indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Welt-Interview mit Ailton – Kommentare und Urteile über die Transfers von Ailton und Krstajic – „Rudi Nassauer“ (BLZ)

Die Offerte entspricht meinem Wert als Torjäger Welt-Interviewmit Ailton Welt: Werder Bremen ist Tabellenführer, Sie sind mit sieben Treffern bester Torjäger der Liga – war es weise, den Wechsel ausgerechnet jetzt zu verkünden? Ailton: Das ist schon okay. Alles ging sehr schnell. Schalke hat mich vor zwei Wochen kontaktiert. Die Offerte entspricht meinem Wert als […]

Sparzwang in der Liga, Interview mit Andreas Hinkel

Themen: neuer Sparzwang in der Liga – Blamage für Werder Bremen mit Folgen – die Lage in Stuttgart, Frankfurt, Dortmund, Hamburg und Köln – Freiburgs Trainer Finke, Frankfurts Trainer Reimann: zwei Aufsteiger und Typen – Interview mit Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Andreas Rettig (Manager 1. FC Köln) und Jürgen Klopp (Trainer FSV Mainz) – Ballack, […]

Wutausbruch Rudi Völlers

Selten findet ein Fußballspiel den Weg in die Leitartikel und ins Feuilleton. Den Wutausbruch Rudi Völlers indessen, gestern Thema in allen Funkhäusern, behandeln heute die Zeitungen erwartungsgemäß nach allen Regeln ihrer Deutungs-Kunst. Die NZZ lacht sich ins Fäustchen: „Wohl noch nie haben Fussballfans in Deutschland mit solcher Spannung auf die Montagsausgabe ihrer Tageszeitung gewartet.“ Nicht […]

19. Spieltag der Bundesliga

Dortmund: „Borussias Fans schließen Frieden auf Zeit“ (FAZ) –Bremen: „Signale der Unerschütterlichkeit“ (FAZ), „Meister-Mathematik“ (SZ) – Frankfurt: „die Auferstehung“ (FR), „Rache der vertriebenen Geister“ (SZ) – Schalke: „Regisseur gesucht, Assauers Transferoffensive genügt noch nicht“ (FAZ) – Kaiserslautern: „Hier kommt Kurt“ (taz) u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen 1:2 Christoph Biermann (SZ 9.2.): „Der gefühlsgesättigte Fußball […]

Zum Tode von Fritz Walter, Portrait Frank Baumann, Portrait Sebastian Kehl

Pressestimmen zum Spiel Brasilien-Belgien (2:0) Spiele, die ich nie vergesse Die NZZ meint zum Turnierauftritt der USA: „Die britische Schule ist in Asien plötzlich wieder en vogue.“ Dass ausgerechnet diese traditionsschwache Nation nun um den Einzug in ein WM-Halbfinale kämpft, könnte Kulturpessimisten auf den Plan rufen. Die FAZ fragt im Hinblick auf die Globalisierungstendenzen kritisch: […]

Über Lüge und Wahrheit beim Umgang zwischen Journalisten und Trainern

– SpOn-Interview mit Thomas Schaaf, Trainer von Werder Bremen – „Transferfolklore“ (FAZ) Kevin Kuranyi – Jens Nowotnys Comeback in der DFB-Elf – Italiens Vereine erwartet Ärger aus Brüssel – Weltmeisterinnen werden vermutlich gegen Halbstarke verlieren u.a. Mein momentaner Lieblingslügner ist Peter Neururer Christoph Biermann (taz 13.11.) erzählt aus seinem Beruf: „Als Journalist wird man generell […]

Das deutsche Turnier

Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]

Bundesliga

Felix Magath, Stuttgarts Trainer mit „eine populär-pädagogische Ader“ (FAZ) lässt seine Spieler stramm stehen – Bayer Leverkusen tritt kürzer (SZ) – Werder Bremen lässt sich nicht über den Tisch ziehen (SZ) u.a. Thomas Kistner (SZ 13.2.) staunt über die Erziehungspraxis Felix Magaths, der seine Spieler 90 Minuten stramm stehen lässt: „Wie einst der Löwen-Trainer Max […]

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,176 seconds.