Hertha BSC, der „modespringende Patchwork-Klub und Flickenteppich“
Hertha BSC Berlin – Schalke 04 1:3 Hertha riecht nicht, Hertha schmeckt nicht, Hertha hat kein fröhliches Gesicht Klaus Hoeltzenbein (SZ 2.12.) erklärt die Mängel des „Flickenteppich Hertha“: „Es schien lange so, als sei Hertha von den Sünden der Vergangenheit geläutert, im Zuge des Regierungsumzugs und der Hauptstadteuphorie langte es 1999/2000 sogar für einen Besuch […]
Bayer Leverkusen und Bayern München
Das Duell zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München stellte alle anderen Ereignisse des Bundesliga-Wochenendes in den Schatten. Die Einschätzung der FAZ, es habe sich angesichts zahlreicher harter Fouls um ein „hässliches Spiel“ gehandelt, wird von allen Beobachtern und nahezu allen Verantwortlichen geteilt. Beim letztjährigen Champions-League-Finalisten überwiegt freilich die Freude über den hart erkämpften 2:1-Sieg, wobei […]
Themen: die Sonntagsspiele in Wolfsburg und Schalke – ein sehr lesenswertes Heynckes-Portrait – anhaltendes Kölner Pech
VfL Wolfsburg – Hamburger SV 5:1 Frank Heike (FAZ 19.8.) schreibt über eine „künstlerische Darbietung, wie man sie in Wolfsburg so noch nicht gesehen hat“. „Es war eine Art Verbeugung vor großen Leistungen der Vergangenheit, als Andres D‘Alessandro nach dem Spiel das Hamburger Trikot mit der Nummer 27 überstreifte. Cardoso stand auf seinem Rücken, als […]
emotionale Pegelausschläge
„Hohe emotionale Pegelausschläge bis tief hinein in den roten Bereich der Seele“ hat die FAZ bei vielen Beteiligten gemessen. In der Tat hat es wohl lange keinen Bundesliga-Spieltag mehr gegeben, an dem so viel Außergewöhnliches geschehen ist wie an dem vergangenen. Der größte Anteil der Druckerschwärze wird dabei für das gewohnt hitzige Spitzenspiel zwischen München […]
Verdachtsmomente gegenüber dem DFB
Angesichts der Verdachtsmomente gegenüber dem DFB, wie der FC Bayern von Kirch verdeckte Zahlungen erhalten zu haben, wirft Wolfgang Hettfleisch (FR 17.3.) ein. „Eine Lappalie? Nein. Aufschlussreich sind nicht die Unterschiede der Nebenabsprachen von DFB und FC Bayern mit Kirch, sondern die übereinstimmenden Rückschlüsse, die sie hinsichtlich der offenkundig verlotterten Sitten der Akteure im Milliardenspiel […]
Teams vor dem Saisonstart, wirtschaftliche Lage in Kaiserslautern und Frankfurt, Dortmunder Torwartfrage
Roland Zorn (FAZ 28.7.) analysiert die Dortmunder Torwartfrage. „Hätten wir in Roman Weidenfeller nicht einen sehr talentierten Torhüter, hätten wir Jens den Weg nach London verbauen müssen, sagt der Dortmunder Präsident Gerd Niebaum über das deutsch-englische Wechselspiel. Der Dortmunder Jurist flicht Lehmann, der über den Umweg AC Mailand Ende 1998 nach Dortmund kam, im nachhinein […]
Medium des Antichristen
Erik Eggers (taz 6.5.) widmet seine Aufmerksamkeit dem Matchwinner. „Auch Ozzy Osbourne fand keine Gnade vor dem Erlöser Leverkusens an diesem Abend, vor Lucimar Ferreira de Silva, genannt Lucio. Obwohl der US-Hardrocker in letzter Zeit ein wenig handzahm geworden ist und heute als Hauptdarsteller in der nach ihm benannten Serie bei MTV allenfalls zum Schmunzeln […]
Jederzeit für eine denkwürdige Aufführung gut
Roland Zorn (FAZ 4.8.) sah ein abwechslungsreiches Spiel. „Für das größte deutsche Fußballderby ist es nie zu früh. Spielend widerlegten die Profis des FC Schalke 04 und des BV Borussia 09 Dortmund den Dortmunder Präsidenten Gerd Niebaum, der vor dem Bundesliga-Klassiker zum Saisonauftakt über die Spielplangestalter gelästert hatte: Bei einer Oper hört man doch auch […]
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]
Themen: Magath nach Schalke? – weiterhin Gerüchte um die guten Beziehungen zwischen Nürnberg und Leverkusen – Hamburger Finanzsorgen
Ein Wechsel des Trainers liegt auf der Hand Thomas Kilchenstein (FR 23.5.) kann das beidseitige Interesse zwischen Schalke 04 und Felix Magath verstehen. „Sie ist arg verlockend, die Offerte aus Schalke, keine Frage. Felix Magath hat binnen zwei Jahren einen veritablen Imagewechsel vorgenommen: Vom letzten Diktator Europas (Bachirou Salou, 2001) hin zu einem modernen, innovativen […]
Über Lüge und Wahrheit beim Umgang zwischen Journalisten und Trainern
– SpOn-Interview mit Thomas Schaaf, Trainer von Werder Bremen – „Transferfolklore“ (FAZ) Kevin Kuranyi – Jens Nowotnys Comeback in der DFB-Elf – Italiens Vereine erwartet Ärger aus Brüssel – Weltmeisterinnen werden vermutlich gegen Halbstarke verlieren u.a. Mein momentaner Lieblingslügner ist Peter Neururer Christoph Biermann (taz 13.11.) erzählt aus seinem Beruf: „Als Journalist wird man generell […]
Internationales XXL-Format
siehe auch: die Lage der Liga Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 4:0 Internationales XXL-Format Roland Zorn (FAZ 11.8.) verglich die beiden Spielmacher. „Der sensible Argentinier konnte am Samstag im fiebrig aufgeheizten Westfalenstadion nur andeuten, daß er als eines der großen Talente seines Landes gilt; Rosicky dagegen, dessen Körpersprache auf seine rauhe Verbindung zum Straßenfußball weist, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »