Deutschland-Belgien 3:0
„unnahbarer Lehmann“ (FAZ); „humorlos, trocken, effektiv – alles wie immer“ (BLZ) – „die schreckliche Macht des Fernsehens“ (SZ): wenn Günter Netzer redet, hören alle, auch Michael Ballack zu, auch wenn Netzer immer wieder dasselbe sagt – Tschechien verliert seit langem wieder einmal – Holland und Frankreich geben sich keine Blöße u.v.m. Wir heben jetzt nicht […]
Vermischtes
die SZ diskutiert den Manipulationsvorwurf an die Helden von Bern: „der Mythos und die Spritze“; „der stille Wunsch, die Grenzen des Machbaren künstlich zu verschieben“; „das Wunder scheint angekommen, wo aller Leistungssport irgendwann landet“ – „Leichtigkeit“ bei der U21 – Dortmund und Amoroso, „der typische Einzelsportler“ (FR), trennen sich u.v.m. Der stille Wunsch, die Grenzen […]
Kollektiv der Fußballsachlichkeit
„die graue Maus unter den großen Fußballnationen Westeuropas gegen die graue Maus unter den kleinen“ (FAZ) – „wer soll bloß deutsche Tore schießen?“ (FAZ) – FR-Interview mit Jens Nowotny, Nationalspieler der Oberliga Nordrhein – Belgien, „Kollektiv der Fußballsachlichkeit“ (FAZ) – „Berti Vogts kann einfach nicht kommunizieren“ (The Scotsman) u.v.m.
Vermischtes
„der italienische Fußball ist am Ende“ (Zeit) – die verhinderten Weltmeister aus dem Saarland – neuer Rassismus in Deutschlands Fan-Kurven (SpOn) – Maradona besucht Argentinien, „göttliche Füße stecken in ausgelatschten Halbschuhen“ (FTD) u.v.m. Der italienische Fußball ist am Ende Birgit Schönau (Zeit 25.3.) kritisiert Subventionen für italienische Millionäre: „Am vergangenen Sonntag erzwangen die Tifosi den […]
Japan und Südkorea
Japan und Südkorea verfügen jeweils über moderne rechtsstaatliche Demokratieapparate. Zudem unterhalten sie seit geraumer Zeit politische, wirtschaftliche und militärische Bündnisse zu den gleichen – westlichen – Partnerländern. Doch das „Erbe einer schweren Geschichte“ (NZZ) belastet das Verhältnis der beiden Gastgeberländer. Von 1909 bis 1945 wütete Japan als „brutale Kolonialmacht“ auf der koreanischen Halbinsel. Wird die […]
Champions League
„die Bayern besitzen keine große Mannschaft mehr“ (FAZ); Madrid gegen München: „Schein-Riesen gegen Schein-Kämpfer“ (FAZ); „die Bayern spielen auf der großen Bühne keine Hauptrolle mehr, bewahren aber Haltung“ (FR) – viel Kritik an Michael Ballack – „Frankreich läuft Deutschland den Rang ab“ (NZZ) u.v.m. Klaus Hoeltzenbein (SZ 12.3.) sorgt sich um Deutschlands Fußball: „Jetzt wäre […]
Nachrufe auf Fritz Walter
Nachrufe auf Fritz Walter
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“
„Alle vier Jahre dreht sich die Welt mit dem Effet eines gut angeschnittenen Balles“, lesen wir heute in der „Süddeutschen Zeitung“ anlässlich der mit dem Spiel Frankreich gegen Senegal beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea. Aber das Vorhaben birgt ökonomische und politische Risiken. „Alle, die jetzt von den großen Chancen schwärmen, die dieses partnerschaftlich ausgerichtete […]
Keine WM für Kulturpessimisten
über Dänemarks Stil vereinzelte Themen „Wenn sich das Niveau derart annähert, wenn alle fast gleich sind, geben Nuancen den Ausschlag“ kommentiert die FR das bisherigen Geschehen, nachdem gestern der zweite der beiden großen Favoriten – Argentinien – bereits nach der Vorrunde nach Hause geschickt wurde. Die Kräfteverhältnisse eines Großteils der Mannschaften scheinen sich in der […]
Kerner und Beckenbauer, „die intellektuelle Sparversion des Duos Delling/Netzer“
Weiteres Thema in der Presse: der Kaiser spricht im Fernsehen – Zeit der Welt den Hintern zuzudrehen. „Der angebliche Fußball-Weise Beckenbauer“ (taz) hat viel zu melden und wenig zu sagen. Das ZDF stellt ihm nun einen Diener zur Seite: Johannes Kerner; was dabei herauskommt ist „die intellektuelle Sparversion des ARD-Duos Delling/Netzer“ (taz). „Einen Gedanken zu […]
2:0 gegen Polen
Mit zwei Paukenschlägen sind gestern die beiden Gastgeber in das Turnier eingestiegen. Südkorea gelang bei seiner insgesamt sechsten (und fünften in Folge) Endrundenteilnahme endlich der erste WM-Sieg und „bot beim 2:0 gegen Polen die beste Leistung, die je eine asiatische Mannschaft bei einer WM gezeigt hat“, meint die FR. „Hiddinks persönlicher Marshallplan“ ging auf, spielt […]
Interview mit Felix Magath, Krise bei Hertha Berlin, Streit zwischen Assauer und Bremen
Sie müssen das Gefühl haben: ‚mit dem VfB kann ich auch Meister werden’ SZ-Interview mit Felix Magath SZ: Als Teammanager sind Sie für das Personal zuständig. Soeben hat Schalke 04 den Konkurrenten Werder Bremen durch die Verpflichtung von Ailton und Kristajic empfindlich, vielleicht entscheidend geschwächt. Wie groß ist die Gefahr, dass auf diese Weise auch […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »