Remis zwischen Lyon und Bayern – Felix Magath, „der nächste Ottmar Hitzfeld“ (Tsp) – die SZ blickt hinter Stuttgarter Kulissen – der Stuttgarter „Märchen-Heldt“ (FAZ), von der österreichischen Ersatzbank in die Champions League – Panathinaikos Athen, international erfahren – Alex Ferguson kehrt für einen Abend in seine Glasgower Heimat zurück
Die NZZ (22.10.) berichtet das Remis zwischen Lyon und Bayern München: „Die Farbtupfer setzten zunächst lange Zeit die Bayern, zum Beispiel Roy Makaay. Der Niederländer dosierte zwar ebenso wie sein Vorgänger Elber das Leistungsvermögen in homöopathischen Rationen, im entscheidenden Moment aber schlug er zu: Nach einer in traumwandlerischer Sicherheit vorgetragenen Kombination mit den Stationen Santa […]
Sieg für Werder im Spitzenspiel – Hintergrundberichte aus Stuttgart, Bremen, Leverkusen, Unterhaching u.a. – der Schauspieler Jimmy Hartwig u.v.m.
Werder Bremen – VfB Stuttgart 3:1 Olaf Dorow (FR 3.12.) erläutert die Stimmung in Bremen. “Woran denkt der Bildungssenator der Freien Hansestadt Bremen beim Blick auf die aktuelle Bundesliga-Tabelle? Er denkt, ganz klar, an einen Fleischfabrikanten aus München. Das kann gar nicht anders sein, denn der Senator heißt Willi Lemke und der Verwurster Uli Hoeneß. […]
WM 2006
wie steht’s ums Geld bei der Organisation der WM 2006? – Lob für den WM-Spielplan – Leidenschaft und Hochstimmung beim Sieg Galatasarays über Juve im Westfalenstadion – ein Musical über Maradona – Uneinigkeit bei 1860 München – Traumberuf Fußballer? Das WM-OK leugnet finanzielle Sorgen, Thomas Kistner Klaus Ott (SZ 4.12.) zweifeln daran: „Berichte über die […]
Themen
Themen: Neuzugänge: Makaay in München, Freund in Kaiserslautern, Centurion in Stuttgart geleast – Beckenbauer kandidiert erneut – Streit um die Bezahlung des “vierten Mannes” u.a. Von Makaay weiß man nicht allzuviel in Deutschland Roland Zorn (FAZ 6.8.) ist gespannt auf den Münchner Neuzugang. „Noch spricht der Name, zumindest hierzulande, nicht für sich. Und selbst mancher […]
Format der Champions League
warum das Format der Champions League nun doch nicht reformiert wird Kritisch kommentieren Helmut Schümann (Tagesspiegel 14.12.), Dario Venutti (NZZ 14.12.) und Roland Zorn (FAZ 13.12.) das Scheitern der Champions-League-Reform . Zuschauerrückgang in den Stadien sowie am TV-Bildschirm, der Verlust an sportlichem Reiz und eine vermeintliche Überbelastung der Spieler seien die Argumente gewesen, welche in […]
Das „Double“ ist nur ein Trostpflaster
Vor zehn oder fünfzehn Jahren wäre das „Double“ ein außerordentlicher sportlicher Erfolg gewesen. Für den FC Bayern München des Jahrgangs 2002/03 ist der Gewinn von Meisterschaft und Pokal innerhalb einer Spielzeit nur ein „Trostpflaster“ (taz) für das frühe Ausscheiden auf internationaler Bühne. „Nie ist die Champions League für den Verein so präsent gewesen wie in […]
Mittelpunkt des Interesses
„Der FC Bayern ist wieder da, wo er immer war: im Mittelpunkt des Interesses.“ Diesem bissigen Schluss der FR muss man zustimmen. Mit dem frühzeitigen Ausscheiden der Münchner aus der Champions League beschäftigen sich derzeit nämlich nicht nur die Sportredaktionen, sondern auch Leitartikler und Feuilletonisten. Schließlich handelt es sich um ein offenbar epochales Ereignis, welches […]
Finanzchaos in Kaiserslautern, Krach beim VfB, Protrait Rudi Assauer
Finanzchaos in Kaiserslautern – Rudi Assauer im Portrait – Krach beim VfB? – Real ist Weltcup-Sieger – elektronische Hilfe für den Schiedsrichter u.v.m.
Uli Köhler
Juan Moreno (SZ 22.3.) widmet seine Aufmerksamkeit Uli Köhler, SAT1-Reporter (ran), dauerhaft am Spielfeldrand des Münchner Olympiastadions (den ich jahrelang wahrhaft für einen Vereinsoffiziellen des FC Bayern hielt). „Fußballfans, die ran schauen, (müssen) wissen: Aufgrund enervierender, aber zwingender Werbeblöcke wird die Sendung Samstag für Samstag mit sagenhaft leerem Geschwätz gestreckt, und das Bayern- Spiel kommt […]
Vermischtes
sehr lesenswert! „seit Jahrzehnten strafen die Fußballkünstler von Real Madrid den FC Bayern München mit Verachtung – vor allem deren Torhüter“ (Zeit) – Kahn, Metapher für Deutschland (FAS) – Wolfgang Overath, Hauptdarsteller in Kölner Posse – FAZ-Besprechung zweier sehr interessanter Studien über Nachwuchssport – Palästina sucht Nationalspieler – Profidasein, „Künstliche Verlängerung der Pubertät“ (taz) u.v.m. […]
Matthäus in immer wieder neuen Fettnäpfchen
„Es ist schon bemerkenswert, wie es die Privatperson Lothar Matthäus binnen kurzem geschafft hat, all das, was sich einst der Fußballer Lothar Matthäus in vielen Jahren mühsam und entbehrungsreich aufgebaut hat, zu zerstören“, schreibt Thomas Kilchenstein (FR 5.4.) zur bevorstehenden gerichtlichen Auseinadersetzung zwischen Lothar Matthäus und dem FC Bayern München. „Soll man es nun tragisch […]
Kahn-Affäre
Klaus Hoeltzenbein (SZ 4.3.) analysiert die Kahn-Affäre. „In ihrer letzten Sendung konnte Deutschlands populärste Familienshow am Samstagabend, kurz nach 20.15 Uhr, einen modisch gekleideten Gast begrüßen. In Lederjacke, DolceGabana-Hemd und schwarzer Hose mit weißem Schlag erschien Oliver Kahn auf der ZDF-Bühne von „Wetten, dass …“, auf der ihm der neunjährige Wettkandidat Xaver vorgestellt wurde. Ein […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »