Interview mit Felix Magath, Krise bei Hertha Berlin, Streit zwischen Assauer und Bremen
Sie müssen das Gefühl haben: ‚mit dem VfB kann ich auch Meister werden’ SZ-Interview mit Felix Magath SZ: Als Teammanager sind Sie für das Personal zuständig. Soeben hat Schalke 04 den Konkurrenten Werder Bremen durch die Verpflichtung von Ailton und Kristajic empfindlich, vielleicht entscheidend geschwächt. Wie groß ist die Gefahr, dass auf diese Weise auch […]
Bayern bleibt nur noch die Illusion
„Bremen hat das Münchner Glück“ (FAS) – „Bayern bleibt nur noch die Illusion“ (FAS); „Sprüche und Ansprüche aus München schüchtern die Konkurrenz längst nicht mehr ein“ (FAS) – „ein 0:1 macht Lienen Mut“ (FAS) – „Hertha BSC Berlin sucht Trost in der Schiedsrichterschelte“ (SZ) – „Respekt für Eintracht Frankfurt“ (SZ) u.v.m.
Wer jagt die Bayern?
Wer jagt die Bayern? Wer fordert sie heraus und verhindert ihren Alleingang? fragen sich Fußball-Freunde jederzeit; selbst wenn der Rekordmeister, so wie jetzt, Fünfter der Tabelle ist. Vor der Saison 2003/04 schrieben die Experten ein paar aussichtsreiche Bewerber in ihren Block: Borussia Dortmund, Schalke 04, Hamburger SV, vielleicht Hertha BSC Berlin. Nach sechs Spieltagen haben […]
Themen
Themen: Gerüchte um Mauscheleien im Abstiegskampf – Staunen über großen Zuschauerzuspruch in der Liga – unzufriedener Magath ? – was macht eigentlich Dietmar Jakobs? Fränkisch-rheinländisches Austauschprogramm Vor dem Abstiegsduell zwischen Bielefeld und Leverkusen berichtet Andreas Morbach (FTD 22.5.) Unschönes. „Die Gerüchte, die aus den Chefetagen des 1. FC Nürnberg und von Bayer 04 Leverkusen in […]
Schiedsrichterkritik
Schiedsrichterkritik ist an der Fußballtagesordnung. Das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein, keimt schnell auf im emotionalen Treiben des Spielgeschehens und im Anschluss daran. Nicht selten gedeihen in diesem Zusammenhang Mythenbildung und Verschwörungstheorien. Fehlentscheidungen werden als gezielte Handlungen gegen einen Verein oder eine Person angesehen. Derartige Deutungsmuster sind meist nach Misserfolgen zu vernehmen. „Das kann […]
Fazit einer komischen Saison
Ralf Wiegand (SZ 12.5.) sah zwei Trainer, die über vergeben Chancen räsonierten. „Es war der dümmste Zeitpunkt für eine Niederlage. Das Gottlieb-Daimler- Stadion war mit 51.000 Zuschauern fast ausverkauft, was in Stuttgart so gut wie nie vorkommt. Magath hatte Anfang der Woche ein neues Ziel ausgegeben: Der VfB, das Überraschungsteam der Saison, will in die […]
Darbietung der DFB-Auswahl
Die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen sind enttäuscht von der Darbietung der DFB-Auswahl beim mageren 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Für die SZ wurde Völlers Team “Opfer ihrer Selbstgefälligkeit“, während die FAZ sich in ihrer Erkenntnis bestätigt sieht, dass es ohne Michael Ballack zu keinen großen Sprüngen fähig sei. Insgesamt vernimmt man auch leise Kritik am […]
Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel
Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]
Man muss schon sehr leidensfähig sen, um die Spiele schön zu finden
Die Kommentatoren sind mit dem letzten Spieltag der Bundesliga-Hinrunde 02/03 – gelinde gesagt – nicht zufrieden
VfB Stuttgart – 1. FC Nürnberg 0:2
Martin Hägele (SZ 25.3.) erläutert die Ursachen des verhinderten Stuttgarter Höhenflugs. „Die Schuld am Unfall an der Mercedesstraße 87, wie das Gottlieb-Daimler-Stadion postalisch benannt ist, war schnell geklärt. Die Fahrschüler zeigten Konzentrationsmängel und Übereifer, und weil sich dazu noch Lampenfieber und Examensangst gesellten, war der Blechschaden vorhersehbar. Felix Magath, den Lehrer des Hochbegabten-Kurses, hatte schon […]
Spannender Titelkampf
spannender Titelkampf – zufriedene und kritische Pressestimmen zur Qualität der Hinrunde – „Leverkusener Leichtigkeit und schwäbischer Blues“ (FAZ), VfB Stuttgart verabschiedet sich kraftlos in die Pause, mit Bayer Leverkusen ist zu rechnen – Borussia Dortmund wird in der Rückrunde eine unberechenbare Größe sein – Wechselgerücht um Hannovers Trainer Ralf Rangnick beschleunigt internen Machtkampf – Falko […]
Flotter Eröffnungsball
Die Beobachter sind sich einig: Die Fußball-Bundesliga ist am vergangenen Wochenende sehr gut aus ihrem Winterschlaf erwacht. „Flotter Eröffnungsball“ titelt die FAS angetan über den ersten Rückrunden-Spieltag. Weiter heißt es dort: „Eine lange Ruhepause birgt üblicherweise die Gefahr, bei Wiederaufnahme der Arbeit nur recht mühsam in Schwung zu kommen. Aber: Von Trägheitsmomenten nach fast sechswöchiger […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »