indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Kein anderes Team in Europa tritt im Moment derart überzeugend auf

Die Hymnen auf die Nationalmannschaft und, vor allem, ihren Trainer wollen auch nach dem 3:1 gegen Rumänien nicht enden Michael Ashelm (FAZ) pflückt Joachim Löw einen Strauß Blumen: „Seine sportliche Bilanz und seine Sympathiewerte könnten nicht besser sein. Längst hatte sich mit den Erfolgen der vergangenen Monate sein altes Image eines netten, aber konturlosen Zuarbeiters […]

Die Kleinen sind wieder klein, weil die Deutschen wieder groß sind

Auch nach dem 2:0 in Wales kann die Presse nichts anderes schreiben als nach jedem anderen Spiel der deutschen Elf unter Joachim Löw: Lob und Respekterbietung / Bastian Schweinsteiger, der Ersatzspielmacher fällt auf Klaus Hoeltzenbein (SZ) malt Gegenwart und nahe Zukunft des deutschen Fußball in Rosarot: „Derzeit sind es nicht nur die Ballacks oder Schneiders, […]

Zirkus erspart geblieben?

Adidas oder Nike? Stefan Osterhaus (NZZ) verweist in der Sponsor-Frage des DFB auf nicht-finanzielle Aspekte: „Beobachter mutmaßen, dass der Verband in Sachen Adidas durchaus eine langjährige und verlässliche Partnerschaft zu schätzen weiß. Anschauungsmaterial, dass ein plötzlicher Wechsel eines bewährten Partners trotz wirtschaftlich attraktiven Bedingungen nicht unbedingt den Erfolg bringen muss, hat es erst jüngst gegeben. […]

Sie sind wieder wer

Überwiegend Lob für die deutsche B-Elf nach dem 2:1 in England, aber auch Kritik am Spielniveau / Joachim Löw, Glücksfall des deutschen Fußballs / Philipp Lahm, Mann für alle Fälle / Englische Presse klagt über ihren Trainer und ihren Torwart Roland Zorn (FAZ) gerät nach dem 2:1 in Wembley ins Schwärmen über Joachim Löw und […]

Nicht vom Weg abzubringen

Viel Lob für Joachim Löw und die Nationalelf, eher für die ganze Saison und die Perspektive EM, weniger für das 2:1 gegen Slowakei Philipp Selldorf (SZ) malt die Zukunft der DFB-Elf in den schönsten Farben: „Im internationalen Wettbewerb ist die Nationalelf das Gesündeste, was Deutschlands Fußball zu bieten hat. Sie hat damit die Skeptiker widerlegt, […]

Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche

Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

Fremd im eigenen Team

Die Presse gewinnt dem 6:0 über San Marino ein großes und ein kleines Thema ab: Das große ist „Miro von der traurigen Gestalt“ (FAZ), die Geschichte des tor- und mutlosen Torjägers Klose; die kleine ist die Slapstick-Einlage Jens Lehmanns Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kommentiert Kloses Not: „Die Torlosigkeit ist ein Symptom, nicht aber der Kern […]

Fremdgesteuert, hörig

Michael Horeni (FAZ) beleuchtet am Beispiel Miroslav Klose das mutmaßlich allgemein verbreitete Problem der Unmündigkeit von Fußballprofis: „Was als Folge des billigen Geschachers, der Unprofessionalität oder des Eigennutzes herauskommen kann, läßt sich am Imagedesaster von Miroslav Klose eindrücklich beschreiben. Zu Beginn der Saison war der WM-Torschützenkönig auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn angelangt. Er war beliebt […]

Emanzipiert Euch!

Andreas Rüttenauer (taz) empfiehlt den Frauen angesichts der Marginalisierung ihres Endspiels einen Ortswechsel: „Für die Teilnehmer des Frauenfinales ist der Auftritt in Berlin lukrativ, sie partizipieren mit je 70.000 Euro am Geschäft. Die bundesweite Live-Übertragung ist selten für ein Frauenspiel. Spielerinnen und ihre Betreuer sprechen immer brav vom großen Erlebnis Berlin, vom großen Tag in […]

Reserveperspektivteam

Die Presse hält sich nicht lange mit Deutungen über den sportlichen Wert der 0:1-Niederlage der deutschen Elf gegen Dänemark auf, vielmehr debattiert sie Joachim Löws Entscheidung, die Zweite Mannschaft spielen zu lassen und den Ärger der Fans darüber Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) hat Verständnis für die Fans und beanstandet Löws Aufstellung: „Löw hat unterschätzt, daß […]

Metamorphosen

Die Respekterzeugungen an die Adresse Joachim Löws nehmen kein Ende Martin Freund von der Passauer Neuen Presse kann sein Glück über den (neuen) Stil der deutschen Elf kaum fassen: „Die Uefa kennt doch so viele Ehrungen. Nur den Preis für die am meisten verbesserte Nationalmannschaft, den gibt’s nicht. Es wird Zeit, ihn anzuregen. Denn er […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,835 seconds.