Sorín geht nach Hamburg – ein Zeichen dafür, daß die Bundesliga an Bedeutung gewonnen hat?
Die Urteile der Experten über den Immigranten Juan Pablo Sorín fallen sehr unterschiedlich aus. Andreas Lesch (BLZ) ruft ihm ein dreifaches Hallo zu: „Sorín wird einen Schneeregen-Kick zwischen Bielefeld und Hannover nicht in eine Ideenwerkstatt verwandeln können. Er ist kein Zauberer, der von Hamburg aus die ganze Liga erleuchten wird. Er ist vorerst ein Einzelfall […]
Scheinheilige, Heuchler
Die hohe Moral des FC Bayern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sind durch eine äußerst unangenehme Charaktereigenschaft vereint: Alles, was sie tun und lassen, begründen sie mit höchster Moral. Daß Bayern München keine Spieler von Juventus Turin verpflichtet hat, liegt nicht etwa daran, daß es sich schlicht keine leisten kann und auch nicht an der […]
Die Bayern holen den Ersatzspieler des FC Barcelona
Bayern kauft Mark van Bommel, und die Journalisten rufen ihnen ein „Sieh an!“ entgegen. Im Gedächtnis ist noch die großspurige Ankündigung Uli Hoeneß‘ und Karl-Heinz Rummenigges die Lücke Ballack mit eigenen Kräften zu schließen (ein Zeit lang hieß es sogar trotzig: „Welche Lücke?“). Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) zieht die Lehre aus dem 0:0 gegen Nürnberg: „Mit […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Einige aktuelle Links aus der Bundesliga und dem Ligapokal
FR: Ein Kommentar über die möglichen Änderungen am Ligapokal FAZ: Ein Kommentar zur Gegenwart und Zukunft des Ligapokals angesichts der Kritik von Karl-Heinz Rummenigge Tsp: DFL plant Ligapokal mit 16 Vereinen FAS-Interview mit Jupp Heynckes über die Arbeit mit jungen Spielern und seine Aufgabe in Mönchengladbach SZ: Gruß aus der Vergangenheit – Giovane Elbers Abschiedsspiel […]
Kritiker blamiert
Jürgen Klinsmann hat durch seinen Fleiß, seine Strategie, den Erfolg an dieser WM, kurz: seine glänzende Arbeit seine Kritiker blamiert. Besser: nicht seine Kritiker, sondern die, die gegen ihn noch vor wenigen Wochen eine Kampagne geführt haben. Natürlich haben sie das längst gemerkt, und sie haben fünf verschiedene Weisen entwickelt, damit umzugehen. Erstens: Schweigen, Warten […]
Populistischer Mist
Die FAZ fragt heute Offizielle aus dem deutschen Profifußball nach ihrer Meinung über Jürgen Klinsmanns Arbeit, darunter auch seine Kritiker. Peter Neururer, Hannovers Trainer, verbittet sich den Rat Oliver Bierhoffs, sich an den Methoden Jürgen Klinsmanns zu orientieren: „Oliver Bierhoff ist ein junger Mann, der in dieser Funktion noch nicht lange im Geschäft ist. Wenn […]
Deutschland – Schweden 2:0
Das Ende des rumpelfüßigen Grauens „War das Brasilien, verkleidet in deutschen Trikots?“, fragt die Stuttgarter Zeitung, sich die Augen reibend. „Nein, es war das neue Deutschland, verkleidet als das alte.“ Die FAZ feiert eine „rauschhafte Renaissance der deutschen Mannschaft“, die SZ erlebt „das Ende des rumpelfüßigen Grauens“ als Befreiung von Jahren (oder sind es Jahrzehnte?) […]
Nebensache
Hans-Jürgen Jakobs (SZ/Meinung) beargwöhnt das sich weitende Engagement der Telekom in der Bundesliga: „Die Deutsche Telekom – die im Bund einen Großaktionär hat, der auch für politische Hilfen sorgen kann – versucht im Sturmlauf, mit dem Internet-Fernsehen ein neues System durchzusetzen. Nichts ist ihr zu teuer. Da in diesen Wochen das Herz der Deutschen nun […]
Gegen die Macht im Lande
So lange Michael Ballack für Bayern München spielte, hat er die vielen Attacken seiner Vorgesetzten Rummenigge, Beckenbauer und Hoeneß gegen ihn zwar zunehmend genervt, aber loyal ertragen und kommentiert. „Introvertiert und mißtrauisch“ sei er, „kein Stratege“ und ein ganz guter Kopfballspieler, der nur dem Geld hinterherlaufe, hieß es. Nun, nach der Bekanntgabe des Wechsels zu […]
Abschied von zwei Originalen 32. Spieltag (Teil 2)
Fußball-Bundesliga, die Soap für Männer – Christof Kneer (SZ) wird Köln im nächsten Jahr vermissen: „Den Bergdoktor gibt’s nicht mehr im deutschen TV, er ist nach sieben Staffeln abgesetzt worden. Der Bergdoktor hätte die Kölner trösten können. In dieser Serie geht es darum, dass jemand selbst verschuldet in eine Gletscherspalte fällt, worauf er vom Bergdoktor […]
Klarer Spielverstand 32. Spieltag (Teil 1)
1. FC Köln–Hamburger SV 0:1 Ulrich Hartmann (SZ) lobt Kölner Kampf und Spiel: „Die Kölner haben das überforderte Spitzenteam vom Hamburger SV in dessen Spielhälfte beschäftigt. Sie haben ihre Zuschauer mit munterer Offensive unterhalten. Sie haben den HSV in allen statistischen Rubriken deklassiert. Wenn bloß diese eine dumme Sache nicht gewesen wäre: Köln hat 0:1 […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »