Oben lächeln, unten Bein stellen
Der böse Bube Bierhoff ist nicht allein verantwortlich für die Querelen, auch Zwanziger spielt mit allen Tricks, die er beherrscht, das Vertrauen ist weg, die Zeichen stehen auf Abschied, ganz wie bei Klinsmann
Der DFB zerlegt sich gerade selbst
Heftige Kritik übt die Presse am Vorgehen des DFB, Ziel der Aktion des DFB sei Bierhoff gewesen, angeschlagen sei nun aber der Bundestrainer, für Zwanziger könnte es ein Wendepunkt gewesen sein
Zwanziger – starker Mann oder Zeichen von Schwäche?
Entscheidend fürs Scheitern der Weiterverpflichtung des Löwschen Clans war das geforderte Veto-Recht für Bierhoff bei der Bundestrainerauswahl, ob Zwanziger nun verloren oder gewonnen hat, ist in der Presse strittig
Chefredakteur ohne Einfluss auf die Titelseite
Löws angeblich per Handschlag verlängerte Beschäftigung als Bundestrainer ist noch bei Weitem nicht in trockenen Tüchern, die Problemfigur heißt Matthias Sammer, die Problemkombination U21
Zwischen Weltklasse und Mitläufertum
Mesut Özil ist der entscheidende Mann bei Werder, aber vielleicht bald weg, Schweinsteiger könnte Rolfes‘ Nachfolger werden, Bayern ist auch ohne Franck Ribery stabilisiert, Köstner in Wolfsburg als „Anachronismus“
Alte Dortmunder Fußballkultur und Nürnberger Identitätsprobleme
Bayern ist von behäbigen Bremern nicht zu bremsen, Dortmund in traditioneller Manier auf dem Weg nach oben, Hannover mangelt es an Geschlossenheit, Nürnberg an Selbsterkenntnis, Bochum punktet glücklich
Van Nistelrooy: Symbol für Einfluss und Reputation
Falko Götz verliert Prozess und Gesicht, van Nistelrooy wäre ein Gewinn für die ganze Liga, Schweinsteiger gereift, Hecking und Funkel im Interview
Frings ist raus, Löw ehrlich und konsequent – wirklich?
Die Presse teilt im großen und ganzen die Entscheidung des Bundestrainers, ohne Torsten Frings zur WM zu fahren; aber man liest auch kritische Stimmen
Horst, der Pferdeflüsterer
Jogi Löw weiß noch nicht, wie er Personal auswählen wird, Horst Hrubesch kann mit Tier und Mensch umgehen, bedauert aber eine Nachlässigkeit seinerseits, ein anonymer depressiver Fußballer berichtet
Stimmen zur Auslosung für die WM 2010 in Südafrika
Die Presse meint, Deutschland habe eine machbare Gruppe zugelost bekommen, in der Schweiz hegt man Hoffnungen auf den 2. Platz, Südafrika ächzt unter seinem Los; Sepp Blatter, „größer als der Fußball“
Sein Lebenswerk: ein intakter Verein
Der Mann, der wie kein Zweiter nach dem Krieg als Einzelner für den Aufstieg eines Klubs stand, ist verstorben; die Presse widmet Achim Stocker mehr als nur durch seinen Tod gefärbtes Lob
Ein kreativer Geist
Nur wenige Positionen scheinen noch offen für die WM, Andreas Beck strebt ins Team, Oliver Bierhoff bucht und baut vor, Mesut Özil verhindert Trochowski und entlastet Ballack
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »