Den Worten folgt ausnahmsweise die Tat
100.000 Euro Strafe für Real Madrid wegen rassistischer Fangesänge findet Christian Zaschke (SZ 23.12.) gut: „Dass die Fifa drastisch vorgeht ist so überraschend wie richtig. In Sonntagsreden verurteilen die Funktionäre den Rassismus stets gern. Auch Fifa-Chef Sepp Blatter hat das gerade wieder getan, aber den Worten ausnahmsweise die Tat folgen lassen. Jede Form des Rassismus […]
Großer Einfluss auf die Geschicke der Nationalelf
„Netzwerk Übersee“ – Ludger Schulze (SZ 21.12.) blickt hinter Klinsmanns Kulisse: „Die beiden sind altgediente Fachleute des Sportmanagements, der Amerikaner Warren Mersereau war unter anderem Marketingboss von adidas in Amsterdam, der Engländer Mick Hoban spielte einst für Aston Villa und in der amerikanischen Soccer League gegen Größen wie Pelé, Beckenbauer und Cruyff. Beide waren zudem […]
Tauglichkeit zu Serienhelden?
„Ganz so weit unten war die Bundesliga nie, ganz weit oben ist sie noch lange nicht wieder“ (FAZ) / „Deutschlands Fußball leuchtet wie der Stern von Bethlehem in der Heiligen Nacht“ (FTD) – Bayer Leverkusen, Tauglichkeit zu Serienhelden?“ (FAZ) – „die Bayern fühlen sich wieder als Vorreiter des deutschen Fußballs“ ……….. Ganz so weit unten […]
Angst und Albtraum
Jens Lehmann nur auf der Bank – was bedeutet das für ihn und Arsenal, Christian Eichler (FAZ 6.12.)? „Daß Lehmanns Position gerade zu Beginn der vielleicht schon saisonentscheidenden Woche so in Frage gestellt wurde, spiegelt den geringen Kredit, den er bei vielen Fans und Medien in England hat. (…) Gegen Trondheim muß der englische Meister […]
Höchstform
Patrick Owomoyela, neu im DFB-Kader – kein Zufall, bei dem Trainer! findet Ulrich Hartmann (SZ 3.12.): „Schuld an Owomoyelas rasanter Entwicklung ist vor allem Uwe Rapolder, der Trainer von Arminia Bielefeld. Er hat die Mannschaft im März übernommen und ihr ein so effektives Spielsystem beigebracht, dass sie erst aufgestiegen und jetzt gar zum Liebling der […]
Ein Stenz
Sehr lesenswert! Deutschlands Fußballfreunde dürstet es nach Informationen über José Mourinho – Michael Wulzinger (Spiegel 29.11.) hilft: „Mourinho tritt im Mutterland des Fußballs mit einer Arroganz auf, die – Siege hin, Siege her – selbst den schrulligen Charakteren durchaus zugeneigten Briten bisweilen zu weit geht. Mourinho weiß alles besser. Mourinho hat keinen Respekt. Mourinho ist […]
Bedeutungsverlust des Uefa-Cups
Klaus Ott (SZ 1.12.) befasst sich mit dem Bedeutungsverlust des Uefa-Cups: „Für die Vereine gerät dieser Wettbewerb tatsächlich mehr und mehr zu einem „Cup der Verlierer“, wie Franz Beckenbauer schon vor Jahren spottete. Die Begegnungen sind in den ersten Runden oftmals wenig attraktiv; der neue Modus mit der Gruppenphase, die eine bessere Vermarktung ermöglichen sollte, […]
Verachtung für die Medien
„Tyrannosaurus Alex“ – Christian Eichler (FAZ 24.11.) den Manager Manchester Uniteds: „Seit es beim englischen Erfolgsklub nicht mehr so rund läuft, sieht mancher im Alten von Old Trafford einen Dinosaurier, der den Zug der Evolution verpaßt hat. Aber nicht irgendein Dino: Ferguson, das ist der Tyrannosaurus des Fußballs. Und der zeigt wieder Zähne. Erst erklärte […]
Die Champions League tötet den Fußball
Markus Lotter (WamS 21.11.) klagt über Nivellierung in Europas Ligen: „Fünfzehn von zwanzig Clubs der Premier League beklagen in der laufenden Saison einen Rückgang der Besucherzahlen. Die Anhänger sind nicht mehr bereit, horrende Eintrittspreise für einen Wettbewerb zu zahlen, der in den vergangenen Jahren seine Ausgeglichenheit und damit seine Spannung und Attraktivität verloren hat. Der […]
Herz von Real Madrid
„Häufig spiegeln Fußballteams den Charakter ihres Trainers wieder. Im Fall von Bayer Leverkusen könnte die Diskrepanz nicht größer sein“ (FAZ) – „Mit der Verpflichtung von Beckham ging es finanziell bergauf und sportlich bergab“ (SZ) / Raúl, „Herz von Real Madrid“ (FAZ), im Formtief …………. Keine Ellenbogen Peter Heß (FAZ 23.11.) empfindet die Verzweiflung Klaus Augenthalers, […]
Berührungsangst vor der Psychologie
Die Berührungsangst des deutschen Profifußballs vor der Psychologie (FAZ) – die Sorge, die Fans könnten die Bindung ans Spiel verlieren (FAZ) – Rassismus in Spaniens Fußball? (Tsp) – Dietrich Weise (ein Ossi?) wird 70 (FR) …………. Leichtigkeit und Spaß an der freien Bewegung Höchst lesenswert! Nicole Geffert & Karsten Mentasti (FAZ 20.11.) empfehlen den Fußballvereinen, […]
Vier Jahre Weltstadt, nun ein Jahr Westerlo – eine Art Fußball-Wehrdienst
Christian Eichler (FAZ 18.11.) hat Sebastian Kneißl nicht vergessen: „Vier Jungen zogen einst nach England, um groß zu werden. Drei trugen am Mittwoch das neue rote Trikot der deutschen Nationalelf. Der vierte trug Trauer. Kneißl saß in einem belgischen Kaff namens Westerlo in einem Appartement, das ihm seine Eltern aus Fürth im Odenwald möbliert haben. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »