Frings mosert weiter plus diverse Buchstaben-Fragen
Es gibt noch mehr Themen um die Nationalmannschaft als nur Kevin Kuranyi, zum Beispiel neuerdings Torsten Frings, aber auch das veränderte Torwartspiel – wer fragt mal nach den übrigen Positionen?
Löw schweigt zur K-Frage, die Probleme liegen anderswo
Jogi Löw schweigt weiter zum Thema Kuranyi, ohnehin habe die Nationalmannschaft ein viel größeres Problem als die K-Frage; daran sei Löw sei zum Teil selbst Schuld
Weitere Stimmen zur Diskussion um Kuranyi und Löw
Kuranyi ist bester Bundesliga-Torschütze und zumindest darin deutlich besser als seine Konkurrenten um einen WM-Platz bei der Nationalmannschaft. Wie sollte Löw reagieren, wie wird er reagieren?
Tatsächlich: Tabellenführer Schalke, Hertha untot, Hannover 96 peinlich
Schalke profitiert von Bayerns Heimniederlage gegen den von Christian Gross gut gecoachten VfB Stuttgart und zieht mit seinem Sieg gegen Leverkusen an die Tabelelnspitze. Hannover und Hertha sind unterschiedlich schlecht, aber beide schon so gut wie abgestiegen.
Soll Kuranyi zurück in die Nationalmannschaft?
Kevin Kuranyi ist in der „Form seines Lebens“ und führt inzwischen alleine die Torschützenliste der Bundesliga an, da bleiben Debatten um seine Rückkehr in die Nationalmannschaft nicht aus
Wird René Adlers Formschwäche zu Manuel Neuers Trumpf?
René Adler wird zu Deutschlands erstem Torhüter benannt und prompt folgt seine erste große Formkrise. Konkurrent Manuel Neuer lauert dahinter und hat einflussreiche Fürsprecher. Adler muss sich nun beweisen und dem Druck standhalten.
Podolski beendet seine Torflaute, Schalke jetzt erster Bayern-Jäger
Bundesliga-Presseschau: Podolski beendet seine Torflaute, Hertha spiel weiter zu defensiv, der HSV ist nur noch mittelmäßig, Dortmunds Zidan lässt Gladbach keine Chance, Stuttgart spielt zu kurz in Bremen besser, Hannover und Freiburg: zwei Teams wie Zweitligisten, Schalke dank Magath mit vielen Parallelen zum letzten Wolfsburger Meisterjahr.
Pressestimmen: René Adler die neue Nr. 1 im Tor der Nationalelf
Anders als bei der Entscheidung zwischen Oliver Kahn und Jens Lehmann gehen die Bundestrainer diesmal geräuschloser vor. Die Entscheidung für Adler wird allgemein als korrekt und auf seinen zwei sehr guten Partien gegen Russland basierend begrüßt. Zudem: Wer ist Stefan Reinartz und was sagt Jorge Burruchaga zu seinem Tor gegen Toni Schumacher bei der WM 1986?
Mysterium Gross, Lobbyist Magath, Herthaner Kurzarbeiter und die komplizierte Leverkusener Psyche
Magath ist ein wenig erbost über die Berichterstattung von sky, Gladbach pennt, Cacau ein Typ wie Neuville, Herthas Zuschauer sehen klarer als Trainer Funkel, Kölner Maurer holen einen Punkt
Auftreten wie Kahn, wirken wie Kahn, halten wie Kahn
Amerell unter heiklem Verdacht, der VfL Osnabrück hat seinen Glauben zurück, nicht aber die alte Ligazugehörigkeit, Rensing befreit sich aus der Kahn-Falle und spielt für seine nächste Chance vor
Die Narben werden bleiben
Die Wellen wogen weiter, der Konflikt ist befriedet, aber nicht gelöst; Wer sind die Verlierer, wer handelt nacht welchen Motiven? Und: Was macht eigentlich Matthias Sammer?
Vor und nach der Pressekonferenz des DFB
Pressestimmen von vor und nach dem vermeintlichen Friedensgipfel beim DFB, eine interessante Charakterisierung eines Ensembles und Diskussionen mit Kommunikationswissenschaftlern
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »