indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Selbst ausgeschaltet

Woran liegt es, dass die Bundesliga in Asien keine Marke ist? Jörg Kramer, Michael Wulzinger & Alfred Weinzierl (Spiegel 21.3.) nennen eine mögliche Ursache: „Als Wirtschaftspartner haben sich die Deutschen hingegen selbst ausgeschaltet. Bis Anfang der neunziger Jahre wurde die Bundesliga in einer Kurzversion der früheren Sportschau weltweit verbreitet. Nachdem sich Leo Kirch jedoch für […]

Klare Ideen von aggressivem, modernen Angriffsspiel und zeitgemäßer Menschenführung

Ludger Schulze (SZ 11.2.) reißt die Arme hoch: „Klinsmann hat das trudelnde DFB-Team auf dem allmählichen Weg zu einem Drittwelt-Land der Fußball-Weltkarte gestoppt und zurückgeführt an den Rand der exklusiven Weltklasse. Bei Berücksichtigung des perfekt strukturierten und siegesbissigen Gegners, der aktuellen Nummer eins nach verbreiteter Expertenmeinung, kann man sich nicht genug die Augen reiben über […]

Wir werden zeigen, daß wir technisch und organisatorisch auf höchstem Niveau arbeiten

Michael Ashelm (FAS 23.1.) fasst das Gespräch mit Klaus-Peter Schulenberg zusammen, dem Verantwortlichen für das Ticketing: „Die große Differenz zwischen Angebot und Nachfrage stellt hohe Anforderungen an die Zuteilung der Eintrittskarten. Schon immer gehörte dieser Teil des Geschäfts zu den sensibelsten Themen einer WM. „Das oberste Ziel ist ein faires Ticketing”, sagt Klaus-Peter Schulenberg. Seine […]

Der DFB hat in Thailand deutlichen Nachholbedarf

Siegfried Held mit Christian Blitz (taz 21.12.) taz: Gegen Japan und Südkorea spielte die deutsche Mannschaft jeweils in einem seit Wochen ausverkauften Stadion. Der Karten-Vorverkauf in Bangkok hingegen hatte sich wegen des geringen Zuschauerinteresses erübrigt. Welchen Stellenwert hat die Begegnung mit dem Vizeweltmeister in der thailändischen Öffentlichkeit? SH: Im Gegensatz zu den sehr niedrigen Zuschauerzahlen […]

Japan-Deutschland 0:3

Weiterer Fortschritt auf dem langen Marsch nach Berlin Ludger Schulze (SZ 17.12.) zieht begeistert Zwischenfazit: „Im August hat er als Überraschungs-Kandidat seinen Dienst angetreten und seitdem fällt die von Misserfolg gepeinigte Fußballnation von einer Begeisterung in die nächste. Fünf Spiele hat Jürgen Klinsmann mit seinen Leuten absolviert, und die Bilanz am Ende dieser Jahres kann […]

Die Millionen-Wetten werden im spielfreudigen Asien gesetzt

Klaus Hoeltzenbein (SZ 16.12.) befasst sich mit der Spekulation um den Oberhausener und Auer Wettbetrug: „Gerade der deutsche Erst- und Zweitliga-Spielbetrieb ist kurz vor der WM 2006 für sein großes wirtschaftliches Glück darauf angewiesen, ein Spielbetrieb frei von jeder Irritationen zu sein. Wenn in zwei Jahren die „Welt zu Gast bei Freunden“ erwartet wird, sollte […]

Befehl von oben

Martin Hägele schreibt noch immer für die Frankfurter Rundschau, heute über die Fußball-Begeisterung in Japan: „Asiens beste Fußball-Nation ist zu einer stimmungsvollen Großmacht gewachsen. In der J-League kommen mittlerweile 19 000 Zuschauer im Schnitt, Tickets in den WM-Arenen von Saitama und Yokohama gehen innerhalb von zwei Stunden telefonisch und über Internet weg, selbst wenn Zicos […]

Zwei Wellen

„Das ferne Deutschland ist für viele Japaner fast ein Synonym für Fußball“, erfahren wir von Anne Scheppen (FAZ 16.12.): „Der „Kahn-Boom“ kurz nach der Weltmeisterschaft brachte nicht nur Fernsehübertragungen von Bundesligaspielen mehr Zulauf, sondern auch Sprachschulen. Auf das Goethe-Institut in Tokio trafen in den vergangenen fünfzehn Jahren zwei Wellen lernwilliger junger Japaner, die sich in […]

Das ganze Land scheint sich hinter Klinsmanns schmalen Schultern sammeln zu wollen

Klinsmann-Euphorie – eine Ode von Philipp Selldorf (SZ 15.12.): „Seit Klinsmann den Posten des Bundestrainers übernommen und programmatisch revolutioniert hat, sind Länderspiele keine isolierten Sportveranstaltungen mehr, sondern kulturschaffende Ereignisse. Seine natürliche Offenheit, Unabhängigkeit und Entschlossenheit bilden einen Kontrast in diesem irgendwie immerzu wimmernden Land, das sich ständig fragt, wie es endlich ein bisschen glücklicher werden […]

Moderne Baureihe

Philipp Selldorf (SZ 14.12.) kommentiert die Torwartfrage: „Die große Auswahl an guten Torhütern hat als Fixpunkt für deutschen Fußballstolz die schwierigsten Zeiten überstanden. Kahn und Lehmann standen für diese nationale Kultur exemplarisch wie die dicksten Mercedes-Schlitten und BMWs. Aber die jüngsten Vorkommnisse werfen die Frage auf, ob man nicht eine moderne Baureihe einführen und die […]

Weihnachtsmärchen von Liverpool

FC Everton, „Weihnachtsmärchen von Liverpool“ (FAZ) – FC Porto, „erfolgreichster Klub der Welt“ (BLZ) – Guido Buchwald scheitert knapp in Japans Meisterschaft …….. Weihnachtsmärchen von Liverpool Christian Eichler (FAZ 13.12.) erzählt vom überraschenden Erfolg des Tabellenzweiten FC Everton: „Es war einmal ein Klub, der stieg fast ab, Schulden hatte er auch, mußte deshalb den begehrtesten […]

Bier, Würstchen und Oliver Kahn

Anne Scheppen (FAZ/Zeitgeschehen 9.12.) befasst sich mit dem Deutschlandbild in Japan: „Bier, Würstchen und Oliver Kahn – das ist das erste, was jungen Japanern in den Sinn kommt, wenn sie nach Deutschland gefragt werden. Ziemlich vielen fällt allerdings auch gar nichts ein. Eine Fallstudie in Shimokitazawa, dort, wo Tokio am jüngsten ist. Kleine Geistesblitze schlagen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

105 queries. 1,275 seconds.