indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam

Die Arbeitsteilung im englischen Trainerteam beschreibt Ronald Reng (FR 21.6.). „Noch vor ein paar Jahren, als Eriksson beim italienischen Erstligisten Sampdoria Genua arbeitete, machte er alles selber, sogar das Konditionstraining. Bei Lazio Rom, einer seiner folgenden Stationen, „hatte er dann erstmals einen Fitnessspezialisten, so einen Volleyballer“, sagt Grip. Heute konzentriert sich Eriksson auf die entscheidenden […]

Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien

Zum Auftritt der Russen bei der 2:3-Niederlage gegen Belgien bemerkt die NZZ (15.6.). „Auch wenn den Russen das Glück nicht hold war: Ihre Heimreise erfolgt nicht zufällig. Zu oft hat Romantsew (Trainer ,of) die Formation variiert, und zu unglücklich scheint die Mischung zwischen Jung und Alt zu sein.“ Ronald Reng (FR 15.6.) über den 3:2-Sieg […]

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“

„Noch nie in der schottischen Fußballgeschichte standen die Wetten auf die Schotten bei einem Heimspiel so schlecht“, erinnert die taz an die vorgeblich ungleichen Ausgangsbedingungen des EM-Qualifikationsspiels zwischen Schottland und Deutschland, das zur allgemeinen Enttäuschung hierzulande mit einem gerechten Remis endete. Die deutschen Tageszeitungen kritisieren die Leistung der DFB-Elf: Die SZ sah einen „armseligen Auftritt“, […]

Menschenhandel in Nürnberg

Vor dem Rückrundenstart der Bundesliga – Portrait Stefan Reuter Tomás Rosický – Nowotny vor Comeback – die Perspektiven des VfB Stuttgart – asiatischer Trend in der Liga – „Menschenhandel“ in Nürnberg – schlechtes Zeugnis für Nachwuchsarbeit u.v.m.

Die Sonntagsspiele der Bundesliga in Stuttgart und München

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund Martin Hägele (SZ 11.2.) erfreut sich an Stuttgarter Bescheidenheit „Man mag sich kaum vorstellen, wie manch einer von Magaths lauten Vorgängern, Winfried Schäfer oder Christoph Daum etwa, nach solch einem wunderbaren Abend mit über 40.000 glücklichen Anhängern auf einen 1:0-Sieg gegen den Meister Borussia Dortmund reagiert hätten. Vermutlich hätten sie […]

Rausch in Holland

Rausch in Holland – Spanien erwärmt sich am Sieg in Norwegen – Türkei am Boden, die Presse schimpft – Lettland jubelt

Achtelfinale

Mit anderthalb Beinen bereits im Achtelfinale ist die deutsche Elf durch Robbie Keanes Ausgleich in der Nachspielzeit zurückgebunden worden. Von einem für die Iren „hochverdienten“ Ergebnis spricht die NZZ, die taz gar von einem „schmeichelhaften“ Resultat für Deutschland, in dessen Lager nach dem Kantersieg gegen Saudi-Arabien „der Alltag wieder eingekehrt ist“ (NZZ). „Die eigentliche Erkenntnis […]

2:0 gegen Polen

Mit zwei Paukenschlägen sind gestern die beiden Gastgeber in das Turnier eingestiegen. Südkorea gelang bei seiner insgesamt sechsten (und fünften in Folge) Endrundenteilnahme endlich der erste WM-Sieg und „bot beim 2:0 gegen Polen die beste Leistung, die je eine asiatische Mannschaft bei einer WM gezeigt hat“, meint die FR. „Hiddinks persönlicher Marshallplan“ ging auf, spielt […]

Kahn formschwach? – Vor Färöer – Bode auf der Buchmesse

Themen heute: vor dem Qualifikationsspiel gegen Färöer – Rassismus in Europas Fußballstadien – HSV in der Krise – Wilmots auf dem Abstellgleis? – Kahn formschwach? – Dede für Deutschland? – Marco Bode auf der Buchmesse – Auslandsfußball aus Irland, Italien, Schweiz und Kolumbien u.v.m.

„In Dublin ist schon seit Wochen Fußball-WM“

„In Dublin ist schon seit Wochen Fußball-WM“ beschreibt Christian Eichler (FAZ) die Vorfreude im Land des deutschen Vorrundengegners Irland. Ob das „grüne Fußballherz“ allerdings während der WM lange höher schlagen wird, ist nach der Abreise des wegen eines Streits mit Trainer McCarthy suspendierten Kapitäns Roy Keane fraglich. Ohne Zweifel: Die Chancen Eires sind ohne ihren […]

Imagewandel der Bundesliga

Imagewandel der Bundesliga – Frankfurter Theater – laut Raphael Honigstein (FTD) sei Beckhams Weggang aus Manchester primär auf sportliche Gründe zurückzuführen – Transferstratgie von Makaay und Berater – Russlands “Patriarch” (FAZ) Romanzew entlassen – Entscheidung über Teilnehmerzahl bei der WM 2006 wird von Interessenskonflikten des Fifa-Boss begleitet

Man muss schon sehr leidensfähig sen, um die Spiele schön zu finden

Die Kommentatoren sind mit dem letzten Spieltag der Bundesliga-Hinrunde 02/03 – gelinde gesagt – nicht zufrieden

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

106 queries. 1,665 seconds.