indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Schockzustand

22. Spieltag – Michael Horeni (FAZ 14.2.) ist mit der Leistung der Schiedsrichter unzufrieden: “Das schwarze Wochenende für die Schiedsrichter endete nicht auf der juristischen Anklagebank. Auch in den Stadien wirkten die angeschlagenen Unparteiischen wie im Schockzustand, vor allem bei der Bochumer Niederlage in Dortmund. Die Fehlleistungen von Schiedsrichter Albrecht nahmen sich fast ebenso eklatant […]

Strafstoß #21 – 11. Februar 2004 Reine Nervensache 7 – In den Niederungen der Verbandsliga

von Herrn Bieber und Herrn Mertens Christoph Bieber: Herr Mertens, wenn Sie sich eine Sportverletzung zuziehen müßten, welche würden Sie wählen? Mathias Mertens: (Hüstel)! Reitet Sie jetzt die Schadenfreude über meinen kürzlich erlittenen Achillessehnenriss? Wenn ich momentan gerade wählen könnte, dann würde ich keine Sportverletzung als Sportverletzung wählen. CB: Oh, bitte verstehen Sie mich nicht […]

Wagenburg-Strategie

Wie im wilden Westen – Klaus Hoeltzenbein (SZ 1.2.) beschreibt die Verteidigungstaktik des DFB: „Alle Pferde stopp! Wagen zusammenfahren! Frauen und Kinder in die schützende Mitte! Dieser Wagenburg-Strategie scheint auch der DFB mit seinen angeschlossenen Profis und Vereinen zu folgen. Alle reagieren mit eidesstattlichen Erklärungen, mit dem allerorten wiederholten Bekenntnis, niemand sei schuldig, bevor etwas […]

Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft

Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]

Der neue Feind trägt Königsblau

Der 17. Bundesliga-Spieltag: „Wenn die Bayern und die Schalker Meister werden können, dürfen auch die Stuttgarter ihre Ansprüche geltend machen“ (FAZ) / „der VfB hatte die bessere Leistung geboten und obendrein an diesem Tag den besseren Torhüter“ (SZ) – Schalke 04, „Herbstmeister der Herzen“ (FR) – wen mögen die Bremer nicht? „Bayern war gestern, der […]

Mitverantwortung

Wer hat den Schalker Erfolg gesät, Richard Leipold (FAZ 11.12.)? “Ralf Rangnick hat bei den Spielern wieder Lust auf Fußball geweckt und weiß sie offenkundig besser anzusprechen, zuweilen gar zu begeistern. Aber er ist klug genug, den Erfolg nicht für sich allein zu reklamieren. Rangnick würdigt auch die Arbeit seines Vorgängers. Gemeinsam mit dem beliebten […]

Ihre Augen sitzen gut 40 Meter von ihnen entfernt

Wie sehen eigentlich Blinde Fußball, Jürgen Bröker (Tsp 9.12.)? „Achim Töns hat seine Frau Petra an die Hand genommen. „Hier sind die Stufen“, sagt er. Dann tasten sich die beiden mit ihren Stöcken die Treppen hinunter. Bei jedem Heimspiel sitzen die beiden in ihren blauen Trainingsanzügen in der Südkurve, drücken sich die Kopfhörer auf die […]

Schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten

Die Spiele des 16. Spieltags: „Die Bayern sind noch nicht soweit, die Liga wie in alten Zeiten zu beherrschen“ (FAZ) – „Stuttgart fühlt sich wieder als Fußballmacht“ (Tsp) – „perfekte Strategie Hannovers“ (FAZ) – „Bayer Leverkusen ist in dieser Saison die schlechteste Mannschaft der ersten 45 Minuten“ (SZ) – Hertha BSC Berlin an der „Weggabelung“ […]

Schöne Worte haben sie in Nürnberg zu oft gehört

Nachhaltige Skepsis beim Nürnberger Publikum, „schöne Worte haben sie zu oft gehört“ (FAZ) – „Bert Van Marwijk wirkt wie ein Autokäufer, dem seine Vertragspartner allerlei Mängel verschwiegen haben, der manches aber selbst hätte erkennen müssen“ (FAZ) – Thomas Dolls Methode: „positive Energie verströmen“ (SZ) ……….. Schöne Worte haben sie in Nürnberg zu oft gehört Warum […]

Neudi und Eitelkeit, ehrlich, aber nicht klug

Die Spiele des 15. Bundesliga-Spieltags: „Die Show in München dauerte bis zur letzten Minute“ (SZ) – „Neid und Eitelkeit in Wolfsburg“ (SZ) – Bert van Marwijks harter Rüffel für seine Spieler, „ehrlich, aber nicht besonders klug“ (FAZ) – „Der Unterschied zwischen Freiburg und Kaiserslautern könnte größer nicht sein“ (FAZ) – „Simulierter Trainerwechsel“ (taz) in Bochum […]

Hamburger SV-VfL Wolfsburg 3:1

Richtungsweisend Wohin führt der Weg der beiden Mannschaften, Jörg Marwedel (SZ 23.11.)? „Betrachtet man eine Fußballsaison als Landkarte, auf der es eine Hauptstraße, viele Nebenwege, diverse Sackgassen und einige Kreuzungen gibt, dann könnte dieses Spiel eine Kreuzung gewesen sein. Der HSV wäre dann auf jene Strecke eingebogen, in deren Verlauf er „vielleicht noch viel weiter […]

Hansa Rostock-Hamburger SV 0:6

Die Ära der Harmonie ist vorüber Wer kann Hansa Rostock wie retten, Ronny Blaschke (SZ 16.11.)? “Selten war ein Team für den letzten Tabellenplatz so qualifiziert wie der FC Hansa. Die Krise hat tasmanische Dimensionen erreicht: Achtmal in Serie hatten die Berliner 1965 vor heimischer Kulisse verloren, Rostock steht vor der Einstellung des Rekords. „Ich […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,927 seconds.