Torlos in Bochum – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen
Torloses Remis in Bochum – Trainerdiskussion nach Berliner Heimniederlage – starke Bayern siegen im Derby – glänzende Premiere eines Europameisters in Bremen – gute Eintracht verliert
Weshalb benutzen die ihre Hände nicht?
„Die taktischen Fortschritte der Underdogs auch in der Offensive haben den Ausgang der Spiele wieder zufälliger werden lassen“, schreibt der Tagesspiegel – und weiter: „Zumindest strukturell hat das DFB-Team die Modernisierungslücke geschlossen, die unter seinen Vorgängern aufgerissen worden ist. Taktisch hat der deutsche Fußball wieder Anschluss gefunden.“
Themen
Themen: „der chaotischste Saisonstart, den Italien je erlebt hat“ (FAZ) – Montella fliegt wieder – Beckham macht alles richtig, wirklich alles – neuer Realismus in Barcelona – Lehmann verblüfft Arsenal-Anhänger und stellt Ansprüche im Nationalteam – Häßlers Debüt in Salzburg u.v.m. Chaotischster Saisonbeginn, den Italiens Fußball je erlebt hat Dirk Schümer (FAZ 2.9.) berichtet den […]
Carsten Jancker mit englischen Augen gesehen und englischer Feder beschrieben
Problem Afrika-Cup – Carsten Jancker mit englischen Augen gesehen und englischer Feder beschrieben – Bundesliga sei in Japan unpopulär geworden (FAZ) – Düsseldorfer Auferstehung? (FTD) u.v.m.
Die Weltmeisterschaft in Asien
Die Weltmeisterschaft in Asien ist nun gut eine Woche alt, und die Suche nach Trends hat erste Antworten erzeugt. Einer allgegenwärtigen Aussage zufolge ist es das Turnier des Favoritenscheiterns. „Im großen Ganzen dieser WM fügte sich Argentiniens Niederlage bestens in den Trend“, heißt es in der FR nach dem 0:1 der hochgehandelten Südamerikaner gegen England. […]
Die Auswahl von Rudi Völler
Michael Horeni (FAZ 12.6.) zum Spiel D-K (2:0). „Die Auswahl von Rudi Völler hat dagegen wenige Stunden nach dem französischen Abschied ein klassisches Meisterstück deutscher Willens- und Kampfkraft abgeliefert. Der Lohn für zehn nimmermüde Kämpferlein nach einem Platzverweis für Abwehrchef Ramelow in der ersten Halbzeit ließ am Ende einen Schlussstand in der Gruppe E aufleuchten, […]
In Paris schien am Sonntag abend die öffentliche Emotion authentisch
Christian Eichler (FAZ 1.7.) lobt das Verhalten der Zuschauer und Spieler beim Finale. „Ein Finale ist immer auch ein Anfang, mindestens für den, der es gewinnt: Spaß, Feiern, Urlaub, neue Ziele. Dieses Finale aber war anders. Es löste bei keinem Freude aus und bei keinem Frust, es war eine Übung in Takt, nicht in Taktik: […]
WM-Zwischenfazit
„Zum Glück wird in Erinnerung gerufen“, zieht die NZZ ihr erstes WM-Zwischenfazit, „dass die Welt des Fußballs nicht in erster Linie von streitenden Funktionären bestimmt, geprägt und gelebt wird, sondern von einem anderen, viel jüngeren Männerklub: vom demjenigen der Darsteller auf dem Rasen.“ Und von den Darbietungen auf dem grünen Rasen zeigen sich die Fußballautoren […]
Rhythmisch hochstehendes Match
Champions League Londoner Hierarchie scheint stabil, Chelsea gewinnt gegen Arsenal wieder nicht (1:1) – Real Madrid besiegt AS Monaco (4:2) in einem „rhythmisch hochstehenden Match“ (NZZ) – „AC Milan spielt, wie Real es gerne möchte“ (FAZ) – FC Porto , „reife und solide, nahezu perfekt organisierte Equipe“ (NZZ)
Top-Themen des Tages
Reaktionen aus Kroatien auf das Ausscheiden Reaktionen der italienischen Presse Pressestimmen zum Spiel Brasilien – Costa Rica (5:2) Pressestimmen zum Spiel Türkei – China (3:0) Top-Themen des Tages Olligarchie in der deutschen Mannschaft? „In kaum einem anderen Beruf wird man so sehr mit guten Ratschlägen versehen wie in dem des Bundestrainers. Vermutlich ist es daher […]
Mit Völler als Teamchef zur WM 2006
Heute beginnt diejenige Turnierphase, in der nach jedem Spiel Teams auf die Heimreise geschickt werden und wodurch sich Teilnehmerfeld und möglicherweise auch Favoritenkreis täglich reduzieren wird. Misserfolge – für manche Teams zählt dazu bereits ein Unentschieden, im Falle Frankreichs gar ein nicht ausreichend deutlicher Sieg – werden nicht mehr wettzumachen sein. Demnach wird uns der […]
Flotter Eröffnungsball
Die Beobachter sind sich einig: Die Fußball-Bundesliga ist am vergangenen Wochenende sehr gut aus ihrem Winterschlaf erwacht. „Flotter Eröffnungsball“ titelt die FAS angetan über den ersten Rückrunden-Spieltag. Weiter heißt es dort: „Eine lange Ruhepause birgt üblicherweise die Gefahr, bei Wiederaufnahme der Arbeit nur recht mühsam in Schwung zu kommen. Aber: Von Trägheitsmomenten nach fast sechswöchiger […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »