indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Rhythmisch hochstehendes Match

Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)

Remis zwischen Lyon und Bayern – Felix Magath, „der nächste Ottmar Hitzfeld“ (Tsp) – die SZ blickt hinter Stuttgarter Kulissen – der Stuttgarter „Märchen-Heldt“ (FAZ), von der österreichischen Ersatzbank in die Champions League – Panathinaikos Athen, international erfahren – Alex Ferguson kehrt für einen Abend in seine Glasgower Heimat zurück

Die NZZ (22.10.) berichtet das Remis zwischen Lyon und Bayern München: „Die Farbtupfer setzten zunächst lange Zeit die Bayern, zum Beispiel Roy Makaay. Der Niederländer dosierte zwar ebenso wie sein Vorgänger Elber das Leistungsvermögen in homöopathischen Rationen, im entscheidenden Moment aber schlug er zu: Nach einer in traumwandlerischer Sicherheit vorgetragenen Kombination mit den Stationen Santa […]

Eine Bannmeile ist nicht verfügt

das skurrile Geisterspiel in Aachen – Marcio Amoroso und Florian Gerster: ein Vergleich – SZ-Interview mit Riccardo Pacifici, Sprecher der Jüdischen Gemeinde in Rom, über das erstmalige Gedenken an die Shoah der italienischen Juden in Italiens Stadien – Leonidas ist tot, einer der besten Fußballer aller Zeiten und Erfinder des Fallrückziehers – eine Filmrezension über […]

Die Einäugigen sind auf Augenhöhe

Schottland – Island 2:1 Zum Stellenwert von Berti Vogts in Schottland lesen wir von Christian Eichler (FAZ 31.3.). „Die schottischen Medien beobachten ihren ersten ausländischen Nationaltrainer nach einem Jahr immer noch mit etwas kühler Distanz. In Glasgow fiel dem größten Sonntagsblatt eine neue Nuance auf. Das Spiel war weit davon entfernt, ein Klassiker zu sein, […]

Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts

Angesichts der „rasanten Talfahrt“ des europäischen Fußballfinanzmarkts meint Philipp Selldorf (SZ 15.7.). „Was Hollywood uns vorenthält, das enthüllt im Fußball der Alltag gnadenlos. Erst zwei Wochen sind vergangen, seitdem Guus Hiddink in Seoul den „Orden des tapferen Tigers“ erhalten und Rudi Völler die Huldigungen seiner Landsleute empfangen hat. Tage wie mit Rosen umkränzt, aber jetzt […]

Die Gründe für die Schwäche der Bayern sowie die Stärke der Dortmunder

Champions League: die Gründe für die Schwäche der Bayern sowie die Stärke der Dortmunder – die Finanzpolitik Kaiserslauterns

Themen

Themen: WM-Teilnehmerzahl 32 bleibt nach Fifa-Beschluss bestehen – der Tod Foés zieht keine Diskussionen über Ursachen nach sich – Fußball und Ökonomie (Beckham-Transfer, schwierige Zeiten für die Bundesliga) – 25 Jahre Cordobá – Special Olympics Felix Reidhaar (NZZaS 29.6.) begrüßt die Entscheidung der Fifa, auf eine Aufstockung der WM-Teilnehmerzahl zu verzichten. „Das schmerzt am wenigsten. […]

Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie gegönnt

sehr lesenswertes Deisler-Portrait (Zeit) – Ebbe Sand, Stürmer außer Form – Bundesliga kritisiert weiterhin die DFL – WM-OK hat Probleme, Sponsoren zu überzeugen und Geld zu erwerben (Spiegel) – der Werbewert der Bundesliga und ihrer Stars – Uwe Seeler, Ehrenbürger Hamburgs u.v.m. Ging es um ihn, ging es immer um Zukunft, Gegenwart wurde ihm nie […]

Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt

Fußball ist ‚in’ unter Jugendlichen, Trainer-Experten sind selten – Kritik an Fabio Capello, der Freigabe für Doping fordert – Chievo Verona muss die Verschwendung anderer ausbaden – zur Lage in Polen u.v.m. Die Anzahl an Idealisten mit Fußballverstand ist begrenzt Peter Heß (FAZ 18.11.) berichtet hoffnungsvoll über die Nachwuchsarbeit in Deutschland: “Es existiert keine grundsätzliche […]

CL: Sieg, Remis und Niederlage für Dortmund, München und Leverkusen

Die zweite Runde der Champions League: aus deutscher Sicht ein Sieg (Dortmund), ein Remis (München), eine Niederlage (Leverkusen) – weiter Spiele aus Spanien, England, Italien und Israel – neues von der Fifa-Spitze u.v.m.

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

Das deutsche Turnier

Roland Zorn (FAZ 2.7.) fasst das deutsche Turnier zusammen. „Zwei Jahre nach der niederschmetternden Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden ist der deutsche Fußball wieder zum Markenartikel geworden – und das nicht nur mit den üblichen schweißtreibenden Ingredienzien aus hechelndem Kampfeswillen und unbändiger Willenskraft. Zum guten Schluss dieser WM zeigten die Deutschen, dass sie auch […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,507 seconds.