indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fußball am Samstag

„Ailtonade“ (SZ) kratzt den Stolz Gelsenkirchens – „womöglich weiß jetzt auch Arsene Wenger, warum Oliver Kahn in Deutschland die Nummer eins ist“ (FAZ) – FR-Interview mit Valérien Ismael, ein deutscher Elsässer in Bremen – die Heynckes-Schule (FAZ) – der Erfolgs der Außenseiter in der Champions League ist sportlich ein Gewinn und wirtschaftlich ein Verlust (NZZ) […]

Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten

scharfe Kritik Joseph Blatters an der „G14“ – Birgit Prinz verkörpert Entwicklung unserer Gesellschaft – schwache Europäer bei der U20-WM, starke Südamerikaner Die führenden Klubs in Europa verhalten sich wie Neokolonialisten Joseph Blatter, Fifa-Generalsekretär, schreibt einen Gastbeitrag (FTD 17.12.) kritisiert die „G14“ sehr scharf: „Eine lose Gruppe mächtiger und wohlhabender europäischer Fußballvereine, die den pseudopolitischen […]

Am 12.12. fällt die Entscheidung, wer die Europameisterschaft 2008 austragen darf

Am 12.12. fällt die Entscheidung, wer die Europameisterschaft 2008 austragen darf. An dieser Stelle sammeln wir für Sie Hintergründe über die einzelnen Bewerber (hier eine Übersicht) und weitere Informationen. Michael Horeni (FAZ 12.12.) kommentiert die Vielzahl der Bewerber. “Rußland macht gutes Wetter für die Europameisterschaft 2008. Das kann man sogar wörtlich nehmen. Als vor einigen […]

Identifikationsfigur, Mädchen für alles und Auszubildender

Aufgabe und Bedeutung Jürgen Kohlers in Leverkusen – SZ-Portrait Klaus Allofs’, Sportdirektor Werder Bremens – FR-Interview mit Christian Müller, DFL-Geschäftsführer, über die Finanzpolitik der Bundesliga-Vereine – wohin ist Dortmunds Geld gewandert? – Halbzeitverlängerung für Würstchenpause? u.v.m.

SZ-Interview mit Rudi Völler

Ich bin mir bewusst, dass die Nationalelf die wichtigste Mannschaft ist SZ-Interviewmit Rudi Völler SZ: Herr Völler, wann haben Sie den Bundeskanzler das letzte Mal getroffen? RV: Kürzlich bei der Bundesliga-Jubiläumsgala in Köln haben wir ein paar Worte gewechselt. Warum? SZ: Weil es in Deutschland im Prinzip zwei Bundeskanzler gibt. Zuständig für die Politik ist […]

Oliver Kahn

Bei den Kollegen des kicker kann sich Oliver Kahn über mangelnde Lobby nicht beschweren. So war er der einzige deutsche Nationalspieler, der nach den von einer breiten Öffentlichkeit als Pleiten empfundenen Matches gegen England (1:5) und Finnland (0:0) von der in ihrer schonungslosen Art selten dagewesenen Kritik ausgenommen wurde (kicker 11.10). Carsten Ramelow (Bayer 04 […]

Themen der letzten Tage

Themen der letzten Tage: Abschluss des Lizenzstreits zwischen Frankfurt und Unterhaching, Saisonvorbereitung der Bayern, Stuttgarter Finanzloch, Affäre Tøfting u.a. Unter den Lizenzstreit setzt Gerd Schneider (FAZ 19.7.) einen Schlussstrich. „Was noch bleibt, ist das diffuse Gefühl, dass in Jahren wirtschaftlicher Dürre und widriger Umstände auch die Führungsfiguren überfordert sind. Selbst in der noch immer blühenden […]

Die Auswahl von Rudi Völler

Michael Horeni (FAZ 12.6.) zum Spiel D-K (2:0). „Die Auswahl von Rudi Völler hat dagegen wenige Stunden nach dem französischen Abschied ein klassisches Meisterstück deutscher Willens- und Kampfkraft abgeliefert. Der Lohn für zehn nimmermüde Kämpferlein nach einem Platzverweis für Abwehrchef Ramelow in der ersten Halbzeit ließ am Ende einen Schlussstand in der Gruppe E aufleuchten, […]

Schwalbe

if Leser Henk Mees aus Hertogenbosch (Holland) fragt: „Was mich seit Jahren fasziniert, und noch immer unbeantwortet ist: Woher kommt die Wortwahl Schwalbe? Dass hiermit ein Vogel gemeint ist, weiß ich. Wie aber ist sie zum Fußball-Jargon durchgedrungen? Schwalbe braucht in den Niederlanden keine Erklärung mehr, vielleicht auch weil jeder freiwillige Sturz im Strafraum hier […]

Arsenal

„Mit dem 1:0-Auswärtssieg am Mittwochabend gegen Manchester United stellte Arsenal eine ungeschriebene Fußballregel auf den Kopf. Um eine Meisterschaft zu entscheiden, sollten Heimspiele gewonnen und in Auswärtsspielen Niederlagen vermieden werden. Beim zwölften Titelgewinn in der 116-jährigen Vereinsgeschichte, dem dritten Double nach 1971 und 1998 machten es die Londoner jedoch umgekehrt. Sie erlitten im Highbury-Stadion drei […]

Oliver Bierhoff

Jan Christian Müller (FR 22.5.) verabschiedet Oliver Bierhoff mit einem Portrait. „Der Schauplatz ist angemessen: Als Gast beim italienischen Meister Juventus Turin im Stadion delle Alpi wird Oliver Bierhoff am Samstag seine Karriere als Fußball-Profi nach 17 wechselvollen Jahren beenden. Es wird wenig Zeit bleiben für Sentimentalitäten: Für seinen Club Chievo Verona geht es um […]

Meine Perlen

Der 2:0-Sieg in Finnland habe das Standing des italienischen Nationaltrainers deutlich verbessert, berichtet Peter Hartmann (NZZ 13.6.). „An einem kühlen Frühlingsabend in Helsinki hat sich Giovanni Trapattoni mit der fernen Heimat versöhnt, und stellvertretend dankte anderntags die rosarote Gazzetta dello Sport: „Grazie, Trap. Questo è calcio.“ Das ist Fussball. Seine Squadra Azzurra gewann gegen die […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,173 seconds.