indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Leidenschaften schon, aber die falschen

Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig

Die Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus. hält uns außer Atem. lässt den Blätterwald rascheln/rauschen. Suchen Sie sich eine Sprachstanze aus! Am Freitag wird in Leipzig das Tableau ausgelost, Sepp Blatter hält Hof in Deutschland – ein Vorgeschmack auf den nächsten Sommer. „Die Fifa regiert die Fußball-Republik“, prangert die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung in einer großen Überschrift […]

Symptom beseitigt, die Krankheit nicht

Real Madrid hat einen neuen Trainer, aber Hoffnung hegt kein Journalist, zumindest nicht, so lange Florentino Perez Präsident ist. Paul Ingendaay (FAZ) schimpft: „Das Schicksal des neuen Trainers ist unvorhersehbar. Inzwischen darf an Real Madrid jedes Rezept probiert werden, wenn nur die richtigen Stars auflaufen und die nächste Asien-Tournee gesichert ist. (…) Lopez Caro, der […]

Istanbul ist überall

Wurfgeschosse und Ellenbogenschläge in Hamburg und Mönchengladbach – die Kommentatoren erkennen ihre Bundesliga an diesem „schmutzigen Samstag“ nicht wieder, „das Image des Fußballs hat einige dicke Flecken abbekommen“ (FAZ). Welche Ursache hat die Gewalt, wie ist sie zu dämmen? Die Autoren blicken ins Ausland. Thomas Haid (StZ) mahnt die Deutschen, vor ihrer Haustür zu kehren: […]

Kollektiver Besitz

Sehr lesenswert! Wem gehört der Fußball? Christoph Biermann (SZ) schreibt über die „deutsche, sozialdemokratische Variante von Fußballkapitalismus“ und gibt bei der Vergabe der TV-Rechte die komplizierte Eigentumsfrage zu bedenken: „Zwischen den Fans und den Klubs besteht eine Art unerklärter Sozialpartnerschaft, während in Italien oder England vor allem überlegt wird, wie man das Publikum am besten […]

Amateurhaftigkeit

Real Madrid steht im Schatten des FC Barcelona – ein Grund für die Chronisten, sich zu sorgen. Paul Ingendaay (FAS) nennt die Fehler des Trainers und des Präsidenten und verlangt neue Köpfe: „Das Maß der Krise beim berühmtesten Klub der Welt scheinen weder Wanderley Luxemburgo noch Florentino Perez begriffen zu haben. Real Madrid ist eine […]

Das Genie in der Gosse

Christian Eichler (FAZ) trauert um das Verglühen George Bests: „Nach seiner Auszeichnung als Englands Spieler des Jahres soff er die Nacht durch. Am nächsten Morgen fand ihn ein Polizist volltrunken auf der Straße, die Trophäe im Arm. Das Genie in der Gosse, die Rolle seines Lebens. Best, der einfache Bursche aus Belfast, war nicht vorbereitet […]

Pfälzer Engstirnigkeit

Alle deutschen Sportredaktionen widmen sich heute Wolfgang Wolf und Kaiserslautern, und alle Sportredaktionen erachten es als einen Beleg für die Engstirnigkeit der Pfälzer, dass sie nur einen der ihren als fähig ermessen, den Verein vor dem Abstieg zu retten. Die Schlagzeile „Wolfs Revier“ hat sich die FR nicht nehmen lassen; die Stuttgarter Zeitung wandelt diesen […]

Werder-Sozialisation

Tim Borowski ist der neue Schatz der deutschen Fußballjournalisten. Seine Aufstiegskurve beschreiben sie als Parallele zur Aufstiegskurve Werder Bremens: langsam, aber stetig. Auch den ständigen Vergleich mit Michael Ballack muss Borowski aushalten – und kann ihn inzwischen standhalten. Für beide scheint zu gelten, dass sie ihren Kredit bei Fans und Öffentlichkeit erkämpfen und verteidigen müssen. […]

Ich kenne wenige Trainer, die aus Scheiße Butter machen können

Hans Meyer im Gespräch mit Peter Heß (FAZ) FAZ: Sie kritisieren einerseits leidenschaftlich den Fußball, andererseits sprechen Sie voller Begeisterung über ihn: Bereiten Ihnen die Mißstände keinen Frust? HM: Es gibt keinen Grund, mit meiner Karriere unzufrieden zu sein, obwohl ich nie einen Titel gewonnen habe. Ich bin sehr dankbar, in dem herrlichen Sport arbeiten […]

Der türkische Fußball steht sich selbst im Weg

Die Lektüre türkischer Zeitungen ergibt ein unterschiedliches Stimmungsbild über die Scharmützel und die Gewalt nach dem Schweiz-Spiel. Thomas Seibert (Tsp) vernimmt einen Wechsel in der Schuldfrage: „Verschwörungstheorien haben in den vergangenen Tagen die Reaktionen in der Türkei bestimmt. Inzwischen aber wandelt sich das Bild. Einige Zeitungen drucken am Donnerstag Fotos, aus denen hervorging, dass der […]

Niederträchtigkeit

Die deutschen Journalisten sind wütend über die Fußtritte und Fausthiebe der Türken und fordern Strafe, wenn auch in unterschiedlicher Höhe. Im Zentrum der Kritik: Trainer Fatih Terim. Viele Zeitungen erinnern sich und uns an einen ähnlichen Vorfall vor zwei Jahren, als türkische Polizisten und Ordnungskräfte die Spieler der siegenden deutschen U21 gehauen und getreten haben. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,901 seconds.