Fußball-Sponsoring ist der erste Berührungspunkt, um die Produkte an den Mann zu bringen
Henning Peitsmeier & Rüdiger Köhn (FAZ/Wirtschaft 14.8.) über Sport-Sponsoring: „Auch der Elektronikriese LG, wie Samsung stark bei Flachbild-Fernsehern und Audioanlagen, nutzt die Chance, als Marke beim Verbraucher bekannt und das Billig-Image loszuwerden. Derzeit begnügt sich LG noch mit der Trikotwerbung im europäischen Profifußball. Doch auch beim Fußball spielen koreanische Konzerne in der Weltliga. „Fußball-Sponsoring ist […]
Was war, ist gut und schön, was ist, besser und wichtiger
Die FAZ lobt die innovative Personalpolitik Sammers und Klinsmanns: „Was war, ist gut und schön, was ist, besser und wichtiger“ – auch das italienische Kino befasst mit Fußball-Historie u.a. Was war, ist gut und schön, was ist, besser und wichtiger Roland Zorn (FAZ 10.8.) findet die Personalauswahl Sammers und Klinsmanns vorbildlich und innovativ: „Rudi Völlers […]
Scharmützel in China
Champions-League-Qualifikation, gewinnen ausnahmsweise mal ein paar Kleine? Wäre schön (Tsp) – Scharmützel in China beim Finale der Asien-Meisterschaft Das sind ja Verhältnisse wie früher, im alten Europapokal, in dem es keine Setzlisten gab Champions-League-Qualifikation. Die Kleinen werden doch nicht auf die Idee kommen, gewinnen zu wollen, Helmut Schümann (Tsp 10.8.): „Ist das eine Planungssicherheit? Nicht […]
Muss man vom Himmel fallen, um in Porto ein Training zu leiten?!
Luigi Del Neri beim Champions-League-Sieger FC Porto schon wieder entlassen – Asien-Cup, Japan und China giften sich an Ja, muss man denn vom Himmel fallen, um in Porto ein Training zu leiten?! Luigi Del Neri ist kaum in Porto – und schon entlassen. Birgit Schönau (SZ 9.8.) wundert sich: „So schnell, so knapp vor Saisonbeginn […]
„Knall auf Fall“ nach der Vicky-Leandros-Olympia-Gala
Die Bundesliga sollte ihre Marke im Ausland stärken und etablieren (FAS) – Kritik an Sportjournalisten und ihrer Sprache, „sie reportieren nicht mehr, sie apportieren. Vor allem Zitate, mögen sie noch so dumm sein“ (SZ) u.a. Auf der Netzseite der DFL, dem Schaufenster in die Liga, wird nur Deutsch gesprochen Die Bundesliga sollte ihren Marktwert auf […]
Mehr als nur ein sportlicher Wettkampf
Japan und China im Finale des Asien-Cups – Harald Maass (Tsp 7.8.) schildert die Rivalität außerhalb des Spielfelds: “Es begann mit harmlosen Pfiffen der chinesischen Fußballfans. Dann tauchten beim derzeit in China stattfindenden Asien-Cup Transparente auf, die Japans Kriegsvergangenheit kritisierten. Es kam zu Rangeleien nach den Spielen, bösen Wortgefechten. Mittlerweile beschäftigen die Animositäten rund um […]
Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen
Heute geht’s endlich los! Die FAZ er wartet „Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen“ – die Finanzen der Liga scheinen zu stimmen – Berichte aus Bremen, Hamburg und über die Aufsteiger Bielefeld, Nürnberg und Mainz u.v.m. Duelle mit offenem Visier in vollen Arenen Endlich geht’s los! Frisch ans Werk, Roland Zorn (FAZ 6.8.)! „Angriffsfußball […]
Ihr wißt ja nicht, was ihr verpaßt habt!
der SSC Neapel stirbt (FAZ) – Japan und China im Finale Dirk Schümer (FAZ 5.8.) trauert um den SSC Neapel: „Für die meisten Bürger der brodelnden Millionenstadt am Vesuv bedeutet ihr „Napoli“ immer noch Diego Armando Maradona, dem es gesundheitlich auch nicht gerade blendend geht, doch der nun immerhin den Klub seiner glanzvollsten Tage überlebt […]
Die neuen Fussball-Grossmächte aus Südkorea und Japan haben sich zu lange ausgeruht auf ihrem WM-Ruhm
Asien-Cup – Martin Hägele (NZZ 3.8.) kommentiert den Sieg Irans gegen Südkorea: „Die schlechte Nachricht fand der Iraner Mehdi Mahdavikia am Sonntag im Internet: „Die haben Ujfalusi für 7,5 Millionen Euro an die Fiorentina verkauft.“ Der Transfer seines tschechischen Teamkollegen hat dem HSV-Professional überhaupt nicht gefallen, weil ihm viel an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger […]
Jetzt fühlt sich das kleine Griechenland wie eine große Nation
Vor dem Finale Womit ist der Finaleinzug Griechenlands zu vergleichen? TspaS Jetzt fühlt sich das kleine Griechenland wie eine große Nation Peter Hess (FAS 4.7.) beobachtet die Vorfreude der Griechen: „Irgendwie erfuhren englische Kollegen von Reuters, dass die ach so vaterlandstreuen Griechen vor dem Halbfinale gegen Tschechien mit Streik gedroht hätten, weil ihnen die Erfolgsprämie […]
Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels
Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels Felix Reidhaar (NZZ 2.7.) abstrahiert das zweite Halbfinale und sieht Tschechiens Avantgarde gefangen im Dispositiv der Griechen: „Die Mehrheit neigte zur schweren Skepsis angesichts der hellenisch-deutschen Spiel- und Sicherheits-Interpretation und der erheblichen Gefahr, dass auch die offensiv-risikobereiten Tschechen davon hypnotisiert werden könnten. (…) Die aufreizende […]
One-Man-Show ist vorbei
„Die Überraschung in der Trainerfrage bietet die Chance bei einem renommierten Trainer im Ausland anzuklopfen“ (FAZ) / „Ottmar Hitzfeld wog bei seiner Entscheidung kühl die sportlichen Risiken mit den finanziellen Vorteilen ab“ (FAZ) / Befremden über Hitzfelds Rückzieher (SZ) / FAZ-Interview mit Michael Meier: „ist Hitzfeld umzustimmen?“ / „gibt es eine Affäre Hitzfeld?“ (NZZ) u.v.m. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »