiefrage / Viel Lob für Mark van Bommel beim 4:0 der Bayern gegen Spartak Moskau Raphael Honigstein (FR) wird sich nicht mehr in Chelseas Mannschaft verlieben: „Gegen die bemühten, letztlich aber nur gepflegte […]

Saison der Besinnung

Die Serie A beginnt ohne Juventus Turin, das mit einem 1:1 in Rimini startet Dirk Schümer (FAZ) bescheinigt Italiens Ligafußball hohen Unterhaltungswert und sportlichen Abschwung: „Wohl noch nie haben die italienischen Tifosi die lange Sommerpause der Serie A so unterhaltsam überbrücken können wie in diesem Jahr. Ein Fußballskandal von noch nie dagewesenem Ausmaß, eine Weltmeisterschaft […]

Der Fußball von heute hat zwei Gesichter: betörend schön und abstoßend häßlich

Entrüstung über den Vertragsbruch Dieter Heckings in Aachen Gerd Schneider (FAZ) empört sich über den Vertragsbruch Dieter Heckings und das Werben Hannovers und nimmt den Fall als Anstoß, über die Sitten der Branche zu sinnieren: „Selbst in der an kuriosen Personalien nicht armen Bundesliga dürfte Heckings fliegender Wechsel zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen […]

„Es gibt keine schwachen Gegner mehr“– ein Völlerismus, der heute noch wehtut

Einige offene Aussagen Theo Zwanzigers in einem SZ-Interview über verschiedene Themen / Vor San Marino wird nicht gewarnt / Über Tennisbälle und Torrekorde – was man über den heutigen Gegner wissen muß Die SZ entlockt heute Theo Zwanziger in einem Interview einige direkte Aussagen über verschiedene Themen. Den Streit zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff […]

Ist es nicht edler, mit fliegenden Fahnen unterzugehen?

Real Madrid nah dem Relaunch – die deutsche Presse zweifelt, ob Trainer Capellos Ergebnisfußball das Publikum beglücken wird Mit großer Spannung und wachen Augen verfolgen die deutschen Zeitungen die Entwicklung bei Real Madrid. Das Modell des Ex-Präsidenten Florentino Pérez, die prominentesten Fußballer der Welt zu versammeln, galt seit längerer Zeit als gescheitert, auch Korrekturen in […]

Odonkor, die Chiffre des WM-Märchens

Pressestimmen über David Odonkors Wechsel nach Sevilla, das gebremste Wachsen Hamburgs und und den Übermut der Berliner Zeitungen David Odonkor wechselt nach Sevilla – ist das eine gute oder eine schlechte Nachricht? Zumindest ist es eine bedeutende Nachricht, auch wenn in deutschen Zeitungen wenig darüber zu lesen ist. Es ist ja zunächst ein gutes Zeichen, […]

Aktuelle Links

FAS: Richard Leipold portraitiert Clemens Tönnies, den Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke, sehr lesenswert: „Der mächtigste Mann des FC Schalke, der erste, der Rudi Assauer die Stirn bot“. Aus dem Text geht erneut hervor, daß in Schalke einige die Faust in der Tasche geballt zu haben schienen, wenn ihnen Assauer über den Weg lief Tsp-Interview mit […]

Der Staat als Anbieter von Sportwetten ist ein schlechter Witz

Der Freistaat Sachsen hat Bwin die Lizenz entzogen, damit hat die Diskussion der letzten Wochen um Sportwetten und Werbung für Sportwetten Dynamik erhalten. Viele Kommentatoren werfen den Politikern, die das Wettmonopol für den Staat sichern wollen, Scheinheiligkeit vor, etwa Wolfgang Hettfleisch (FR/Politik): „In einem preiswürdigen Wettheucheln werden hehre Ziele insinuiert, wo es in Wahrheit um […]

Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball

Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]

Banditen gehören zum Fußball, Engel in den Himmel

Thomas Klemm (FAZ) kommentiert den Stilwechsel der Portugiesen: „Was ist bloß aus den Portugiesen geworden? Wo sind sie hin, die Fußballkünstler, die sich am eigenen Können berauscht und die Welt mit ihren Kabinettstückchen begeistert haben, aber immer, wenn es wirklich darauf ankam, in ihrer Schönheit gescheitert sind? Einen Spieler wie Cristiano Ronaldo, der viel für […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,825 seconds.