Unverzichtbarer Cardoso, die Arena AufSchalke: ein wirtschaftliches Risiko
Über den neu entfachten Machtkampf in Kaiserslautern berichtet Christian Zaschke (SZ 26.11.). „Zur Zeit kämpft der neue Präsident René C. Jäggi gegen den Aufsichtsrat des Vereins. Jäggi hat diesem jetzt erst einmal „Stillosigkeit“ und einen Satzungsverstoß vorgeworfen. Der Aufsichtsrat hatte seinerseits offenbar beschlossen, an Jäggi vorbei Karl-Heinz Feldkamp als Sportdirektor zu installieren. Diese Idee gilt […]
Hoeneß ist ein Trotzkopf
Wolfgang Hettfleisch (FR 12.3.) kritisiert die Verteidigungen des Bayern-Managers. „Hoeneß ist ein Trotzkopf – notfalls auch wider besseres Wissen. Wer ihn bedrängt, ihn gar in die Defensive zwingen will, muss mit wütenden Ausfällen rechnen. Siehe Deutsche Fußball-Liga. Erklärungsbedarf wegen des im Herbst 1999 ausgehandelten geheimen Zusatzvertrags mit Kirch, der dem FC Bayern 92 Millionen Euro […]
das Fußball-Wochenende
of Der VfB Stuttgart, Ausstellungsstück deutschen Klubfußballs, steht unter Beobachtung: „Null Fehler beim Rasenschach“, veranschlagt die strenge FAS beim 0:0 in Bochum, dem vierten torlosen Spiel der Stuttgarter in dieser Saison. Das Etikett „schwäbische Romantik“ entfernen viele Chronisten, wenn die Hasardeure der Champions League sich mit nationaler Konkurrenz messen: „Stuttgarter mit mehr Verstand als Herz“, […]
Die Situation bei Bayern München
Auf deutschen Sportseiten dreht sich momentan alles um die Situation bei Bayern München und „den seit Wochen unaufhaltsamen Niedergang einer Mannschaft, die als weißes Ballett in die Saison schwebte, sich in falscher Hoffnung zu Traumtänzern entwickelte und in Bremen nur noch wie eine Stolpertruppe vom Lande durchs Weserstadion irrlichterte“, wie die FAZ ungewohnt streng urteilt. […]
Themen heute
Themen heute: Hannover 96 schlägt kurz vor Toreschluss auf dem Transfermarkt gewaltig zu, was die Presse skeptisch bewertet. Fredi Bobic ´ Karriereknick. Ronaldo landet in Madrid. Hansa Rostock, Tabellenzweiter der Bundesliga. Roy Keane als Vorbild? Zu den hektischen Transferaktivitäten von Hannover 96 bemerkt Uwe Marx (FAZ 4.9.).„Wie nennt man das, wenn ein Verein kurz vor […]
„Gruppe des Todes“
„Wie kann es so weit kommen, dass die braven Schweden als sensationelle Sieger aus der „Gruppe des Todes“ hervorkommen?“ fragt Martin Hägele (NZZ 13.6.). „Das hat damit zu tun, dass die „Gauchos“ ihre überragende Form aus der Südamerika-Qualifikation nicht konservieren konnten und ausgerechnet mitten im Turnier die Hierarchie des Teams durcheinander geraten war: Coach Bielsa […]
EM 2008 in der Schweiz und in Österreich
EM 2008 in der Schweiz und Österreich – Wolfsburgs neues Arena und Aura? – Lorant bei Fener entlassen – Köstner
Souveräner Sieg der „Stuttgarter Cleverle“ (FR) – Lothar Matthäus, Held von Serbien
of Die Fußball-Journalisten reiben sie sich inzwischen nicht mehr ganz so sehr die Augen über Siege des VfB Stuttgart. In der Champions League bezwangen die „Cleverle“ (FR) Panathinaikos Athen ohne Mühe mit 2:0. Stil-Vergleiche mit Primus Bayern München liest und hört man immer häufiger; sie sind als Kompliment gemeint. Gleichzeitig sorgen sich die Autoren um […]
Völler-Interview – Barcelona, ein holländischer Klub aus Katalonien
SZ-Interview mit Rudi Völler über seine Stürmer – Willi Reimann bestraft – geht der Trend nun zum Zweitklub? Roman Abramowitsch sponsert nun auch ZSKA Moskau – Italiens Regierung belohnt verschuldete Klubs – Barcelona, ein holländischer Klubs aus Katalonien (BLZ) – Israels Nationalspieler, „immer standen sie kurz vor der Qualifikation, immer wieder wurden sie enttäuscht“ (NZZ) […]
Rudi Völlers Stil – Gudjohnsen, Islands bester Stürmer – Sicherheitsvorkehrungen in Istanbul vor dem Spiel Türkei gegen England – Irland, Nummer Zwei des britischen Fußball
Michael Horeni (FAZ 11.10.) schreibt über Rudi Völlers Führungsstil: „Den großen Wurf vor dieser Partie zu erwarten, wäre übertrieben gewesen. Völler hat ihn in über drei Jahren nicht präsentiert. Völler denkt und handelt rein ergebnisorientiert. Er bessert Fehler aus, pragmatisch, aus dem Bauch heraus. Es wird nie eine feste taktische Voraussetzung geben, sagt er. In […]
Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg, Enttäuschung und Ärger darüber in Rostock – Kritik an TV-Sportberichterstattung – mangelnde Wirkung englischer Doping-Kontrollen – FAZ-Interview mit Wolfgang Holzhäuser, DFL
Das Hinterhältigste und Feigste, was ich je im Fußball erlebt habe Nadeschda Scharfenberg (SZ 17.10.) berichtet die Heimkehr Armin Vehs nach Augsburg: „Der verlorene Sohn ist heimgekehrt, beim FC Augsburg hat Veh in den siebziger Jahren das Fußballspielen gelernt, von 1990 bis 1995 war er dort Trainer. Dann machte er sich auf, die Welt des […]
Auszüge aus einem FAS-Interview mit Erwin Staudt (VfB-Präsident und IBM-Aufsichtsratsvorsitzender)
FAS: Der VfB Stuttgart ist wieder positiv im Gespräch. Welche Story hören Sie als Mann der Wirtschaft am liebsten über das schwäbische Fußballprodukt? ES: Ich möchte gerne Präsident eines Sportvereins sein, der erfolgreich ist und schönen Sport abliefert. Das mit den jungen Wilden gefällt mir sehr gut, damit kann ich mich selbst sehr stark motivieren. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »