Bundesliga
„glamouröses Gipfeltreffen in Stuttgart“ (FAZ) – Kurt Jara (1. FC Kaiserslautern) kehrt für einen Tag zurück in seine Heimat nach Hamburg, „es menschelte bei dieser Begegnung“ (SZ): „Trainer sind nicht die entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Mannschaft“ (FAS) – „wie die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß die Trennung von Trainer Ottmar Hitzfeld vorbereiten“ […]
Sonstiges
erneut Schiedsrichterdiskussionen in Italien: „wo war Pierluigi Collina, der E.T. der Fussballstadien, an diesem verhexten Wochenende?“ (NZZ) – „das Verschwinden der Soccer Moms“ (NZZ) erklärt den schweren Stand des Fußballs in den USA u.v.m. Zweite Liga – Markus Schäflein (SZ 8.3.) berichtet das 2:2 im Franken-Derby: „Football is coming home, dröhnte es aus den Boxen. […]
2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien
Zum 2:0-Sieg der Brasilianer gegen Belgien schreibt Thomas Klemm (FAZ 17.6.). „Die Vertreter des Sambafußballs traten vor 42 000 Zuschauern am Anfang auf, als wollten sie ins Viertelfinale tänzeln. Geradezu stoisch stellten sich aber die „Roten Teufel“ den Angriffsversuchen entgegen, ließen der Seleção schon an der Mittellinie keinen Freiraum zum Kombinieren. Es war oft dasselbe […]
Borussia Dortmund – Real Madrid 1:1
Martin Hägele (NZZ 26.2.) berichtet von einem hinreißenden Spiel. „Die Dortmunder schienen ihre Lektion aus dem Hinspiel gelernt zu haben: Man darf den Harlem Globetrotters des Fussballs keinen Platz lassen – eine Order, die vor allem Metzelder gegen Roberto Carlos, Reuter gegen Zidane und der junge Franzose Madouni gegen Raul, das Schreckgespenst des deutschen Fussballs, […]
ein Amerikaner der den Fußball liebt
In diesem Buch versucht ein Amerikaner, der den Fußball liebt, zu erklären, warum die Amerikaner den Fußball nicht lieben. Die Herzen des Autors, Andrei S. Markovits, und seines Ko-Autors sind geräumig genug, um auch American Football, Baseball, Basketball und Eishockey einzuschließen. Das Buch ist also, wie Markovits leidenschaftliches, um Toleranz werbendes Vorwort unterstreicht, ein Buch […]
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. „In der AWD-Arena, die mal das Niedersachsenstadion war, ging es in den entscheidenden Szenen zu wie im klassischen Western“, schreibt die FAZ in Bezug auf das hitzige Spiel zwischen Aufsteiger Hannover und Meister Dortmund. Bei der heutigen Zeitungslektüre fällt sodann auf, dass der Ausraster […]
„Moral und Fußball“
Aufgrund Mangel an sportlicher Dramatik in der Bundesliga debattieren Beteiligte und Beobachter derzeit auf zwei Nebenschauplätzen. Zum ersten rückt wieder einmal das Thema „Moral und Fußball“ in den Vordergrund. „Es ist wirklich erstaunlich, dass in diesen Tagen vor allem Trainerwechsel und Geldstrafen den Kickern Beine machen, dass es also äußerlicher Reize bedarf, damit die innere […]
Die „einst spaßigste Mannschaft“ der Welt
Ronald Reng (SZ 31.5.) über die „einst spaßigste Mannschaft“ der Welt. „Manchmal spielen Teams nach einem Platzverweis zu zehnt besser als zuvor zu elft. Weil sie im Angesicht des sicheren Untergangs über sich hinauswachsen. Das ist die einzige Chance, die Irland ohne Keane hat. Aber so ein Kraftakt gelingt vielleicht einmal, wohl kaum in drei […]
Andere Länder, andere Kommentatoren
Sie als Zuschauer haben sich während der WM über die verkorksten Kommentare von Heribert Faßbender geärgert? So wie es scheint, sind die Deutschen nicht die Einzigen, die dem Phänomen der nur vereinzelt durchdachten Äußerungen ausgeliefert sind: Auch der kroatische Spielberichterstatter Bozo Susec kann in dieser Liga durchaus mithalten. Hier einige, ausgewählte Beispiele: Vor der Ausführung […]
Wie zwei ähnliche Handlungen zu verschiedenen Konsequenzen führen
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das Selbe. Als Christian Springer, Fußballprofi des Tabellenletzen 1. FC Köln, vor die Kamera der SAT1-Fußballshow ran (02.03.02) trat, war ihm Schuldbewusstsein, Reue und Scham anzumerken. In dem voran gegangenen Spiel gegen Hertha Berlin (1:1) hatte er seinen Gegenspieler Marko Rehmer derart brutal gefoult, dass […]
Riesen schrumpfen lassen, um selbst zu wachsen
Hamburger SV – Werder Bremen 1:1 Wie ein Klon der Bayern aus den Achtzigern Nach Auffassung von Frank Heike (FAZ 1.12.) sei für Bremen mehr drin gewesen: „Eigentlich hätte sich Thomas Schaaf ärgern müssen. Eine Halbzeit lang führte der SV Werder Bremen den Hamburger SV vor. Viel größer als nur das eine Tor durch Fabian […]
Kahns Image, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt
Bernd Stange wird Nationaltrainer im Irak, Daum in Wien, Hintergründe über Bremen, Rostock, Schalke, Arsenal London, Ronaldos Einstand in Madrid, Rassismus in Aachen, Confed-Cup abgesagt, Kahns Image
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »