indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Naiver Meister von gestern

„Wunder gibt es immer wieder – blaue Wunder ebenso“, spottet Roland Zorn (FAZ 10.3.) über sieben Stück: „Markiert diese Differenz etwa die aktuelle Distanz zwischen Bundesliga und Ligue 1? Selbst wenn man den diesmal anlaßgemäß ganz in Schwarz daherkommenden Bremern diesen einen europäischen Blackout freundlicherweise zugestehen will, mutet die Art der Selbstaufgabe eines naiven Meisters […]

Antistar und Sündenbock

Steffen Haffner (FAZ 9.3.) schließt eine Lücke der Berichterstattung: Er preist Carsten Ramelow, was man, wenn nicht mutig, so doch außergewöhnlich nennen muss: „Die schmucklose Art des Abräumers und der Anspielstation im Mittelfeld ist beim breiten Publikum und bei den Medien allenfalls für Fleißnoten gut. Im Urteil vieler Fachleute schneidet der lange Blonde dagegen besser […]

In der Gosse des gängigen Verhaltens

Sehr lesenswert! Heinz Stalder (NZZ 4.3.) schildert José Mourinhos Assimilation in England: „Dieser Mann war ganz anders als seine aus gröberem Holz geschnitzten Kollegen und Widersacher. Er trank nicht, flegelte nicht herum, war zwar immer bloss halbwegs rasiert und trug einen Mantel, in dem sich andere Seitenlinien-Vedetten weigern würden, fotografiert zu werden. Er sah so […]

Fußball de luxe

Im Achtelfnale treffen die Besten Europas aufeinander – Roland Zorn (FAZ 22.2.) reibt sich die Hände: „Seit ihrer Gründung 1992 hat die anfänglich wegen der Einführung von Gruppenspielen mißtrauisch beäugte Champions League als Nachfolgerin des Europapokals der Landesmeister einen langen Weg hinein ins gleißende Licht zurückgelegt. Heute halten nur noch ignorante Nostalgiker die Rückkehr zum […]

Ich vertraue in die heimischen Profis

England debattiert über eine Ausländerklausel, nachdem Arsenal kürzlich ohne Briten gespielt hat; Clemens Martin (NZZ 22.2.) fasst zusammen: „Dabei waren es die Blues gewesen, die 1999 gegen Southampton erstmals eine rein nicht-britische Mannschaft formiert hatten. Das soll laut José Mourinho nicht mehr vorkommen. „Ich vertraue in die heimischen Profis.“ Als ausländischer Manager trage er auch […]

Palermo schien auf ewig Kolonie zu sein

Birgit Schönau (SZ 7.2.) misst die Bedeutung des 0:1 Juventus Turins in Palermo: „Die Niederlage war besonders bitter, denn in früheren Zeiten hatte die Mannschaft aus Turin in der Hauptstadt Siziliens immer ein Heimspiel. Solange der Lokalmatador in den unteren Ligen herumkrebste, bekannten sich die Palermitaner als glühende Juve-Fans. Sogar das rosaschwarze Palermo-Trikot, so die […]

Fergusons Verhältnis zu Mourinho

Immer lesenswert, die Berichte Christian Eichlers (FAZ 28.1.) aus England – heute über das Verhältnis Fergusons zu Mourinho und das 2:1 Chelseas in Manchester: „Diesmal war der Wein besser. Nach dem 0:0 im Hinspiel hatte Gastgeber José Mourinho nach eigenem Bekunden nur einen ziemlichen Fusel für den geschätzten Connaisseur aus Manchester im Schrank des Trainerbüros […]

Freizeitparadies Bundesliga

Sollen die zwei Bundesligen um je zwei Teilnehmer vergrößert werden? Roland Zorn (FAZ 15.1.) stimmt allen Argumenten Heribert Bruchhagens zu: „Die im Laufe der Jahre kürzer gewordene Winterpause, ist längst ein Relikt aus einer schneeweißen Zeit, als die Kinder auf deutschen Straßen noch Schlitten fahren konnten. Die rasenbeheizten teuren neuen Stadien dagegen, für die das […]

Interview mit Uli Hoeneß: Nicht mal eine halbe Zigarette

Uli Hoeneß mit Torsten Rumpf (WamS 9.1.) WamS: Im Sommer ließen Sie Bixente Lizarazu ziehen, weil er zuviel Geld gefordert hatte, jetzt die Rückkehr. Ist das nicht inkonsequent? UH: Nein, weil wir dieses Mal die Bedingungen stellen konnten. Er hat sehr schnell zugestimmt. Ohnehin werden wir die Gehaltsstruktur weiter nach unten fahren. Wir müssen künftig […]

Junger Friese mit Geheimratsecken

Stefan Coppell (FAZ 4.1.) porträtiert Arjen Robben: „Der junge Flitzer mit den Geheimratsecken hat mit seinen Dribblings, Querfeldeinsprints und langgezogenen Flügelspurts, ob über rechts oder links, in gut zwei Monaten die Premier League im Sturm erobert und, hauptsächlich im verwirrenden Zusammenspiel mit seinem irischen Flügelpendant Damian Duff, etliche gestandene Abwehrreihen durcheinandergewirbelt. Hält der Friese dieses […]

Trümmerhaufen

Birgit Schönau (SZ 30.12.) urteilt über den offiziellen Rückzug Silvio Berlusconis vom Präsidentenamt beim AC Mailand: „Berlusconi und der Fußball, das Kapitel wird noch lange nicht abgepfiffen. Hinter Berlusconis Klub steht ein Großunternehmen, der einzige ernstzunehmende Rivale ist Juventus Turin. Das hat er aus dem italienischen Fußball gemacht: einen Trümmerhaufen. Aber als Regierungschef sorgt er […]

Ich habe fast jeden Tag an der Uni genossen, sogar das Geräteturnen

Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Wolfgang Hettfleisch & Jan Christian Müller (FR 24.12.) FR: Wie geht es Ihrer Viktoria Backnang, die Sie vor 20 Jahren als Spielertrainer nach vorne gebracht haben? RR: Schlecht. Allen Clubs hier geht es schlecht. Backnang hat sich ins Niemandsland des Fußballs verabschiedet. Die Viktoria ist leider wieder da angelangt, wo […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 0,894 seconds.