Zwei Interviews: Heribert Bruchhagen und Uli Hoeneß
Zwei bemerkenswerte Interviews: 1. Heribert Bruchhagen behält seinen Mut und verlangt in der FAZ von der DFL, das neue Fernsehgeld nicht nur den Bayern, sondern auch dem Rest aus den zwei Bundesligen, den „Kleinen“ (der „K 35“?), zukommen zu lassen. Bruchhagen sorgt sich um Spannung und Ausgeglichenheit der Liga – eine wahrlich berechtigte Sorge. Den […]
Rolle besetzt
„Ohne Mandat“ – Willi Lemke will vermutlich zurück zu Werder, doch Werder verschränke die Arme, beobachtet Frank Heike (FAZ): „Bis heute sind die Münchner in Person von Uli Hoeneß sein Lieblingsfeind. Das hat sich in der ebenfalls erfolgreichen Ära nach Lemke unter Trainer Schaaf und Sportdirektor Allofs längst geändert, bei Werder schätzt man das Verhältnis […]
Bayern dominiert die Liga nicht nur sportlich, sondern auch in der Meinungsbildung
Heribert Bruchhagen im Interview mit Thorsten Jungholt (WamS) über die Diskursmacht der Bayern und die TV-Rechte-Verhandlung WamS: Die Liga ist eine Zweiklassengesellschaft. Und die Bayern wollen die betonieren, indem sie fordern, daß die Mehreinnahmen aus dem neuen TV-Vertrag ab 2006 nur unter wenigen Topklubs verteilt werden. Was halten Sie davon? HB: Es hat jetzt keinen […]
Es gibt keinen Spieler, der wichtiger ist als der Klub
Ausufernde Berichterstattung über Bayern München, das sein Vertragsangebot an Michael Ballack zurückgezogen hat, und von den meisten Zeitungen dafür Respekt erhält. Nur die FR hält dem Verein Manichäismus vor und legt ihm George Bushs Worte in den Mund: „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns“. Heinz-Wilhelm Bertram (FTD) hingegen kann Karl-Heinz Rummenigge und Uli […]
Alles zuzutrauen – oder nichts
Nach dem 0:0 in Frankreich – maßvolles Lob für die deutsche Mannschaft und für Klinsmann in der Presse: „Leidenschaft und der Selbstbehauptungswille sind wieder zurückgekehrt“, freut sich die FAZ. Die BLZ erlebt einen „gefühlten Sieg“. Die NZZ bescheinigt eine „Rehabilitation des Klinsmann-Ensembles“. Allein die taz verweist auf die angeblich schwache Form des Gegners: „Eine müde […]
Allianz für Kahn
Nehmen wir mal an, Jens Lehmann wäre kurz vor der WM in besserer Form als Oliver Kahn, würde Jürgen Klinsmann den Mut haben, sich für Lehmann zu entscheiden? Die Kosten und Risiken wären sehr hoch: das Geschrei und das Gestänker kann man sich in Bild und Ton sehr genau vorstellen. Auch wenn der „Frieden von […]
Ein bißchen mehr Gelassenheit
Fazit erste Runde aus deutscher Sicht – bei allem Gram unter den Beteiligten und aller Kritik tut Gerd Schneiders (FAZ 16.9.) Augenmaß gut: „Es war nicht gerade ein Traumstart für die Bundesligaklubs. Aber von einer desaströsen Bilanz kann nicht die Rede sein. Und erst recht muß man sich davor hüten, schon jetzt Rückschlüsse auf ein […]
Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig
Karl-Heinz Rummenigge mit Elisabeth Schlammerl (FAZ 13.9.) FAZ: Sie haben großen Widerstand gegen den neuen Fernsehvertrag der Champions League angekündigt, dagegen, daß die deutschen Spiele von der nächsten Saison an ausschließlich live beim Pay-TV-Sender Premiere zu sehen sind. KHR: Ich halte diesen Vertrag für politisch grenzwertig, wenn alle Rechte ins Pay-TV wandern, und außerdem ist […]
Heuchler, Opportunisten, Erpresser
Innenminister Otto Schily, Bayern-Manager Uli Hoeneß und ARD-Intendant Fritz Pleitgen wehren sich aus verschiedenen egoistischen Motiven mit Händen und Füßen gegen ein befürchtetes Fußball-Monopol Premiere; Marcus Theurer (FAZ/Wirtschaft 5.9.) kritisiert: „So schnell hat sich selten eine große Koalition der Heuchler und Opportunisten gefunden. Binnen Tagen formierte sich eine Abwehrfront, die angeblich nur ein Ziel eint: […]
Paukenschlag
Thorsten Jungholt (Welt 6.8.) kommentiert die Aussage des DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, die Pay-TV-Rechte an der Bundesliga seien eine Milliarde Euro wert: „Ein Paukenschlag. Bislang erhalten die sechsunddreißig deutschen Profiklubs 317 Millionen Euro für ihr gesamtes Rechtepaket, davon nur 180 Millionen vom Bezahlfernsehsender Premiere. Schon Forderungen von Ligavertretern wie Karl-Heinz Rummenigge, der im Vorfeld der im […]
Man muß dahin, wo die Musik spielt
Uli Hoeneß mit Lars Gartenschläger & Armin Grasmuck (WamS 31.7.) WamS: Konnten Sie Klinsmann inzwischen dazu bewegen, seinen Wohnsitz nach Deutschland zu verlegen? UH: Ich habe einmal gesagt, daß ich es besser finden würde, wenn er zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Deutschland kommt. Aber wenn Jürgen meint, er muß dort bleiben – bitte sehr. Ich […]
Man hat Angst, dass der FC Bayern München davon rennt
Karl-Heinz Rummenigge mit Wolfgang Hirn (manager magazin) KHR: Einem Spieler wie Beckham dürfte man eine Umgebung, in der die Neiddebatte immer wieder eine große Rolle spielt, nicht zumuten. Unabhängig von seiner sportlichen Qualifikation ist Beckham auch eine Gesellschaftsikone. Es gibt andere Länder und Gesellschaften, die mit dieser Ikone anders – und ich fürchte, aus seiner […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »